So wie bei Carlos Kleiber klingt es, wenn Ketten gesprengt werden. Dahinter steckt geistige Freiheit und Kraft.
https://www.youtube.com/watch?v=pMHVVeZmm4I
Druckbare Version
So wie bei Carlos Kleiber klingt es, wenn Ketten gesprengt werden. Dahinter steckt geistige Freiheit und Kraft.
https://www.youtube.com/watch?v=pMHVVeZmm4I
http://www.dailystormer.com/wp-conte...l_3573996k.jpg
Schöne Sonntagsgrüße. :appl:
Ich würde mich, und ich meine das nicht übertrieben, eher totschießen lassen, als diese sog. Eliten noch zu verteidigen.
Don Giovanni, hier der Repräsentant der Eliten, versucht auch bis zuletzt seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen, bevor sein letztes Stündlein geschlagen hat und er Besuch vom Sensenmann bekommt:
https://www.youtube.com/watch?v=FEVD9Yq9qF8
Má Vlast (Mein Vaterland) - Dauert nicht mehr lange, und die Demokraten werden auch Smetana verbieten, schöne Sonntagsgrüße an Anetta Kahane.
https://www.youtube.com/watch?v=0XskLG0Vl3I
Schönes Beispiel dafür, was für ein einzigartiger Dirigent Nikolaus Harnoncourt war.
https://pbs.twimg.com/media/CtSfR09WYAM5u-9.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=lfE2AowwgyUZitat:
Stéphane Grant @stephanegrant Vor 8 Stunden
Superbe moment avec @SabineDevieilhe ... #lesgrandsentretiens #soon @francemusique ��
https://twitter.com/stephanegrant/st...23787372306432
Zitat:
Fêtes galantes
On voit des marquis sur des bicyclettes
On voit des marlous en cheval-jupon
On voit des morveux avec des voilettes
On voit des pompiers brûler les pompons
On voit des mots jetés à la voirie
On voit des mots élevés au pavois
On voit les pieds des enfants de Marie
On voit le dos des diseuses à voix
On voit des voitures à gazogène
On voit aussi des voitures à bras
On voit des lascars que les longs nez gênent
On voit des coïons de dix huit carats
On voit ici ce que l'on voit ailleurs
On voit des demoiselles dévoyées
On voit des voyous On voit des voyeurs
On voit sous les ponts passer les noyés
On voit chômer les marchands de chaussures
On voit mourir d'ennui les mireurs d'œufs
On voit péricliter les valeurs sûres
Et fuir la vie à la six-quatre-deux
http://www.melodietreasury.com/trans...%20Aragon.html
https://www.youtube.com/watch?v=Z7NxN85AvHQ
So sieht einer aus, der die Schnauze gestrichen voll hat, und sich mit den Eliten anlegen will. Für Mozart müssen solche Szenen ziemlich riskant gewesen sein, der Mann hat nicht wie die Deutschen nach oben gebuckelt und nach unten getreten.
Als Oskar Lafontaine am Sonnabend bei Anne Will, Constanze Stelzenmüller dezent anblaffte, konnte diese dumme Glucke noch gerade die Nerven behalten. Jetzt stellt euch mal vor, man würde solche, oder die Grünen, die linken Damen tatsächlich mit der harten Realität konfrontieren und Fakten aufzählen, zum Beispiel über die jahrzehntenlangen Kriegsverbrechen der USA, die ganze Liste runter rattern.
Mal bitte darauf achten, was sich in den paar Minuten bei Don Giovanni gleich absielt. Wir sehen die ehrenwerte Donna Elvira zu Beginn noch lachen und spotten, als der feiste Diener von Don Giovanni ihr mal eben unverblümt und direkt erklärt, was für ein Dreckschwein dieser elitäre Bastard überhaupt ist. Was sie zuerst nicht wahrhaben will, wird ihr dann von Leporello mit unwiderlegbaren Fakten untermauert und der feinen Dame wird langsam schlecht, schließlich stürzt ihr ganzes Weltbild zusammen und sie fängt - wie alle Frauen - an zu heulen.
https://www.youtube.com/watch?v=INF9r5jju0A
Also wenn man Europa schon freiwillig aufgeben will, warum macht man es denn dann nicht mit Anstand?
http://separatescreens.com/wp-conten...ce-off-gif.gif
So wie hier Castor Troy im US-Spielfilm "Face/Off" könnten einem die Augen aufgehen, wenn man erst einmal begreift, was wir mit der europäischen Identität beerdigen werden.
https://www.youtube.com/watch?v=yqeE1I6R7Hw
Zitat:
Tristes apprêts, pâles flambeaux,
Jour plus affreux que les ténèbres,
Astres lugubres des tombeaux,
Non, je ne verrai plus que vos clartés funèbres.
Toi, qui vois mon cœur éperdu,
Père du Jour! ô Soleil! ô mon Père!
Je ne veux plus d'un bien que Castor a perdu,
Et je renonce à ta lumière.
http://scholar.harvard.edu/cverba/pa...-act-i-scene-3
https://www.youtube.com/watch?v=8Sb7gp98wAcZitat:
Der Europäische Gedanke entstand nach den schlimmen Erfahrungen im zweiten Weltkrieg, in einer erneuerten europäischen Gesellschaft sollte es keine Unterdrückung von Minderheiten oder bewaffnete Konflikte mehr geben, sondern Gemeinsamkeiten der Europäer in Geschichte und Kultur sollten verstärkt ins Bewußtsein der Menschen gerufen werden.
http://www.uni-ulm.de/LiLL/senior-in...a-gedanken.htm
"The Million Dollar Man" Ted DiBiase zeigt auf, was aus dem europäischen Gedanken geworden ist; Vivaldi, Brahms und Beethoven gibt es als "Sahnehäubchen" obendrauf:
https://www.youtube.com/watch?v=HP0pMBJwWD0