AW: Kriegsführung und Waffen der Zukunft unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs
Der große Vorteil der westlichen Streitkräfte liegt im vernetzten Krieg.
https://dgap.org/de/forschung/publik...ernetzte-krieg
Zitat:
Statt einzelnen Plattformen (z.B. Flugzeugen, Panzern oder unbemannten Systemen) wird deren Zusammenspiel in einem Netzwerk, in dem digitale Informationen geteilt werden, zum militärischen Zentrum. Wer mehr und bessere Informationen besitzt und diese mit möglichst vielen Plattformen teilt, kann gegnerische Kräfte schnellstmöglich und zielgenau bekämpfen.
Sie schaffen militärische Vorteile: Um einer gezielten und schnellen Bekämpfung durch gegnerische Kräfte zu entgehen oder um diese selbst anzugreifen, müssen Streitkräfte hochmobil oder in der Lage sein, ihre Gegner zu täuschen. Vernetzung ermöglicht beides: Einheiten werden dadurch kleiner, können entfernter voneinander operieren und unterschiedliche Missionen durchführen. So entstehen militärische Vorteile gegenüber nicht vernetzten Gegnern.
AW: Kriegsführung und Waffen der Zukunft unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs
Zitat:
Zitat von
Süßer
Der gelinkte Artikel ist Augenwischerei und passt zum typischen Posing, Pushing, Showmaking
und Maulheldentum der USA und NATO Buendnispartner. Tatsaechlich sind die Russen und die
Chinesen den westlichen Laendern auch in Bezug auf vernetzte, elektronische Kriegsfuehrung
bis hin zur Cyberkriegsfuehrung laengst weit ueberlegen.
Meiner Einschaetzung nach werden wir das leider bald erleben. Grund ist das die USA, NATO
und EU Laender sich wg. ihrer militaerischen Impotenz nicht auf einen militaerischen Showdown
mit den Russen und oder Chinesen einlassen koennen. Den gesellschaftlich degenerierten,
finanziell insolventen, wirtschaftlich desolaten und militaerischen impotenten " Westmaechten "
bleibt daher nur ueber psychologische Kriegsfuehrung durch Hetze und Aufbau einer neuen
Bedrohungskulisse der " Roten Gefahr " gegen die Russen und Chinesen zu attackieren und
das mit voelkerrechtswidrigen, gegen internationales Wirtschaftsrecht der WTO verstossende
Finanz- und Wirtschaftssanktionen gegen die Russen, Chinesen und sozialistische Bruderlaender
im Zuge asymmetrischer Medien-, Finanz- und Wirtschaftsterrorkriegsfuehrung.
Die Russen und Chinesen werden sich das nicht bieten lassen. Da von beiden verfeindeten Seiten
keine offziellen Kriegserklaerungen ergehen, bleiben die Russen und Chinesen in der naechsten
Stufe asymmetrischen Kriegsfuehrung nur in der ueberlegenen Position wenn sie sich nicht in die
nachteilige Rolle der Reaktion draengen lassen sondern weiter agieren. Die Russen und Chinesen
werden folglich zur Cyberkriegsfuehrung gegen die USA, NATO und EU Laender uebergehen und die
USA samt NATO und EU in ein gesellschaftliches, finanzielles und wirtschaftliches Chaos stuerzen,
welches durch die Regierungsmarionetten der Maechte des Kapitals nicht beherrscht werden kann.
Da die USA, NATO und EU Laender militaerisch unfaehig sind einen konventionellen oder nuklearen Krieg
gegen die Russen und oder Chinesen erfolgreich auszufechten, bleibt den " Westmaechten " nur die Option
der bedingungslosen Kapitulation mit der positiven Kausalfolge das durch die Russen und Chinesen
eine neue Weltordnung geschaffen werden kann.
AW: Kriegsführung und Waffen der Zukunft unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs
Zitat:
Zitat von
ABAS
Der gelinkte Artikel ist Augenwischerei und passt zum typischen Posing, Pushing, Showmaking
und Maulheldentum der USA und NATO Buendnispartner. Tatsaechlich sind die Russen und die
Chinesen den westlichen Laendern auch in Bezug auf vernetzte, elektronische Kriegsfuehrung
bis hin zur Cyberkriegsfuehrung laengst weit ueberlegen.
