AW: 5x mehr tote Fußballer in 2021 als im Vorjahr
Zitat:
Zitat von
Maitre
Sollten Quellen zukünftig stets vorab mittels eines nasometrischen Gutachtens auf Glaubwürdigkeit überprüft werden? Oder reicht eine kraniometrische Schnelluntersuchung aus? Frage für einen Freund!
Sage deinem Freund, ein „vorab“ wäre nicht nötig, ein „nachher“ aber unbedingt. Erst die Inhalte und dann die Quelle studieren. Du hast recht, auch ein blindes Huhn findet gelegentlich ein Korn, weswegen der erste Schritt sicher die unvoreingenommene Kenntnisnahme wäre. Bei manchen Quellen lohnt sich die Querkontrolle aber nicht, das lehrt die Erfahrung.
AW: 5x mehr tote Fußballer in 2021 als im Vorjahr
Zitat:
Zitat von
Swesda
Sage deinem Freund, ein „vorab“ wäre nicht nötig, ein „nachher“ aber unbedingt. Erst die Inhalte und dann die Quelle studieren. Du hast recht, auch ein blindes Huhn findet gelegentlich ein Korn, weswegen der erste Schritt sicher die unvoreingenommene Kenntnisnahme wäre. Bei manchen Quellen lohnt sich die Querkontrolle aber nicht, das lehrt die Erfahrung.
ich bin gerade dabei, das zu hinterfragen. Wenn es ein Fake ist, tuts mir leid.
AW: 5x mehr tote Fußballer in 2021 als im Vorjahr
Zitat:
Zitat von
Chronos
Danke für den Link zu der sehr aufschlussreichen Studie.
Der entscheidende Satz darin:
Macht also für den betreffenden Zeitraum der Studie zwischen 2014 bis 2018 einen jährlichen Durchschnitt an tödlich zusammengebrochenen Spielern von 154.
Im Eingangsbeitrag ist jetzt für das Jahr 2021 von insgesamt 108 Todesfällen die Rede.
Daraus wäre nun zu schlussfolgern, dass die Anzahl der toten Spieler im Corona-Jahr 2021 mit 108 geringer war als im Jahresdurchschnitt der Vor-Corona-Jahre 2014 bis 2018 mit jeweils durchschnittlichen 154 Todesfällen.
Was für eine Verarschung läuft hier eigentlich?
2021 ist noch gar nicht vorbei.
AW: 5x mehr tote Fußballer in 2021 als im Vorjahr
Also erstmal, ich bin ein riesen Fussballfanatiker. Ich schaue wirklich alles. Vom Amateurfussball bis zu den Profiligen wie Bundesliga, Serie A, Premier League usw.
Und mir fällt auf, das sich die Zusammenbrüche auf und neben dem Platz bei den austrainierten Fussballern wirklich langsam häufen. Aber es ist noch nicht so schlimm, dass man sagen kann, es fliegen jetzt reihenweise Spieler um.
Michael Perrier, einen für Deutschland sehr unbekannten Mittelfeld-Terrier aus der 2. höchsten Schweizer Fussballliga von Lausanne-Ouchy, hatte nämlich auch einen Herzinfarkt. Und ist laut Transfermarkt.de mittlerweile Vereinslos.
https://www.blick.ch/sport/fussball/...d16820888.html
AW: 5x mehr tote Fußballer in 2021 als im Vorjahr
Zitat:
Zitat von
Hitman
Also erstmal, ich bin ein riesen Fussballfanatiker. Ich schaue wirklich alles. Vom Amateurfussball bis zu den Profiligen wie Bundesliga, Serie A, Premier League usw.
Und mir fällt auf, das sich die Zusammenbrüche auf und neben dem Platz bei den austrainierten Fussballern wirklich langsam häufen. Aber es ist noch nicht so schlimm, dass man sagen kann, es fliegen jetzt reihenweise Spieler um.
