AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Lieber fiese Möpp,
1,5 Quadrat reichen dafür,
dünner ist nix verlegt in Germanistan!....
Seltsam, bei meiner VDE Belehrung damals war mal die Rede davon, dass man mit einer Reihenschaltung den Strom nicht beliebig erhöhen kann....20 Laternen...an jeder soll mit 3,7 Kw geladen werden...da war doch was mit dem Querschnitt?
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
hamburger
Lieber Fisiker....und wie stark ist die Zuleitung für diese Laternen? Was für ein Peak hat dich bei deiner Solaranlage getroffen?:D
Füsikalische Gesetze lassen sich eben nicht austricksen, vor allem wenn man Fysik falsch schreibt wie Du.
Füsik und Mattematig sind Naturkonstanten, anders wie irgendwelches Sozialgedöns , wo man Fehlentwicklungen mit viel Geld zuschütten muß.
Entweder lade ich langsam und schone die Akkus und das Stromnetz und es dauert 8-12 Stunden um eine EKarre zu laden,
oder ich mache das mit Schnellladern und der Akku macht nach wenigen Jahren Winke Winke und das Stromnetz ebenso wenn Hunderttausende gleichzeitig laden wollen.
1 Million EKarren dauerhaft am Netz sind eben 4 Atomkraftwerke, die stabilen Strom liefern können.
Dieses Jahr 2021 werden 9 GW an Kohle- (4,5 GW) und Atomenergieerzeugung (4,5) abgeschaltet.
Ab Ende September wird die BRD abhängig von ausländischer Stromerzeugung werden. Je länger die Stromnetze, werden desto instabiler werden sie auch.
Tritt irgendwo ein Störfall ein , droht der Blackout.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
hamburger
Seltsam, bei meiner VDE Belehrung damals war mal die Rede davon, dass man mit einer Reihenschaltung den Strom nicht beliebig erhöhen kann....20 Laternen...an jeder soll mit 3,7 Kw geladen werden...da war doch was mit dem Querschnitt?
Auch hier irrt der angebliche Techniker,
durch eine Reihenschaltung kannst du allenfalls den Strom verkleinern, nicht erhöhen,
ALLE Laternen sind,
wenn schon
PARALLEL geschaltet!
Und es ist ein Leichtes,
jede einzeln mit einer Sicherung abzusichern.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Auch hier irrt der angebliche Techniker,
durch eine Reihenschaltung kannst du allenfalls den Strom verkleinern, nicht erhöhen,
ALLE Laternen sind,
wenn schon
PARALLEL geschaltet!
Und es ist ein Leichtes,
jede einzeln mit einer Sicherung abzusichern.
Danke...Parallelschaltung von Laternen...also jede Laterne ist direkt mit dem Kraftwerk verbunden...?
Das Kraftwerk legt also große Querschnitte zu den Laternen...wenn das so ist....:haha:
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Panther
Füsikalische Gesetze lassen sich eben nicht austricksen, vor allem wenn man Fysik falsch schreibt wie Du.
Füsik und Mattematig sind Naturkonstanten, anders wie irgendwelches Sozialgedöns , wo man Fehlentwicklungen mit viel Geld zuschütten muß.
Entweder lade ich langsam und schone die Akkus und das Stromnetz und es dauert 8-12 Stunden um eine EKarre zu laden,
oder ich mache das mit Schnellladern und der Akku macht nach wenigen Jahren Winke Winke und das Stromnetz ebenso wenn Hunderttausende gleichzeitig laden wollen.
1 Million EKarren dauerhaft am Netz sind eben 4 Atomkraftwerke, die stabilen Strom liefern können.
Dieses Jahr 2021 werden 9 GW an Kohle- (4,5 GW) und Atomenergieerzeugung (4,5) abgeschaltet.
Ab Ende September wird die BRD abhängig von ausländischer Stromerzeugung werden. Je länger die Stromnetze, werden desto instabiler werden sie auch.
Tritt irgendwo ein Störfall ein , droht der Blackout.