Meiner Einschaetzung nach werden wir das leider bald erleben. Grund ist das die USA, NATO
und EU Laender sich wg. ihrer militaerischen Impotenz nicht auf einen militaerischen Showdown
mit den Russen und oder Chinesen einlassen koennen. Den gesellschaftlich degenerierten,
finanziell insolventen, wirtschaftlich desolaten und militaerischen impotenten " Westmaechten "
bleibt daher nur ueber psychologische Kriegsfuehrung durch Hetze und Aufbau einer neuen
Bedrohungskulisse der " Roten Gefahr " gegen die Russen und Chinesen zu attackieren und
das mit voelkerrechtswidrigen, gegen internationales Wirtschaftsrecht der WTO verstossende
Finanz- und Wirtschaftssanktionen gegen die Russen, Chinesen und sozialistische Bruderlaender
im Zuge asymmetrischer Medien-, Finanz- und Wirtschaftsterrorkriegsfuehrung.
Die Russen und Chinesen werden sich das nicht bieten lassen. Da von beiden verfeindeten Seiten
keine offziellen Kriegserklaerungen ergehen, bleiben die Russen und Chinesen in der naechsten
Stufe asymmetrischen Kriegsfuehrung nur in der ueberlegenen Position wenn sie sich nicht in die
nachteilige Rolle der Reaktion draengen lassen sondern weiter agieren. Die Russen und Chinesen
werden folglich zur Cyberkriegsfuehrung gegen die USA, NATO und EU Laender uebergehen und die
USA samt NATO und EU in ein gesellschaftliches, finanzielles und wirtschaftliches Chaos stuerzen,
welches durch die Regierungsmarionetten der Maechte des Kapitals nicht beherrscht werden kann.
Da die USA, NATO und EU Laender militaerisch unfaehig sind einen konventionellen oder nuklearen Krieg
gegen die Russen und oder Chinesen erfolgreich auszufechten, bleibt den " Westmaechten " nur die Option
der bedingungslosen Kapitulation mit der positiven Kausalfolge das durch die Russen und Chinesen
eine neue Weltordnung geschaffen werden kann.
Was für ein Schwachsinn von dem Irren.
AW: Kriegsführung und Waffen der Zukunft unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs
Zitat:
Zitat von
mick31
Was für ein Schwachsinn von dem Irren.
Kaufe Dir schon mal eine rote Fahne, damit Du flachgeistiger Bazi die Genossen aus
Russland und China in Bayern statusgerecht begruessen, empfangen und bejubeln kannst.
AW: Kriegsführung und Waffen der Zukunft unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs
Zitat:
Zitat von
ABAS
Kaufe Dir schon mal eine rote Fahne, damit Du flachgeistiger Bazi die Genossen aus
Russland und China in Bayern statusgerecht begruessen, empfangen und bejubeln kannst.
Halt dein dummes Maul.
AW: Kriegsführung und Waffen der Zukunft unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs
Zitat:
Zitat von
mick31
Halt dein dummes Maul.
Das ist ein weniger gut gewähltes Gegenargument. Ich schlage ein besseres vor:
Die weltweit führenden Softwaresysteme stammen aus den USA. Mit "Ali Baba" ist es den Chinesen erstmal gelungen, technologisch zu Google aufzuschließen. Andere Softwarelösungen wie UNIX oder Windows, ORACLE und SAP sind weiterhin weltweit führend.
Der user @ABAS hat durchaus recht mit der Annahme, China und Russland werden sich verstärkt der Cyberkriegsführung widmen. Er geht fehl in der Annahme, die beiden hätten einen großen Vorsprung in der Welt. Das ist gerade nicht der Fall. Die Frage ist nämlich, welche Staaten den absoluten Top Programmierern die besten Arbeitsbedingungen bieten können. ich bin sehr sicher, dass San Franzisko als Arbeitsplatz wesentlich attraktiver erscheint als Sing Sang Sung oder Protzpoproporsk.
