ich hab heute grad mal den Band VIII DDRRUDZWK angefangen, Ostfront von Kursk bis Ende 44 ( 1200 Seiten), die Russen sollten sich wieder dessen von damals besinnen: Mit der Ari einfach alles pulverisieren :appl:
Druckbare Version
Die "Großoffensive" der NATO-Dschihadisten wurde zurückgeschlagen.
'https://southfront.org/syrian-army-regains-several-positions-in-southern-aleppo/
https://southfront.org/wp-content/up...6bWAAEV5e3.jpg
Rot ist die syrische Armee, grün die Aufmucker des Dollars Gnaden. Blau Kampfgebiet. Nachdem letzte Woche Assad die Einkesselung Aleppos im Nordwesten gelungen ist, haben Dschihadisten am Sonntag und Montag versucht, im Südwesten duchzubrechen. An dieser Stelle befindet sich nördlich die staatliche Infanterieakademie und südlich die Artilleriefabrik. Die Dschihadisten hatten das Projekt 1070, ein im Bau befindliches Eliteviertel, und andere Objekte eingenommen (Appartementviertel auf der Karte). Diese Offensive wurde zurückgeschlagen. Die Dollarknechte haben 800 Mann und 14 Panzer verloren. Heute.
Verzweifelter Aufruf der USA an Russland, die Luftangriffe zu stoppen.
https://deutsch.rt.com/nordamerika/3...skau-auf-alle/
Die Russen wissen genau, dass die USA eine Feuerpause dazu nutzen werden, Nachschub an Waffen und Personal nach Aleppo zu bringen. Die richtige Antwort auf Kerrys frechen und verlogenen Aufruf wäre es, die Angriffe zu intensivieren. So nervös, wie die USA und die Westpresse agieren, kann es nicht mehr lange dauern.Zitat:
Die Vereinigten Staaten haben die Russische Föderation und die Regierung Syriens aufgerufen, auf alle Offensivoperationen auf syrischem Boden zu verzichten. Im Gegenzug verspricht das Weiße Haus, die Opposition unter Druck zu setzen, damit diese ihrerseits die Kampfhandlungen einstellt. ...
Ich halte weder Assad noch seine Gegner für Alternativen, aber Russland sollte trotzdem unbeirrt auf die Rückeroberung hinarbeiten. Eine Feuerpause würde diesen Krieg nur unnötig verlängern. Er dauert eh schon viel zu lange.
Servus umananda
Also ich rechne in Zukunft mit einem Anschlag in Deutschland was die Kriegsstimmung anheben soll und man in Syrien intervenieren wird und Kriegsschiffe aussenden wird aber der eigentliche Krieg wird dann gegen die Türkei stattfinden und das in den nächsten 5 Jahren.
Ich gehe davon aus, dass Assad nach einem Ende des Krieges nur noch für den Übergang an der Macht bleiben wird. Die Russen sind nicht wirklich glücklich mit ihm. Ein Rücktritt während der Kampfhandlungen würde aber die Moral der Truppe schwächen. Nach einem Sieg der syrischen Armee wäre der Machtverzicht Assads ein Zeichen der Versöhnung. Der Nachfolger wird vermutlich irgend ein hoher Offizier sein, der auch für die Gegenseite akzeptabel ist. Allerdings kenne ich mit mit den Personalien der Syrer nicht wirklich aus. Die Russen werden sich schon jemanden ausgeguckt haben.
"In Aleppo geben Islamisten den Ton an"
Es sei nur eine Frage der Zeit, dass die syrische Armee den Osten der Stadt Aleppo zurückerobere, sagte der Nahost-Experte Michael Lüders im Deutschlandfunk. Wenn die Islamisten nicht bereit seien, die Zivilbevölkerung ziehen zu lassen, dann könne es lange dauern und "blutig" werden.
http://www.deutschlandfunk.de/syrien...icle_id=361837
Die NATO-Propaganda läuft auf Hochtouren. Jetzt kramen sie mal wieder die Giftgaslüge hervor.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2...-chlor-sarakeb
Russland spricht von Verleumdung.Zitat:
In der syrischen Stadt Sarakeb sind in der Nacht zum Dienstag Behälter mit giftigem Gas abgeworfen worden. Das berichten die Nachrichtenagentur Reuters und die britische BBC unter Berufung auf Zeugenaussagen. Ein Sprecher des Syrischen Zivilschutzes gab an, 33 Menschen seien von dem Angriff betroffen, darunter vor allem Frauen und Kinder. Die Behälter enthielten demnach vermutlich Chlor. Von unabhängiger Seite bestätigen lässt sich das nicht.
http://de.sputniknews.com/politik/20...as-bomben.html
Zitat:
Medien berichteten unter Verweis auf die syrische Opposition, nach dem Abschuss sei die Gegend mit Giftgas-Bomben beworfen worden.
„Es ist sehr schwierig, auf solche Verleumdungen zu reagieren, denn es ist nicht immer klar, worauf sie sich stützen, auf welche Quellen“, kommentierte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow.