Wie konnte Göring-Eckardt das so lange geheim halten ?
Druckbare Version
Nach dem Abitur 1984 an der Erweiterten Oberschule Gotha begann sie ein Studium der evangelischen Theologie an der Universität Leipzig, das sie 1988 abbrach.
andere Quelle :
Katrin Göring-Eckardt, Jahrgang 1966. Diese absolvierte ein Theologie-Studium in Leipzig, welches sie 1988 nach vier Jahren erfolglos abbrach und die Hochschule ohne jede Berufsausbildung verließ. Anschließend soll sie als Küchenhilfe gearbeitet haben.
…und dann ging sie in die Politik.
Warze Roth, das Baerböckchen, Ricarda Walfisch Lang, haben alle etwas gemeinsam, alle haben sie nix gelernt und berufsmäßig etwas abgeschlossen.
Quark Ultra Doof, wurde sogar im TV vorgefüht: Claudia Kemfert
Blackout in Deutschland – Horrorszenario oder reale Gefahr
https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/...efahr-100.html
Die Dümmsten in Deutschland nennen sich Experten, Modellierer und Wissenschaftler, obwohl nie eine Vorlesung gehalten wurde. Wie bei den Ultra Dummen, welche die Lockdown Papiere schrieben
Michael W. Alberts, Gastautor / 11.08.2022 / 06:02 / Foto: Roland Horn / 86 / Seite ausdrucken
Vorlesen
Pfauen der Energiewende – vom ZDF gerupft
Man muss auch mal loben können: Eine ZDF-Doku entlarvt in geradezu genialer Weise führende Protagonisten der Energiewende: Man lässt sie einfach reden und fragt dann informiert nach. Ein geeigneter Anlass für eine akribische Analyse des Energiewende-Desasters in zwei Teilen.
Zerstören unsere machthabenden „Eliten“ Deutschland aus Dummheit oder mit Absicht, nicht zuletzt mit der „Energiewende“? Kapieren die grünen „Experten“ nicht, welche Folgen ihr Aktivismus hat? Kann man wirklich glauben, eine Industrienation mit weit über 80 Millionen Menschen auf engem Raum lasse sich komplett „klimaneutral“ mit Wind- und Solarenergie versorgen, am liebsten schon 2030?
Die gegenwärtige Energiekrise, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine und westliche Entschlossenheit, fast sofort ohne russische Energie auszukommen, hat das Problem nur verschärft, nicht verursacht.....
Die Zahlen zeigen drastisch: Die Gefahr eines Blackout, einer dramatischen Unterversorgung mit lebensnotwendigem Strom, wird immer realer, wenn zuverlässige Kraftwerke auf fossiler Basis verteufelt, vom Netz genommen und zerstört werden. Das lässt sich nicht mehr als „Verschwörungstheorie“ vom Tisch wischen – und es ist ein kleines Wunder geschehen: Das Staatsfernsehen aus Mainz hat das Problem aufgegriffen und eine ausführliche, aufwändig produzierte Doku dazu versendet, mit Stimmen aus beiden Lagern: Energiewende-Enthusiasten und warnenden Skeptikern des Windwahns. ((Unbedingt ansehen: „Blackout in Deutschland – Horrorszenario oder reale Gefahr?“ / Bezüge zum Film nachfolgend mit Zeitangabe in Klammern.)
Als Kompetenz-Darstellerin hochgearbeitet
Bisher waren sie immer prächtig damit durchgekommen, mit angeblich wissenschaftlichen Erkenntnissen, „ist alles durchgerechnet“. Darauf setzt Professorin Kemfert auch hier, auf ihren Titel und ihre Prominenz dank Talk-Shows: Vertrautheit induziert Glaubwürdigkeit. Zielstrebig medial orientiert hat sie sich als Kompetenz-Darstellerin hochgearbeitet, ihr Gesicht als Projektionsfläche professoraler Autorität vermarktet. Ist es nicht auch dankenswert, wie sie ihre großartige fachliche Expertise für das Laienpublikum in einfache Sprache übersetzt? Keine Zweifel gibt es, keine offenen Fragen, alles wird gut. Aber in ihre aufgesetzte Souveränität mischt sich Angefressenheit … du meine Güte, wie deutlich muss sie es denn noch sagen. Was für ein aufsässiger Flegel, dieser Medientyp.
Die Gouvernante sieht ihre Autorität nicht gern angezweifelt. Zumal sie doch professionell mitgespielt hat: fürs Fernsehen auf der Straße ihrem Arbeitsplatz zugestrebt ist, sich von der Kamera neckisch durch ein Bücherregal hindurch hat ablichten lassen, mit extrem viel Expertise in bunten
Ordnern. „Righteous indignation“ (auf vulgärdeutsch: beleidigte Leberwurst) ist der Antrieb, das psychologische Hauptmotiv des öffentlichen Agierens dieser Leute: Sie sind moralisch überlegen, kämpfen für die Welt von morgen, und dann kommen diese zurückgebliebenen Typen, die es einfach nicht einsehen wollen und überall Hindernisse aufbauen..............
https://www.achgut.com/artikel/pfaue...om_zdf_gerupftZitat:
Aber nun wird klar: Die „Experten“ sind auch nur Schaumschläger und Dampfplauderer. Die „Argumente“ von Kemfert und Graichen sind so dünn, so durchsichtig, löcherig und lächerlich.
Grunzdumm ist heute System in den Medien und Politik mit einer pervertierten Wissenschaft, wo Dumm sich Prof. nennt
siehe
AGORA Mafia
https://politikforen.net/showthread....1#post11285888
TE-Interview 09-2022
Harald Schwarz: Politik ist für Desaster der Energiepolitik verantwortlich
Von Redaktion
Sa, 13. August 2022
Zukunftstechnologien wurden von der Politik gestoppt – Elektrolyseanlagen für Wasserstoff abgebaut und verschrottet. Die letzten 20 Jahre waren aus technischer Sicht verlorene Jahre für die Energiewende, so Energietechnik-Professor Harald Schwarz im TE-Interview. Es fehlte ein langfristiges Konzept.
Cottbus. Der Energieexperte Prof. Harald Schwarz, Spezialist für Energieverteilung und Hochspannungstechnik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, macht die Politik verantwortlich für die aktuelle Energiekrise. Die Politik habe in den vergangenen 20 Jahren mehrfach den Kurs verändert und sei bewusst aus Technologien wie der Wasserstoffelektrolyse ausgestiegen. Es sei ein großer Fehler gewesen, voll auf Wind- und Solarenergie zu setzen. „In der Politik gibt es de facto keine Ingenieure. Den meisten politisch Verantwortlichen fehlt ein ausreichendes technisches Grundverständnis, was es an Zeit und an Geld kostet, um mit einer Idee vom Labor zu einem realen System im Gigawattbereich zu kommen“, kritisiert Prof. Schwarz im Monatsmagazin Tichys Einblick
https://www.tichyseinblick.de/daili-...arald-schwarz/
Es gibt auf der Welt Regionen da werden die Häuser aus Lehm gebaut, ich frage mich wenn es dort ein paar Tage regnet sind dann die Menschen wohnungslos?
Die Grünen und die "Rettung des Klimas"...
Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom "trojanischen Pferd" ?
https://media.istockphoto.com/vector...fRokBl4_I66NE=
Niedrigwasser des Rheins, 2002, 1963 usw. Alles normal aber die Klima Paniker verdrehen Alles
Welche Geheimnisse Hitze und Trockenheit in Europa jetzt freigeben
https://www.travelbook.de/data/uploa...4-1040x690.jpg
Uralte „Hungersteine“ tauchen wieder auf
https://www.travelbook.de/news/trock...hen-wieder-auf
Gunnar Schupelius – Mein Ärger
Ist das noch das Wetter oder ist das schon der Klimawandel?
https://image.bz-berlin.de/data/uplo...el&imwidth=992 Starker Regen in Berlin-Bohnsdorf am 26. August. Insgesamt regnete es in diesem Sommer weniger als im Vorjahr Foto: Olaf Wagner
Von Gunnar Schupelius
Es wird wärmer und trockener, doch das ist keine unmittelbare Gefahr. Dennoch hat die Angst vor dem Klimawandel hysterische Züge angenommen und wird politisch genutzt, meint Gunnar Schupelius.
In diesem Sommer glich die Wettervorhersage meistens einer Wetterwarnung. Regengebiete wurden als „Starkregen“ angekündigt, Gewitter als „schwere Unwetter“. Höchsttemperaturen von 35 Grad im Schatten galten als „extreme Hitze“, ausbleibender Regen als „Dürre“ und laue Abende als „tropischen Nächte“.
Ständig gaben die Meteorologen „Wetterwarnungen“ heraus, die von den Medien verstärkt wurden, so dass der Eindruck einer unmittelbaren Gefahr entstand. Jede Abweichung von der Norm wurde als Beweis für die „Klima-Katastrophe“ gewertet.
