AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Der Mann ist selbst gebürtiger Ukrainer. Dass dem die Situation in seinem Heimatland an die Nieren geht, ist doch wohl verständlich. Aber es müssen keine NATO-Truppen in die Ukraine, sondern schnellstens EU-Verbände. Wegen diesem Sperr-Heini Orban sterben in der Ukraine mehr Menschen, als es nötig wäre.
Ich bin eigentlich fuer einen Friedensschluss und Gebietsabtretungen, weil am Ende vernuenftiger. Die Ukraine kann nicht gewinnen, warum also weiterkaempfen ?
Vielleicht kann Russland der Ukraine in einigen Punkten sogar entgegenkommen und Nachsicht walten lassen ?
Warum nicht, wenn man dadurch einen dauerhaften und langfristigen Frieden fuer die Restukraine bekommen kann ?
Komischerweise will im Westen niemand verhandeln ? Wo ist eigentlich der deutsche Kanzler, der vermitteln koennte ?
Ach, ich habs vergessen. Die BRD hat ja keinen klugen und weitsichtigen Kanzler mit Format mehr. Das war einmal vor langer langer Zeit.
Selbst im Kalten Krieg konnten die deutschen Kanzler noch ernsthaft verhandeln.
Alles aus und vorbei.
Was ist nur aus Deutschland geworden ?
Der Ukraine wurde angeboten, den Verlust von Territorien nach dem Vorbild Finnlands anzuerkennen
21. Dezember 2023, 15:50 Uhr
Zitat:
Die Ukraine sollte den Verlust von Territorium akzeptieren, um Frieden zu erreichen, so wie es Finnland 1940 getan hat. Dies wurde am 21. Dezember von Analysten des Quincy Institute for Responsible Government geschrieben.
Die Autoren des Artikels erinnerten daran, dass Finnland im sowjetisch-finnischen Krieg besiegt wurde und gezwungen war, 11% seines Territoriums an die UdSSR abzutreten. Nach dem Abschluss des Friedensvertrages in Moskau erhielt Finnland die Möglichkeit, sich zu entwickeln und wurde zu einem der wohlhabendsten Länder der Welt.
"Kiew könnte vom Beispiel Finnlands lernen, dass sich die Abtretung eines Territoriums, auch wenn sie äußerst schmerzhaft ist, immer noch lohnt, wenn die Mehrheit des Landes dadurch ihre Unabhängigkeit und ihre Fähigkeit zur wirtschaftlichen und politischen Entwicklung sicherstellt", heißt es in dem Artikel.
Es wird darauf hingewiesen, dass sich die ukrainische Regierung immer noch das Ziel setzt, alle Gebiete, einschließlich der Krim, zurückzugeben, aber Analysten glauben, dass dies wahrscheinlich nicht erreicht werden kann, und daher ist das Einfrieren der bestehenden Frontlinien die beste Option für die Ukraine.
"Auf der anderen Seite, wenn die <militärische Operation> fortgesetzt wird, könnten Russlands enorme Vorteile bei Arbeitskräften, Industrie und Rüstungsproduktion zu viel größeren ukrainischen Verlusten führen – so wie Finnland wahrscheinlich eine völlige Katastrophe erlitten hätte, wenn es nach März 1940 weitergekämpft hätte.
Am 30. November sagte der republikanische US-Senator Randal Paul, dass die Ukraine nicht in der Lage sein werde, die Kontrolle über die Krim wiederzuerlangen. Kiew hätte im vergangenen Jahr einem neutralen Status zustimmen müssen, weil dies die einzige Möglichkeit sei, die Spezialoperation abzuschließen, teilte er seine Meinung mit.
Zuvor, am 22. November, erinnerte der russische Präsident Wladimir Putin erneut daran, dass Moskau Friedensgespräche über die Ukraine nie abgelehnt habe. Das Staatsoberhaupt betonte auch, dass jede Feindseligkeit immer eine Tragödie sei, und wies darauf hin, dass "wir darüber nachdenken müssen, wie wir diese Tragödie stoppen können".
Die letzte Gesprächsrunde zwischen Russland und der Ukraine fand am 29. März 2022 in Istanbul statt. Sie dauerten etwa drei Stunden. Später lehnte Kiew offiziell Kontakte mit Moskau ab. Am 4. Oktober desselben Jahres setzte der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj die Entscheidung des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrats des Landes in Kraft, dass Verhandlungen mit Putin nicht möglich seien.
...
