Selbstverständlich.
Danke sehr :)
Druckbare Version
Ich weiss nur eins!
Sollte mal ein Wettefrosch bei mir vorbeikommen-
Dann wird er unter dem tosenden Jubel meiner ganzen Nachbarn sein Mikro fressen!
Dann niederknien, um Verzeiung für dumme Klimaveränderungen, die rein aufgrund frommer Wünsche seiner veröffentlichungsgeilen Vorgesetzten von ihm verbtreitet wurden! - Sowie um zu schören, nur noch das, was man wirllich aus dem Vorhersageplan herauslesen kann, der Öffentlichkeit weiterzugeben, ohne Rücksicht auf die Einschaltquoten!
auf VOX lügt grade BBC, dass sich die Balken biegen
Am Frankfurter Flughafen fielen allein am Sonntagmorgen etwa 490 Flüge aus. Eine Besserung ist bisher nicht in Sicht, ab Mittag wird mit neuen Schneefällen gerechnet. Wegen des anhaltenden Winterwetters ...
Aber wir müssen den Klimdealern den Profit retten!
Seit 200 Jahren steigt das Meer um 3mm/Jahr.
Momentan sogar weniger als das!
Und die Ärsche labern von 75 METERN!
Der Kontrast der letzten etwas kälteren 2 Winter im Vergleich zu der milden Scheisse die Jahre zuvor fällt natürlich jetzt besonders ins Gewicht.
Wer wirklich die langfristige Tendenz zur Erwärmung erkennen will, muss sich nur an wichtige Ereignisse erinnern, z.B. das Alstervergnügen in Hamburg.
Alstereisvergnügen fanden zuletzt 1979, 1985, 1986, 1991, 1996 und 1997 statt. Im Januar 2010 gab es trotz einer stellenweise bis zu 25 Zentimeter dicken Eisschicht keine Genehmigung für ein Alstereisvergnügen, da die belastbare Eisstärke (Kerneis ohne Schichtungen, Lufteinschlüsse und Schnee nur 12 bis 18 Zentimeter) für die erwartete Beanspruchung nicht als ausreichend erachtet wurde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Alstereisvergn%C3%BCgen
Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Der letzte wirklich harte Winter war 1996/97, als ich auch in Norddeutschland eine Wanderung über einen zugefrorenen See unternahm.
Mein letztes Eisangeln war im Februar 1996 auf einem See in Mecklenburg.
Damals gab es aber noch kein Masseninternet, in dem das zur Sensation erkoren wurde. Es war ganz normal!
Die letzten 2 Jahre allerdings habe ich wirklich eine Tendenz zur Abkühlung erfahren. Da ich täglich eine Radtour (1-2 Stunden) unternehme, brauchte ich die letzten 2 Jahre erstmals im Winter Handschuhe und dieses Jahr sogar eine Mütze. Auch konnte ich dieses und letztes Jahr aufgrund Schnee einige Wochen nicht fahren.
----
Das ist so nicht ganz richtig. 2010 war das Eis dicker als 1997. Damals gab es aber Risse im Eis und deshalb geben die Behörden seitdem erst bei stärkerem Eis die Fläche frei. Wenn ich mich recht erinnere war die Alster auch nach 1997 mehrmals gefroren, aber nicht für das Alstereisvergnügen freigegeben.
Ja, trotzdem waren 13 Jahre dazwischen, voher war die Alster immer alle 5 Jahre zugefroren.
Ich will damit sagen, dass hier wieder einmal etwas zur Sensation erkoren wird, was keine Sensation ist! Die Medien haben nichts zu schreiben und machen aus einem normalen Winter eine Sensation.
Wie gesagt, mein letztes Eisangeln war 1996, mal sehen, ob es nächstes Jahr wieder klappt.
---
Ich kann mich noch sehr gut an den Winter 90/91 erinnern. Da war nämlich meine Schwiegermutter von den Philippinen bei uns zu Besuch. Der ganze Winter war von Anfang an extrem warm, nur typisch hamburger Schmuddelwetter und Schwiegermutter nörgelte die ganze Zeit, dass sie unbedingt einmal Schnee sehen möchte.
Der kam dann auch kurz vor ihrer Rückreise Anfang März. Und zwar mit minus 15 Grad und wahnsinnigen Schneefällen. Wir mussten von meiner Mutter einen Pelzmantel, dicke Handschuhe und Ohrwärmer ausleihen.
Seitdem hat sie keinen Bock mehr auf Schnee und Eis.
Es war also insgesamt ein sehr warmer Winter weil die Extremkälte nur gut eine Woche anhielt. Kein Vergleich zu einem Winter in den 60iger Jahren als wir Iglus bauten die 6 Wochen gehalten haben.