Ist das Wetter wirklich so außergewöhnlich? Vier Aspekte sind zu beachten: die Temperaturen, die Regenmenge, die Waldbrände und die Ernte.
Ist es im Durchschnitt wärmer als früher? Ja. Vor 30 Jahren wurden in einem Berliner Sommer rund 13 Tage mit Werten über 30 Grad gezählt, heute sind es 20 Tage. In diesem Jahr gab es allerdings keinen Hitzerekord. Wärmer waren die Sommer 2019, 2018, 1992 und 2003.
Fällt weniger Regen? Ja. Im Juni sind nur 47 Prozent der Regenmenge niedergegangen, die noch vor 30 Jahren im Durchschnitt gemessen wurde, im Juli waren es 71 Prozent und im August 63 Prozent.
Gibt es immer mehr Waldbrände? Nein. Die Zahl der Waldbrände lag in diesem Sommer bei 490, im Jahr 2018 bei 491, dazwischen gab es weniger Waldbrände (2019: 417, 2020: 287, 2021: 157).
Fällt die Ernte insgesamt immer schlechter aus? Nein. In diesem Jahr lag der Ertrag beim Getreide zwar drei Prozent unter dem Vorjahresniveau, die Apfelbauern dagegen erwarten eine goldene Ernte, die mit 24.100 Tonnen deutlich über den Vorjahren liegen wird (2021: 22.230, 2019: 14.900 Tonnen).
Bundesweit gibt es überwiegend gute Nachrichten aus der Landwirtschaft. Der „amtliche Erntebericht 2022“ weist eine Zunahme der Getreideernte um 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr aus. Der Ertrag beim Raps stieg sogar um 14,8 Prozent.
Insgesamt lässt sich sagen, dass es kontinuierlich wärmer und trockener wird, insbesondere in der Region Berlin-Brandenburg, die schon immer zu den wärmsten und trockensten Gebieten in Deutschland gehörte. Damit sind aber keine konkreten Gefahren verbunden, auch nicht für die Lebensmittelversorgung.
Die Wahrnehmung in den Medien und in der Öffentlichkeit ist aber eine andere: Die Angst vor dem Klimawandel hat hysterische Züge angenommen. Diese Angst wird politisch genutzt, vor allem von den Grünen, die dabei die anderen Parteien vor sich hertreiben.
Deshalb kommt es zu so krassen Fehlentscheidungen, wie es die sogenannte Energiewende ist.
Hat Gunnar Schupelius recht? Rufen Sie an: 030/2591 73153, oder Mail: gunnar.schupelius@axelspringer.de
https://www.bz-berlin.de/meinung/kol...er-klimawandel
Kalifornen, Las Vegas in der trockenen Wüste, wo der Colerado austrocknet, nun überflutet
https://www.youtube.com/watch?v=hpJyIDO_ejU
Kalifornen, Wasser arm.
Grüner Schwurbler Autor seit langem, schwafelt über El Nino, eine normale Wette Situation die Alle ca. 6 Jahre kommt. Wenn El Nino kommt, hat es auf Futtermittel in der Region, dem grössten Herstelleren der Welt.
El Niño gestartet: Warum das nichts Gutes für die Welt bedeutet
05. Juli 2023 Wolfgang Pomrehn
Energie und Klima – kompakt: Wichtige Wind- und Meeresströmungen ändern sich. Die Meteorologen warnen vor extremen Temperaturen, aber auch Unwettern. Warum ist das so?
Das verspricht, ein besonders heißes Jahr zu werden. Nun hat die Weltorganisation für Meteorologie (WMO), der Dachverband der nationalen Wetterdienste, offiziell den Start eines bereits seit Längerem erwarteten sogenannten El Niños bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um eine alle zwei bis sieben Jahre auftretende natürliche Schwankung in der atmosphärischen Zirkulation der Tropen und Subtropen sowie veränderten Meeresströmungen vor allem vor der Küste Perus, das heißt, im östlichen tropischen Pazifik.
https://www.telepolis.de/features/El...t-9207700.html
In Montevideo gibt es erhebliche Probleme mit der Trinkwasserversorgung
Dann hole ich mal den Habeck raus und empfehle den Leuten in Montevideo auf eine Wärmepumpe für ihr Haus umzusteigen.
Was das den Leuten dort bringen soll?
