AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Mein Gott...du bist aber auch ein Innovations Skeptiker...:D
Jetzt hat dir am WE die Flintenuschi gezeigt,was innovatives Verhandeln bedeutet...:dd: :D
Das meint Dima M. dazu.
Zitat:
Трамп размазал Европу.
Надо признать, что, несмотря на свою крайнюю противоречивость в высказываниях и поступках, в одном он весьма последователен. Трамп жёстко продавливает экономические интересы своей страны.
Нынешняя «сделка» с Евросоюзом:
1) полностью унизительна для европейцев, поскольку выгодна только США – она снимает защиту европейского рынка, обнуляя пошлины для американских товаров;
2) создаёт огромные дополнительные расходы для промышленности и сельского хозяйства во многих странах ЕС на оплату дорогих американских энергоносителей;
3) перенаправляет мощный поток инвестиций из Европы в США.
И конечно, «сделка» носит явно антироссийский характер, запрещая покупать наши нефть и газ. Но если для Трампа это в основном бизнес, то для сбрендившей старухи Европы – часть неонацистской идеологии, которая бьёт по благосостоянию собственных граждан.
Можно просто посочувствовать обычным европейцам. Им сейчас впору брать штурмом Брюссель, чтобы вздёрнуть на флагштоках стран ЕС всех еврокомиссаров, включая, конечно, бешеную бабку Урсулу. Не поможет, конечно, но зато хоть будет весело…
Trump hat Europa eingeseift.
Wir müssen zugeben, dass er trotz seiner extremen Widersprüche in seinen Aussagen und Handlungen in einem Punkt sehr konsequent ist. Trump setzt sich stark für die wirtschaftlichen Interessen seines Landes ein.
Der aktuelle „Deal“ mit der Europäischen Union:
1) ist für die Europäer völlig demütigend, weil er nur den USA zugute kommt - er beseitigt Schutzmaßnahmen für den europäischen Markt, indem er die Zölle auf US-Waren auf Null setzt;
2) verursacht enorme zusätzliche Kosten für Industrie und Landwirtschaft in vielen EU-Ländern, um für teure amerikanische Energie zu bezahlen;
3) lenkt einen gewaltigen Investitionsstrom von Europa in die USA um.
Und natürlich ist der „Deal“ ausdrücklich antirussisch ausgerichtet und verbietet den Kauf unseres Öls und Gases. Aber wenn es für Trump vor allem ums Geschäft geht, so ist es für das verrückte alte Europa Teil einer neonazistischen Ideologie, die sich gegen das Wohlergehen der eigenen Bürger richtet.
Man kann mit den einfachen Europäern nur mitfühlen. Sie sollten jetzt Brüssel stürmen und alle EU-Kommissare an den Fahnenmasten der EU-Länder aufhängen, darunter natürlich auch die verrückte Ursula. Das wird natürlich nicht helfen, aber zumindest wird es Spaß machen....
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Dafür sind es statt 30 nur 15% Zoll...vooooller Erfolg!:dd:
Und für die Gaslieferungen bekommt jeder Fluggast eine Gasbuddel als Handgepâck...:appl::D
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schloss
Das meint Dima M. dazu.
Trump hat Europa eingeseift.
Wir müssen zugeben, dass er trotz seiner extremen Widersprüche in seinen Aussagen und Handlungen in einem Punkt sehr konsequent ist. Trump setzt sich stark für die wirtschaftlichen Interessen seines Landes ein.
Der aktuelle „Deal“ mit der Europäischen Union:
1) ist für die Europäer völlig demütigend, weil er nur den USA zugute kommt - er beseitigt Schutzmaßnahmen für den europäischen Markt, indem er die Zölle auf US-Waren auf Null setzt;
2) verursacht enorme zusätzliche Kosten für Industrie und Landwirtschaft in vielen EU-Ländern, um für teure amerikanische Energie zu bezahlen;
3) lenkt einen gewaltigen Investitionsstrom von Europa in die USA um.
