AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
amendment
Das ist alleine dem Regierungsstil Trumps geschuldet. Er wurde in der letzten Phase seines Amtes noch zum Volksaufwiegler...
Klar, er wurde zum "Volksaufwiegler", weil er sich gegen Wahlbetrug wehrte. Söder sieht in Kritikern von Coronamaßnahmen eine Corona RAF, was in den Offizialmedien nicht einmal kritisiert wird.Dafür hat Söder nun eine Klage wegen Volksverhetzung am Hals.
OT
Es gibt bereits 2 Studien(Stanford-Studie und Studie mit US-Soldaten), die beweisen ,daß der Lockdown nichts bringt,Nada!
kd
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Esreicht!
yepp, ins WTC 7 flog kein Flugzeug und fiel in sich zusammen wie bei einer Sprengung!
hier eine lesenswerte Studie, die locker die NIST-Simulation widerlegt und vieles mehr:
kd
Der offizielle Report gibt ja sogar zu, dass man nicht mal nach Sprengstoff gesucht hat! Chemische Rückstände lügen allerdings nicht. :)
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Esreicht!
Klar, er wurde zum "Volksaufwiegler", weil er sich gegen Wahlbetrug wehrte. Söder sieht in Kritikern von Coronamaßnahmen eine Corona RAF, was in den Offizialmedien nicht einmal kritisiert wird.Dafür hat Söder nun eine Klage wegen Volksverhetzung am Hals.
OT
Es gibt bereits 2 Studien(Stanford-Studie und Studie mit US-Soldaten), die beweisen ,daß der Lockdown nichts bringt,Nada!
kd
Die Studien sind fuer die " Tonne "! Die Ereignisse in der Realitaet haben gezeigt
das nur einen rechtzeitiger und harter Lockdown mit flankierenden Massnahmen
der Desinfektion aller Gebaeude, Gegenstaenden und des Luftraums in evakuierten
Hot-Spot Gebieten einen nachhaltig wirksamen Erfolg bringen. Alles andere
ist nichts anderes als Problemverwaltung einschliesslich durchimpfen! Natuerlich
passt Problemverwaltung zu " Demokratien ". " Demokratien " konnten noch nie
Probleme loesen sondern nur hinauszoegern und verwalten.
Die Voelker und Regierungen in den westlichen Laendern sollten zumindest zur
Bewaeltigung der Pandemielage die Vorgehensweise der Chinesen 1:1 kopieren
und uebernehmen. " Besser gut kopiert als schlecht selbst gemacht "
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Verstehe ich nicht. Du kennst ihn nicht, weißt aber soviel Negatives über ihn, dass Du nicht willens bist - "mal in seine Haut zu schlüpfen" und das ganze Theater aus seiner Perspektive zu betrachten.
Realitätsferne Betrachtungen liegen mir nicht.
Welche Erkenntnis soll es bringen, sich in eine Person hineinzuversetzen, welche erziehungs-und charakterbedingt "nicht verlieren kann"?
So eine Person wird im Falle des Verlieren sowieso NIE die Realität akzeptieren.
Bis dato konnte Trump das Verlieren mit Geld überspielen, nur bei so einer prestigeträchtigen Wahl , wo es nur einen Gewinner geben kann,
muss man sich beim Verlieren auch der Realität stellen.
Oder meinst Du die USA hätten sein Märchen "Wahlfälschung" akzeptieren müssen, nur,
damit sein spätpupertäres Ego nicht beeinträchtigt wird?
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
tosh
Wenn du glaubst dass die Milliardäre und Millionäre die Steuersenkung an die Arbeitnehmer weiter geben könntest du auf dem Holzweg sein.
DAS hängt vor deren "Unternehmungen" ab und deren Größe sowie deren Einstellung.
Jemand der sein Geld in Wertpapiere angelegt hat, ganz sicher nicht.
Jemand der z.B. eine mittelgrosse Firma hat und noch wachsen möchte, ganz sicher.
Aber wahrscheinlich nicht in Form von mehr Geld,
sondern eher in Form von mehr Beschäftigung.
OHNE solche Einstellung von "Unternehmern" gäbe es weder Apple, Microsoft, Google, Amazon, usw.usw.
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Biden will sich im Freien an der Westseite des Kapitols vereidigen lassen und als guter Zionist, äh....... Christ mit der Hand auf der Bibel schwören.
Der Kerl hat Mut, sollte aber für Panzerglas-Wände sorgen. Es gibt schliesslich Gewehre mit Zielfernrohren...
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Realitätsferne Betrachtungen liegen mir nicht.
Welche Erkenntnis soll es bringen, sich in eine Person hineinzuversetzen, welche erziehungs-und charakterbedingt "nicht verlieren kann"?
So eine Person wird im Falle des Verlieren sowieso NIE die Realität akzeptieren.
Bis dato konnte Trump das Verlieren mit Geld überspielen, nur bei so einer prestigeträchtigen Wahl , wo es nur einen Gewinner geben kann,
muss man sich beim Verlieren auch der Realität stellen.
Oder meinst Du die USA hätten sein Märchen "Wahlfälschung" akzeptieren müssen, nur,
damit sein spätpupertäres Ego nicht beeinträchtigt wird?
Fettung durch mich
Mit Geld in Form von Krediten.
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
DAS hängt vor deren "Unternehmungen" ab und deren Größe sowie deren Einstellung.
Jemand der sein Geld in Wertpapiere angelegt hat, ganz sicher nicht.
Jemand der z.B. eine mittelgrosse Firma hat und noch wachsen möchte, ganz sicher.
Aber wahrscheinlich nicht in Form von mehr Geld,
sondern eher in Form von mehr Beschäftigung.
OHNE solche Einstellung von "Unternehmern" gäbe es weder Apple, Microsoft, Google, Amazon, usw.usw.
Es ist ein gewisser Unterschied ob ein Unternehmer seinen Arbeitnehmern die Gehälter aufbessert oder neue einstellt um im Rahmen der Unternehmensvergrößerung noch viel mehr Reibach zu machen.
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
Kurti
Fettung durch mich
Mit Geld in Form von Krediten.
Naja, auch mit Geld in Form von "the apprentice"
bzw. durch diese Serie, was zusätzlich seinem Ego schmeichelte.
AW: Joe Biden - 46th POTUS
Zitat:
Zitat von
tosh
Es ist ein gewisser Unterschied ob ein Unternehmer seinen Arbeitnehmern die Gehälter aufbessert oder neue einstellt um im Rahmen der Unternehmensvergrößerung noch viel mehr Reibach zu machen.
Nicht unbedingt.
Wenn insgesamt die Unternehmungsvergrößerungen so sind, das sie zu Vollbeschäftigung führen,
kommt letztendlich auch eine nicht geringe Lohnerhöhung , zeitverzögert, heraus.
(siehe soziale Marktwirtschaft in den 60er bis Anfang der 70er Jahre bei uns,
wo es diesen Effekt gab,jedoch über eine etwas andere Gestaltung der Unternehmenssteuer)
Andererseits OHNE die Möglichkeit Gewinn zu machen, gäbe es auch nicht die entspr. Zahl von Unternehmern und damit auch weit weniger Arbeitsplätze.