Quelle:
https://iz.ru/1624156/2023-12-21/ukr...utm_term=43885
Hintergrund:
Ukraine should take a page out of Finland’s fight with Stalin
Helsinki had to sacrifice territory for autonomy, but its pride and prosperity soared
ANALYSIS | EUROPE
Regions Europe Ukraine War
ANATOL LIEVENALEX LITTLE
DEC 21, 2023
...
https://responsiblestatecraft.org/ukraine-neutrality/
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Unfug!
China ist bei Baumaschinen an dritter Stelle der Weltmarktführer. Dto. Eisenbahnbau, Schiffbau, etc. führend. Schau dir Huawei, Vivo, Oppo und Xiaomi an. Oder Automobilbau von China. Die E-Mobile sind besser als der mittlerweile deutsche Schrott.
So ist es.
Die Zeiten des billigen China-Schrotts sind längst vorbei.
China ist inzwischen nicht nur ebenbürtig, sondern in manchen Bereichen bereits überlegen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Der Ukraine scheint das Menschenmaterial tatsächlich auszugehen.
Ukrainischer Verteidigungsminister Umjerow im Interwiev: Flüchtlinge zurück und an die Front!
Allein in der BRD halten sich aktuell rund 190.000 Männer zwischen 18 und 60 Jahren auf. Diese sollen auch sanktioniert werden, wenn sie nicht freiwillig kommen.
Und wie wollen sie die Leute ZWINGEN zurück zu kommen ?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
Kein Kommentar zur katastrophalen Lage der NATO-Terroristen in der Ukraine du Lügenbold.
500.000 Mann fehlen du Wicht und du meldest dich immer noch nicht frewillig?
Aus deiner Lieblingsquelle
Ukraine muss immer mehr ältere Männer in den Krieg schicken
https://www.t-online.de/nachrichten/...ng-stockt.html
Die Ukraine ist auf neue, junge Rekruten angewiesen. Derzeit kämpfen hauptsächlich ältere Männer.
Nach fast zwei Jahren im Krieg gegen Russland leidet die Ukraine unter erheblichem Personalmangel.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gab am Dienstag bekannt, dass das Militär ihn um bis zu 500.000 zusätzliche Soldaten gebeten habe. Er betonte, dass noch keine Entscheidung getroffen worden sei und bezeichnete das Thema als "sehr sensibel".
Die Bevölkerungspyramide von Ukronesien sieht jetzt schon sehr "ungesund" aus. Der mittlere Altersdurchschnitt beträgt 41 Jahre. Und die Geburtenrate ist mit 1,25 eine der niedrigsten der Welt.
Ich frage mich, wer das Land hinterher wieder aufbauen soll? Kinder und Alte?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Darüber, dass bis dato in der Ukraine immer noch keine Generalmobilmachung ausgerufen und durchgeführt wurde, kann man sich nur wundern und den Kopf schütteln.
Mit Vernunft hat Ihr Vorschlag nichts zu tun.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Und wie wollen sie die Leute ZWINGEN zurück zu kommen ?
Zwingen nicht unbedingt. Vieleicht mit medialer Propaganda, Gruppendruck und als Belohnung ne Bratwurst. Hat ja schon mal ganz gut geklappt im Wertewesten.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soshana
Mit Vernunft hat Ihr Vorschlag nichts zu tun.
Von einem Verrückten erwartest du Vernunft?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Systemhandbuch
Zwingen nicht unbedingt. Vieleicht mit medialer Propaganda, Gruppendruck und als Belohnung ne Bratwurst. Hat ja schon mal ganz gut geklappt im Wertewesten.
Ja , bei der eigenen " Wertewesten Bevölkerung " , aber bei den Ukrainern glaube ich da nicht dran !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Die Bevölkerungspyramide von Ukronesien sieht jetzt schon sehr "ungesund" aus. Der mittlere Altersdurchschnitt beträgt 41 Jahre. Und die Geburtenrate ist mit 1,25 eine der niedrigsten der Welt.
Ich frage mich, wer das Land hinterher wieder aufbauen soll? Kinder und Alte?
Wahrscheinlich wird Russland in einem Diktatfrieden nur eine Restukraine uebrig lassen ?
Nach einigen Jahren wird diese Restukraine dann in einem Referendum Russland beitreten.
Die Restukraine wird neutral sein. Keine EU und NATO dort. Putin wird es so diktieren.
Im Moment sind die Russen wenig nachgiebig, weil der Westen und die Ukraine so verhaertet und voller Hass gegen Russland sind.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ja , bei der eigenen " Wertewesten Bevölkerung " , aber bei den Ukrainern glaube ich da nicht dran !
Die Ukros haben sich hier dauerhaft eingenistet.
Die werden wir nicht mehr los.