AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Hier die Temperatur-Tabelle von Hamburg, 1951-2010
http://data.giss.nasa.gov/work/giste....1/station.txt
Auffällig ist dass es im Winter Temperaturunterschiede von ca. 8 Grad gibt, im Rest des Jahres schwanken die Durchschnittswerte nur um ca. 3-4 Grad.
Das hat vermutlich etwas mit der Häufigkeit von Großwetterlagen zu tun, Thema Russland-Hoch und Island-Tief.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ja, trotzdem waren 13 Jahre dazwischen, voher war die Alster immer alle 5 Jahre zugefroren.
Ich will damit sagen, dass hier wieder einmal etwas zur Sensation erkoren wird, was keine Sensation ist! Die Medien haben nichts zu schreiben und machen aus einem normalen Winter eine Sensation.
Wie gesagt, mein letztes Eisangeln war 1996, mal sehen, ob es nächstes Jahr wieder klappt.
---
Wie schon zuvor gesagt, der Winter beginnt erst in einigen Tagen.
Du solltest Dir fürs Eisangeln ein spezielles Werkzeug zulegen, damit dann ein Loch im Eis überhaupt gelingt.
Ich kann mich überhaupt nicht erinnern, dass jemals im Herbst der Neusiedlersee zugefroren war. Diesmal ist es so :cool:
Wann, in welchen Monaten, warst Du früher Eisangeln ?
;)
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Hoamat
Wie schon zuvor gesagt, der Winter beginnt erst in einigen Tagen.
Du solltest Dir fürs Eisangeln ein spezielles Werkzeug zulegen, damit dann ein Loch im Eis überhaupt gelingt.
Ich kann mich überhaupt nicht erinnern, dass jemals im Herbst der Neusiedlersee zugefroren war. Diesmal ist es so :cool:
Wann, in welchen Monaten, warst Du früher Eisangeln ?
;)
Nun, der Neusiedlersee ist ja auch nur durchschnittlich 1 Meter tief, aber alle Achtung, dass er schon dicht ist.
Ich war immer im Februar Eisangeln.
----
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Nun, der Neusiedlersee ist ja auch nur durchschnittlich 1 Meter tief, aber alle Achtung, dass er schon dicht ist.
Ich war immer im Februar Eisangeln.
----
Der Schlamm heizt aber auch ...
Burgenlandwetter: Heute Abend, heute Nacht : Es bleibt trocken, oft wird es sternenklar.
Bei Weitem nicht mehr so kalt wie zuletzt, die Temperaturen sinken auf minus 5 bis minus 13 Grad. ....
http://wetter.orf.at/bgl/main ... das ist Wetter aktuell.
Im Februar ist Eisangeln normal. Aber jetzt im Herbst - das ist neu.
:rolleyes:
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Meine Schwester arbeitet bei Lufthansa (Bodenpersonal) und sie meinte, dass der Mob (und sie auch, obwohl eher Gutmensch) in Frankfurt durchaus in der Stimmung gewesen wäre, einen sich zu erkennen gebenden Klimarettungszeloten am nächsten Weihnachtsbaum aufzuknüpfen.
Das lässt hoffen.
Hier ein gut geschriebener Text von Dirk Maxeiner auf der Deutschlandradio(!)seite:
Zitat:
Der Staat ist jetzt auch fürs Wetter zuständig
Über die internationale Klimaforschung wird viel diskutiert, eines aber ist unstrittig: Ihr Unterhaltungswert steigt von Jahr zu Jahr.
So auch dieser Tage wieder, als Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung verkündeten: "Harte Winter widersprechen nicht dem Bild der globaler Erwärmung, sondern vervollständigen es eher." Vor zehn Jahren behauptete die Zunft noch genau das Gegenteil. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee wird es in unseren Breiten nicht mehr geben", gab damals das Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie als verbindliche Parole aus. Wie formulierte es Johann Wolfgang von Goethe so schön: "Seltsam ist Propheten Lied, doppelt seltsam was geschieht."
Selbst eine neue Eiszeit würde die Theorie von der unaufhaltsamen globalen Erwärmung demnach nicht widerlegen, sondern sie "vervollständigen". Die Klimadebatte erinnert insofern stark an den Witz über die vier Hauptfeinde der sowjetischen Landwirtschaft: Frühling, Sommer, Herbst und Winter - sowie an die zwei Nebenfeinde: Tag und Nacht. Was immer das Wetter auch zu bieten hat, es wird heute als Menetekel gesehen.
Egal ob zu viel Regen oder zu wenig, Hitze oder Kälte, zu viel Schnee oder zu wenig. Als das Orkantief Kyrill Anfang 2007 durch Deutschland jagte, schrieb die "Bild"-Zeitung: "Wer an der drohenden Klimakatastrophe noch gezweifelt hat - das Orkantief Kyrill hat ihn endgültig wachgerüttelt". Und weil die in dessen Folge vorhergesagte Sturmflut an der Nordsee ausblieb, schrieb das Blatt: "Wie unberechenbar das Wetter geworden ist, zeigte Kyrill im Norden: Die Sturmflut, mit der Meteorologen gerechnet hatten, fiel aus."
Wenn nicht nur eine Katastrophe, sondern auch ihr Ausbleiben als Folge des sündhaften menschlichen Treibens gedeutet werden, dann zeigt dies ein in sich völlig geschlossenes Weltbild. Wenn nichts passiert handelt es sich dann ebenfalls um eine so genannte Extrem-Wetterlage, gewissermaßen um extrem normales Wetter.
(...)
Ob es wärmer oder kälter wird oder auch so bleibt, es ist alles ein Beweis für die menschgemachte Klimaerwärmung, insbesondere wenn die Prognosen der Klimaforscher sich nicht bestätigen, dann spielt das Klima nämlich verrückt, was noch gefährlicher wäre.
Nicht schlecht also, mit so einer selbstdefinierten Ausgangssituation sieht es weiterhin gut aus für die Weltenretter.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Unter der Schneelast sind in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens und in Thüringen Hallendächer zusammengebrochen. Allein im Raum Aachen stürzten heute die Dächer zweier Reithallen sowie ein Scheunendach ein. Laut Polizei wurde niemand verletzt. In Münster konnte das Dach einer Turnhalle nicht mehr standhalten. In Dortmund und im thüringischen Hermsdorf brachen zwei Lagerhallen unter der Last des Schnees zusammen. Auch bei diesen Vorfällen gab es keine Verletzten.
http://www.focus.de/politik/schlagzeilen/nid_60571.html
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Noch Anfang des vergangenen Jahres behaupteten die Klimahysteriker, daß uns der Untergang droht, wenn nicht innerhalb der nächsten 3-5 Jahre alle vom IPCC geforderten Maßnahmen nicht unverzüglich umgesetzt werden. Nun ist Kopenhagen zum Glück gescheitert und auch in Cancun wurde viel geschwätzt. Es wurden - von der EU abgesehen - keine "klimarelevanten" Maßnahmen umgesetzt. Und trotz der alarmistischen Meldungen vom unmittelbar bevorstehenden Untergang haben wir bereits den 2. schneereichen und recht kalten Winter in Folge. Nichts mehr mit plötzlicher Klimaerwärmung etc. blabla. Das wollte ich nur mal der Erinnerung halber, loswerden.