Keine Ahnung, aber bei uns soll es den Klimawandel stoppen.
https://images.bild.de/62cc31a00ae47...1d74389a?w=320
Alles Grüne raus! :appl:
Die Grünen und *die Rettung des Klimas.
*M.E. ist das der Köder, mit dem sie ihre gutgläubigen Wähler einfangen...
:gp:
Richtig!
https://sun9-9.userapi.com/impg/HaL_...S8o&type=album
Der Rhein kannte immer schon Niedrigwasser und auch Hochwasser. Und zwar genau in dem Maße, wie jetzt auch. Schaue man sich einmal die Hochwassermarken an und die Niedrigwasserstände. (Dem Hochwasser sind die Gemeinden übrigens deswegen ausgesetzt, weil der Deichbau verboten wurde. Solche Dämme wie die Stadt Neuwied sie seinerzeit als Schutz für die Hochwasser gebaut hat, erfolgreich bis heute, sind verboten, weswegen die Gemeinden immer und immer wieder von den Hochwasserfluten heimgesucht werden. Nur mal als Beispiel.
Das macht aber doch nix, weil die Verlage ja von Staatszahlungen - seit Merkel eingeführt - profitieren. Ausserdem verkauft der Stern ja noch Sendungen an Sendeanstalten, die wiederum von Staatszahlungen profitieren und es gibt inzwischen Rechercheplattformen, die von Staatsgeldern finanziert werden oder GEZ finanziert sind, und in die solche Medien wie der Stern auch eingebunden sind. Und es gibt Reportagereihen der Öffentlich-Rechtlichen Medien (GEZ), an der die Verlage wie der Stern auch teilnehmen und es gibt Sendungen, an denen wiederum einzelne Journalisten des Stern beispielweise beschäftigt sind, auch GEZ-finanziert. Es gibt ein ganzes Geflecht, das, wollte man dies hier aufführen, das Forum sprengen würde. Natürlich habe ich das Geflecht verkürzt aufgeführt, denn natürlich gibt es noch länderübergreifende bzw. staatsübergreifende Produktionen (Mischung GEZ- und Staatsgelder und indirekt EU-Gelder) und direkt EU-finanzierte oder mitfinananzierte Formate und weitere Formate, die sich aus Ländermitteln speisen oder mithilfe von Institutionen, die wiederum aus... aber dies führt zu weit. Zu erwähnen sind natürlich auch noch die privaten Produktionsfirmen, die wiederum bekannten GEZ-Grössen zuzuordnen sind und die dadurch sehr viele Millionen GEZ-Gelder einnehmen.....
Mach dir also mal keine Sorgen.
https://sun9-1.userapi.com/impg/rysh...9dd&type=albumhttps://sun9-26.userapi.com/impg/nAe...e10&type=albumhttps://sun9-78.userapi.com/impg/EI5...63e&type=album
Schaut euch diese dreckigen Bo/Zi an. Das ist ein "Sketch" des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der mit riesigen Mengen an Steuergeldern finanziert wird und Propaganda gegen die Deutschen macht. Stell dir vor, die Deutschen zahlen dafür, dass sie jeden Tag diskreditiert, gedemütigt, verspottet und beleidigt werden. Diese Antideutschen und Bo.. machen sich auch über die Tatsache lustig, dass es immer weniger Arier gibt. Im Film ein offensichtlicher Zi. und eine Ne.. Der Deutsche wird entmenschlicht und wie ein Tier behandelt. Er lebt in einem Wildreservat, wo er von zwei "Wächtern" (Zi und Ne) begleitet wird. Das soll wohl Zi.Humor sein
(ich hätte gerne das Video dazu reingesetzt, ist leider nicht machbar. Kann mir da jemanden einen Tipp geben ? danke )
der grösste Schrotthaufen, der nur überall die Umwelt vernichtet nicht nur mit Tesla, LNG, Fracking Gas, Windrad Parks
In Hohensaaten in Brandenburg soll ein Forst in der Größe von 500 Fußballfeldern gerodet werden – damit ein Unternehmer einen grünen Energie- und Gewerbepark errichten kann. Hier spürt man, dass Klimaideologie nicht unbedingt Umweltschutz bedeutet. Wir haben uns mit den Bewohnern der umliegenden Siedlungen über das Projekt unterhalten, um zu hören, was sie darüber denken.
https://www.youtube.com/watch?v=pP_j1SWGlWY
Berliner Professor fordert
Benzin muss 100 Euro pro Liter kosten!