Michael Perrier, einen für Deutschland sehr unbekannten Mittelfeld-Terrier aus der 2. höchsten Schweizer Fussballliga von Lausanne-Ouchy, hatte nämlich auch einen Herzinfarkt. Und ist laut Transfermarkt.de mittlerweile Vereinslos.
https://www.blick.ch/sport/fussball/...d16820888.html
Der Beitrag von Blick ist schon ein bisschen älter und zwar wurde er im September publiziert. Der Spieler erlitt im Mai 2021 bei einem Team-Event einen Herzinfarkt, schon bevor es zum Drama mit Christian Eriksen an der EM kam.
AW: 5x mehr tote Fußballer in 2021 als im Vorjahr
Zitat:
Zitat von
Chronos
Danke für den Link zu der sehr aufschlussreichen Studie.
Der entscheidende Satz darin:
Macht also für den betreffenden Zeitraum der Studie zwischen 2014 bis 2018 einen jährlichen Durchschnitt an tödlich zusammengebrochenen Spielern von 154.
Im Eingangsbeitrag ist jetzt für das Jahr 2021 von insgesamt 108 Todesfällen die Rede.
Daraus wäre nun zu schlussfolgern, dass die Anzahl der toten Spieler im Corona-Jahr 2021 mit 108 geringer war als im Jahresdurchschnitt der Vor-Corona-Jahre 2014 bis 2018 mit jeweils durchschnittlichen 154 Todesfällen.
Was für eine Verarschung läuft hier eigentlich?
:gp:
Das frage ich mich allerdings auch.
AW: 5x mehr tote Fußballer in 2021 als im Vorjahr
Zitat:
Zitat von
Candymaker
Die physisch hochbelasteten Fußballer, die jetzt sterben sind ein Vorzeichen dafür, was über kurz oder lang mit dem Rest der Bevölkerung passieren wird. Bei ihnen wird es nur füher sichtbar, weil die hochbelasteten Herzen und Organismen früher schlapp machen, nachdem sie von der Impfung vorgeschädigt wurden
Zur Erinnerung ... Contergan
Zitat:
[...]
Mit unserem heutigen Wissen um die Nebenwirkungen von Thalidomid mag es schwer verständlich erscheinen, warum das Präparat überhaupt verkauft werden durfte.
[...]
https://www.contergan-skandal.de%7Cc...tergan-skandal
AW: 5x mehr tote Fußballer in 2021 als im Vorjahr
Zitat:
Zitat von
Sathington Willoughby
ich bin gerade dabei, das zu hinterfragen. Wenn es ein Fake ist, tuts mir leid.
Ist ok, kann passieren. Habe ich auch schon erlebt. Quellencheck ist immer wichtig.
AW: 5x mehr tote Fußballer in 2021 als im Vorjahr
Zitat:
Zitat von
Chronos
Danke für den Link zu der sehr aufschlussreichen Studie.
Der entscheidende Satz darin:
Macht also für den betreffenden Zeitraum der Studie zwischen 2014 bis 2018 einen jährlichen Durchschnitt an tödlich zusammengebrochenen Spielern von 154.
Im Eingangsbeitrag ist jetzt für das Jahr 2021 von insgesamt 108 Todesfällen die Rede.
Daraus wäre nun zu schlussfolgern, dass die Anzahl der toten Spieler im Corona-Jahr 2021 mit 108 geringer war als im Jahresdurchschnitt der Vor-Corona-Jahre 2014 bis 2018 mit jeweils durchschnittlichen 154 Todesfällen.
Was für eine Verarschung läuft hier eigentlich?
Tja.
Suche die Antwort auf diese Frage
unter der Judenbuche alle Tage.
AW: 5x mehr tote Fußballer in 2021 als im Vorjahr
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
2021 ist noch gar nicht vorbei.
Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber zumindest sind elf Zwölftel schon durch.
Und es ist sehr unwahrscheinlich, dass sich im letzten Zwölftel der jährliche Durchschnitt von 108 auf den jährlichen Durchschnitt von 154 in den Vor-Corona-Jahren 2014 bis 2018 erhöhen dürfte (zumal der Spielbetrieb jetzt insgesamt durch die bekannten Einschränkungen erheblich reduziert sein dürfte).