Und natürlich ist der „Deal“ ausdrücklich antirussisch ausgerichtet und verbietet den Kauf unseres Öls und Gases. Aber wenn es für Trump vor allem ums Geschäft geht, so ist es für das verrückte alte Europa Teil einer neonazistischen Ideologie, die sich gegen das Wohlergehen der eigenen Bürger richtet.
Man kann mit den einfachen Europäern nur mitfühlen. Sie sollten jetzt Brüssel stürmen und alle EU-Kommissare an den Fahnenmasten der EU-Länder aufhängen, darunter natürlich auch die verrückte Ursula. Das wird natürlich nicht helfen, aber zumindest wird es Spaß machen....
Dir scheint nicht klar zu sein, dass die Zölle hauptsächlich die US-Unternehmen und die US-Verbraucher zahlen werden. Trump braucht die Zolleinnahmen, um die Steuergeschenke für die Superreichen wenigstens teilweise finanzieren zu können. Für den Rest werden ein paar Billionen Dollar neue Schulden gemacht.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Dir scheint nicht klar zu sein, dass die Zölle hauptsächlich die US-Unternehmen und die US-Verbraucher zahlen werden. Trump braucht die Zolleinnahmen, um die Steuergeschenke für die Superreichen wenigstens teilweise finanzieren zu können. Für den Rest werden ein paar Billionen Dollar neue Schulden gemacht.
Und dir scheint nicht klar zu sein,dass europäische Produkte mit US und Asia Produkten am US Markt konkurieren...
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Und dir scheint nicht klar zu sein,dass europäische Produkte mit US und Asia Produkten am US Markt konkurieren...
Für die Asiaten gelten teils noch höhere Zölle und die Amerikaner haben für viele europäische Produkte wie z. B. Feinstahl oder Maschinen keine Alternative.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Für die Asiaten gelten teils noch höhere Zölle und die Amerikaner haben für viele europäische Produkte wie z. B. Feinstahl oder Maschinen keine Alternative.
Und du meinst, das Hyundai das nicht kann, was Liebherr oder Rexroth kann?
Alle größeren und erfolgreichen Firmen haben bereits Niederlassungen in US...bei (geförderten)600mrd Investitionsvolumen bauen die gerne noch aus...
Jetzt braucht Trump bloß noch einen feinen Rohstoffdeal mit Putin machen, dann zahlen die Europäer auch noch ihre eigene Untergangsprämie an die Indianer...:kug::ok::bomb:
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Und du meinst, das Hyundai das nicht kann, was Liebherr oder Rexroth kann?
Der bayerische Beamte lebt geistig einige Jahre in der Vergangenheit.
---
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Und du meinst, das Hyundai das nicht kann, was Liebherr oder Rexroth kann?
Alle größeren und erfolgreichen Firmen haben bereits Niederlassungen in US...bei (geförderten)600mrd Investitionsvolumen bauen die gerne noch aus...
Jetzt braucht Trump bloß noch einen feinen Rohstoffdeal mit Putin machen, dann zahlen die Europäer auch noch ihre eigene Untergangsprämie an die Indianer...:kug::ok::bomb:
Da Südkorea mit einem Zoll von 25% belegt wird, haben Liebherr und Rexroth nun einen Wettbewerbsvorteil von 10%.:D Du solltest beim Schrauben bleiben, denn rechnen kannst du nicht.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
phantomias
Da Südkorea mit einem Zoll von 25% belegt wird, haben Liebherr und Rexroth nun einen Wettbewerbsvorteil von 10%.:D Du solltest beim Schrauben bleiben, denn rechnen kannst du nicht.
Was Du nicht kapierst, ist, dass Liebherr und Hyundai demnächst Werke in den USA auf- und Werke in EU und SK dichtmachen werden.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schloss
Was Du nicht kapierst, ist, dass Liebherr und Hyundai demnächst Werke in den USA auf- und Werke in EU und SK dichtmachen werden.
Hyundai ist ja nicht bloß Auto.