Zu dem Betrug wurde jetzt ein gutes Video gemacht, das zeigt, wie dumm die Leute sind, die auf den Betrug und die Presse dazu hereinfallen
https://www.youtube.com/watch?v=2cYmQAtmz9w
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
hamburger
Danke...Parallelschaltung von Laternen...also jede Laterne ist direkt mit dem Kraftwerk verbunden...? ....:
Im Prinzip JA,
dazwischen sind natürlich diverse Trafos, Leitungsschutz etc...
Aber PARALLEL sind sie alle.
Das nicht zu wissen,
zeugt erneut eindeutig davon,
dass du kein Techniker bist....
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
hamburger
Danke...Parallelschaltung von Laternen...also jede Laterne ist direkt mit dem Kraftwerk verbunden...?
Das Kraftwerk legt also große Querschnitte zu den Laternen...wenn das so ist....:haha:
Es ist keine Reihenschaltung. Es ist eine Parallelschaltung. Nicht weil jede Leitung einzeln direkt zum Kraftwerk führt sondern weil das von einer Laterne zur nächsten mit derselben Aderzahl geht und dort nur durchgeschliffen wird. Jedoch nicht in Reihe nacheinander und auch nicht parallel jede Leitung einzeln. Man könnte nun von einer Abzweigung zur ersten Laterne eine dickere Leitung legen und dann bis zur letzten Lampe immer dünner weil die Belastung der letzten Lampe über die Leitung zurückgeht und daher weniger Querschnitt benötigt. Sowas macht man jedoch nicht....
Vorstellen kann man sich das wie mit Lüsterklemmen. In den Laternen sind Lüsterklemmen und von dort geht es dann mit allen Adern parallel zur nächsten Laterne. Damit lassen sich aber auch ALLE diese Lampen nur gleichzeitig ein und ausschalten. Es sei denn man stattet sie mit einem Funksender irgend einer Art aus und hat permanent volle Möhre anliegen und schaltet dann per Funksignal die eizelnen Laternen an. Was hälst du für wahrscheinlicher? ;)
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Es ist keine Reihenschaltung. Es ist eine Parallelschaltung. Nicht weil jede Leitung einzeln direkt zum Kraftwerk führt sondern weil das von einer Laterne zur nächsten mit derselben Aderzahl geht und dort nur durchgeschliffen wird. Jedoch nicht in Reihe nacheinander und auch nicht parallel jede Leitung einzeln. Man könnte nun von einer Abzweigung zur ersten Laterne eine dickere Leitung legen und dann bis zur letzten Lampe immer dünner weil die Belastung der letzten Lampe über die Leitung zurückgeht und daher weniger Querschnitt benötigt. Sowas macht man jedoch nicht....
Ich bin wirklich beeindruckt von eurem Fachwissen....aber leider solltest du mal mit Boris Palmer sprechen, der seine Strassen wegen der Ladesäulen nicht aufreissen will, um neue Leitungen zu verlegen.
Also los, erzähl ihm von deinen Erkenntnissen...vielleicht bekommt ihr auch noch den Nobelpreis dafür...:haha:
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Auch hier irrt der angebliche Techniker,
durch eine Reihenschaltung kannst du allenfalls den Strom verkleinern, nicht erhöhen,
ALLE Laternen sind,
wenn schon
PARALLEL geschaltet!
Und es ist ein Leichtes,
jede einzeln mit einer Sicherung abzusichern.
Du bist ein Genie, leider sieht das Schaltungstechnisch anders aus....aber sicher wirst du das erklären können
Links ist das Kraftwerk....rechts die Verbraucher...na dann, schnell die Ladestationen anschließen...:D, wenn das so aussieht
https://www.lucycity.de/images/Elect...chaltung_I.PNG
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
hamburger
Du bist ein Genie, leider sieht das Schaltungstechnisch anders aus....aber sicher wirst du das erklären können
Links ist das Kraftwerk....rechts die Verbraucher...na dann, schnell die Ladestationen anschließen...:D, wenn das so aussieht
https://www.lucycity.de/images/Elect...chaltung_I.PNG
Brauchst nur deine Bild-Adresse zu lesen,
was steht da?
https://www.lucycity.de/images/Elect...chaltung_I.PNG
Grundlagen_Physik/Parallelschaltung
So isset,
meine Rede,
du warst irrig bei der Reihenschaltung.