31.07.2023 - 09:32 Uhr
Berlin – Das meint er tatsächlich ernst: Ein Berliner Uni-Professor fordert, den Benzin-Preis auf mindestens 100 Euro pro Liter zu erhöhen! Das sei gut für das Klima, so der Wissenschaftler.
Gregor Bachmann (57) ist seit 2016 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht an der Humboldt-Universität und Direktor des Notarinstituts. Privat beschäftigt er sich mit dem Thema Umweltschutz.
Auf Twitter teilte der Jurist eine Meldung zu teuren Spritpreisen, stellte eine extreme Forderung auf: „Erst wenn der Liter 100 Euro oder mehr kostet, werden unsere lieben Mitbürger*innen anfangen, langsam darüber nachzudenken, ob es auch mal ohne Auto geht.“
Wären solch hohen Spritpreise nicht komplett unsozial?
„Wenn man den
Klimaschutz durch Bepreisung von CO2 erreichen will, führt das notgedrungen dazu, dass vieles teurer und damit für ärmere Menschen nicht mehr erschwinglich wird. Das ist (leider) der Preis, den man für den Klimaschutz zahlen muss“, so Bachmann zu BILD. Er betont: „Wir haben uns einen Wohlstand für alle angewöhnt, der nur deshalb für alle finanzierbar ist, weil er auf Kosten des Planeten und damit Dritter geht.“
https://www.bild.de/regional/berlin/...1980.bild.html
Warum nicht 1000 €! Dann wäre endlich Ruhe! Und sowas lässt man auf Studenten los.
Sardinien da brennt es auch mal wieder, was auch vor Jahrzehnten normal war. Aber jetzt sagt ein depperter Klimarat, es sei der Klimawandel:fizeig:
Canadair-Löschflugzeuge verstärken die Einsatzkräfte aus der Luft. Bislang mussten 600 Menschen ihre Wohnungen verlassen. Im Gebiet Feraxi vernichtete das Feuer vier Farmen. Neben Muravera waren auch Porto Corallo in Villaputzu und San Priamo, das malerische Dorf San Vito, von den Bränden betroffen. In der Küstenstadt Posada wütete das Feuer am Sonntag (6. August) enorm, wie Luftbilder zeigen. Der Klimarat hatte schon 2022 vor Folgen des Klimawandels im Mittelmeer-Raum gewarnt
https://www.msn.com/de-de/reisen/nac...aad9dba2&ei=12
Windrad in Mecklenburg-Vorpommern zusammengebrochen - Stromausfall war schuld
Das Nächste, bitte!
Irgendwann wird es auch Verletzte oder gar Tote geben.
Nur eine Zeitfrage.
https://sun9-70.userapi.com/impg/2XI...1eb&type=share
https://www.nordkurier.de/regional/m...sammen-1814565
Die Great-Reset-Agenda ist ein gigantisches Verarmungs-, Umverteilungs- und Kontrollprogramm.
Sie fordert den totalitären Zugriff auf ALLE Bereiche des menschlichen Lebens - unter wahnwitzigen pseudo-ökologischen und pseudo-medizinischen Prämissen.
Am Ende soll - wie immer in sozialistischen Dystopien - der "neue Mensch" stehen - von Familie, Tradition und Heimat entwurzelt, ideologisch auf Linie, "klimaneutral" und "hygienisch rein".
Vereinfacht ausgedrückt: Es ist derselbe Nazischeiß, nur eben grün und nicht braun angemalt.
https://scontent-fra5-2.xx.fbcdn.net...3A&oe=64DB02E7
So läuft das dann immer!
Zu nass ► Klimawandel ► CO2-Öko-Kommunismus einführen
Zu trocken ► Klimawandel ► CO2-Öko-Kommunismus einführen
Zu kalt ► Klimawandel ► CO2-Öko-Kommunismus einführen
Zu warm ► Klimawandel ► CO2-Öko-Kommunismus einführen
Zu viel Wind ► Klimawandel ► CO2-Öko-Kommunismus einführen
Zu wenig Wind ► Klimawandel ► CO2-Öko-Kommunismus einführen
Zu viel Schnee ► Klimawandel ► CO2-Öko-Kommunismus einführen
Zu wenig Schnee ► Klimawandel ► CO2-Öko-Kommunismus einführen
Zu viel Wetter ► Klimawandel ► CO2-Öko-Kommunismus einführen
Alles egal ► CO2-Öko-Kommunismus einführen
https://sun6-20.userapi.com/impg/8kv...U8s&type=album