Wir Gerechten haben immer Spielraum für gutes Argumentieren, wir müssen uns nicht mit Wortbeleidigungen behelfen. Nur bei extremer Blödheit hilft Argumentieren nicht weiter und diese ist bei dem von dir angegangenen Nutzer nicht festzustellen.
AW: Kriegsführung und Waffen der Zukunft unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs
Artillerie:
Unintelligente Artillerie ist das
Nutzloseste, was es überhaupt gibt;
es taugt nur, Ortschaften einzuebnen.
Artillerie braucht Beobachter,
die die Einschläge beobachten,
und weiteres Feuer dirigieren.
Fällt die Beobachtung aus durch
gegnerischen Beschuss, dann ist die
Artillerie "blind" und schiesst weiter ins Blaue hinein.
Genauso mit dem Mörser der Infanterie.
Eine 1000€-Selbstmorddrohne ist 1000x
Besser wie jede Haubitze.
Eine Selbsmorddrohne kostet
¹/10 bis ¹/1000 des Preises wie
ein zerstörtes Gefährt.
Mit 12/18/20-Volt-Baustellen-Akku
kompatibel mit Bosch/Makita/Einhell.
Akku reinhauen, losfliegen,
Kamera zeigt Alles,
der Mörserschütze fliegt es ins Ziel.
Meinetwegen lasst sie 10T Euro
Made in EU kosten.
Auch Sprengkopf wählbar:
Panzer, Spreng, Feuer, etc.
Akku und Sprengkopf aufstecken
und Ziel anfliegen.
AW: Kriegsführung und Waffen der Zukunft unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs
Zitat:
Zitat von
mathetes
Mir erscheint eine fliegende Drohne vielseitiger als eine fahrende.
Ein kleines professionelles, schlagkräftiges Berufsheer könnte ich mir schon vorstellen, ich bin grundsätzlich kein Freund der Wehrpflicht, Krieg ist eine üble Sache, darauf muss man sich freiwillig einlassen und wenn die Heimat in Gefahr ist, kann man immer noch Waffen ausgeben.
Dein letzter Satz ist problematisch: Waffen an militärisch völlig Unerfahrene auszugeben im Notfall ist sinnlos.
AW: Kriegsführung und Waffen der Zukunft unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
Dein letzter Satz ist problematisch: Waffen an militärisch völlig Unerfahrene auszugeben im Notfall ist sinnlos.
Chaotisches und unkoordiniertes Vorgehen könnte den Feind überraschen und man legt die Grundlage für einen möglicherweise erfolgreichen Partisanenkrieg nach einer Kapitulation der regulären Truppen. Das wäre aber ein Szenario für eine sich abzeichnende Niederlage wo am Ende eh alles egal ist.
AW: Kriegsführung und Waffen der Zukunft unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs
Zitat:
Zitat von
Swesda
Das ist ein weniger gut gewähltes Gegenargument. Ich schlage ein besseres vor:
Die weltweit führenden Softwaresysteme stammen aus den USA. Mit "Ali Baba" ist es den Chinesen erstmal gelungen, technologisch zu Google aufzuschließen. Andere Softwarelösungen wie UNIX oder Windows, ORACLE und SAP sind weiterhin weltweit führend.
Der user @ABAS hat durchaus recht mit der Annahme, China und Russland werden sich verstärkt der Cyberkriegsführung widmen. Er geht fehl in der Annahme, die beiden hätten einen großen Vorsprung in der Welt. Das ist gerade nicht der Fall. Die Frage ist nämlich, welche Staaten den absoluten Top Programmierern die besten Arbeitsbedingungen bieten können. ich bin sehr sicher, dass San Franzisko als Arbeitsplatz wesentlich attraktiver erscheint als Sing Sang Sung oder Protzpoproporsk.
Wir Gerechten haben immer Spielraum für gutes Argumentieren, wir müssen uns nicht mit Wortbeleidigungen behelfen. Nur bei extremer Blödheit hilft Argumentieren nicht weiter und diese ist bei dem von dir angegangenen Nutzer nicht festzustellen.
Der Irre will nicht diskutieren er will sein Wahnsinniges Geschwurbel loswerden.