Verständlich. Beides.
Druckbare Version
Oder Schlaganfälle...
https://i.gifer.com/72pK.gif
yepp, er macht auch äußerlich einen wirren Eindruck.
anders der focus, der einem Wunder gleich, seit heute auf die üblichen Panik-Angst-Horror-Überschriften verzichtet und sogar Positiv-Stimmung verbreitet. Hat wohl damit zu tun, daß Spahn in Vorlage getreten ist mit seinem Bekenntnis, daß der Lockdown "nach heutigem Wissen" falsch war. Aber auch zum Lockdown-Zeitpunkt war der Replikationsfaktor bei 1 und die PCR-Test-Ergebnisse ebenso sinnlos wie heute. So leicht kommt das Polit-Medien-Gesindel nicht aus der Nummer!
kdZitat:
Die Corona-Trends des Tages
Vier positive Corona-Trends in Deutschland - Todeszahlen auf dem Balkan alarmierend
...
https://www.focus.de/gesundheit/news..._12359900.html
https://www.deutsche-apotheker-zeitu...che-maske?s=08
Die Politbande gehört eingesperrtZitat:
Eine Frage der Partikelgröße
Je kleiner die Partikel sind, desto länger schweben sie in der Luft und desto tiefer können sie beim Einatmen in die Atemwege eindringen. Gerade aber (sehr) kleine Partikel werden von den sogenannten Alltagsmasken, aber auch von chirurgischen Masken nicht zurückgehalten! Nur Masken, die mindestens den sogenannten FFP2-Standard erfüllen, oder besser FFP3, filtern sehr kleine Tröpfchen respektive Aerosole aus der ein- oder ausgeatmeten Luft. Größere Aerosol-Partikel und Tröpfchen können auch von chirurgischen Masken und ggf. auch von so*genannten selbst gefertigten Alltagsmasken zurückgehalten werden. Mit zunehmender Größe steigt die Wahrscheinlichkeit, dass beim Ein- oder Ausatmen die Aerosole den Fasern der Maske so nahekommen, dass sie sie berühren, sie können dann an der Faser haften bleiben. Das wird mit zunehmendem Partikeldurchmesser effizienter. Solche größeren Partikel können aber kaum über mehr als einen Meter übertragen werden, sie sinken sehr schnell zu Boden. Für den Schutz vor solchen Partikeln brauchen wir *eigentlich keine Masken, wenn wir *anderen Menschen nicht zu nahekommen. Das alles gilt vor allem in geschlossenen Räumen. Im Freien persistieren Aerosole in der Regel nicht sehr lange und nach allem was wir wissen, überleben dort die Coronaviren auch nicht lange, weshalb hier Masken eigentlich nicht gebraucht werden, oder nichts nützen, da Aero*sole nur dann langlebiger sind, wenn die Partikelgrößen sehr klein sind und dann aber mit „normalen“ Masken kein Schutz besteht.