AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
*** RIVIAN *** Kurs 152,19 €-uronen , WKN A3C47B , nur so als Info ...
.. Heute Artikel in BLÖD darüber :
*** AMERIKANISCHES START-UP RIVIAN *** E-Auto-Hersteller ist jetzt mehr wert als Volkswagen ***
... www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/amerikanisches-start-up-rivian-e-auto-hersteller-ist-jetzt-mehr-wert-als-volkswa-78269198,la=de.bild.html ...
.
... Finger wäääch !!! reines Zockerpapierchen ...
.
.. https://bilder.bild.de/fotos-skalier...h,c=0.bild.jpg
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. verdient bestimmt nicht .. Kursgewinn vielleicht ... .. nur du kannst damit nix machen ..
So in etwa :)
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
Poster Einer, der aktiv im Buntesliga-Strang mitzockt.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Mandarine
Intel ist viel mehr als nur ein CPU Hersteller. CPUs, GPUs, Ethernet, Bluetooth, WiFi, autonome Technologie wie mobileye, uvm... das ist Intel. 14 FABs und weitere 8 FABs incl. ARM Technologie werden folgen. Intel als Hardware Hersteller für ,Militär & Geheimdienste' nicht zu vergessen. Ich frage mich, wo siehst Du Intel hinterherhecheln ??? d`accord, Du bist wahrscheinlich noch jung ? Klar, man sieht dann nur Spiele und CPU Leistung. Aber, als Anleger schaut man nicht nur auf Zocker. Das gesamte Umfeld sollte man ins Auge fassen. Was ist wenn .. NVidia, Qualcomm, Apple, Mediatek, AMD .. sind alle auf TSMC angewiesen. Und außerdem, mit AlderLake hat Intel eine fantastische CPU hergestellt.
Meine Fundamentalanalyse vom 17.11. sieht eine starke Überbewertung der Aktie und ein erwarteter Umsatzrückgang von rund 5,5%.
Vergleiche mal die Wertentwicklung der letzten 10 Jahre mit der vom Erzrivalen AMD. Vielleicht kommst dann ins Grübeln.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Nach Unilever verläßt jetzt auch Shell die EU (NL) und geht nach GB .Könnte wohl auch am EuGH liegen,den die brüsseler Bürokraten GB unbedingt aufzwingen wollten.Klappte
aber nicht.Gleiches versucht die EU auch bei der Schweiz mit dem Rahmenvertrag,dagegen wehren sich die Schweizer bisher,deshalb kommt eine Sanktiion ,man könnte auch Erpressung sagen,nach der anderen.
Mal schauen,ob jetzt aus meinen Election-Shell A ,eventuell nur Shell wird .
War eigentlich immer etwas nervig ,die 15 % NL-Quellensteuer mit der Bank zu regeln.
Bei meinen B habe ich nur unsere Abzocker an der Backe.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Sitting Bull
Nach Unilever verläßt jetzt auch Shell die EU (NL) und geht nach GB .Könnte wohl auch am EuGH liegen,den die brüsseler Bürokraten GB unbedingt aufzwingen wollten.Klappte
aber nicht.Gleiches versucht die EU auch bei der Schweiz mit dem Rahmenvertrag,dagegen wehren sich die Schweizer bisher,deshalb kommt eine Sanktiion ,man könnte auch Erpressung sagen,nach der anderen.
Mal schauen,ob jetzt aus meinen Election-Shell A ,eventuell nur Shell wird .
War eigentlich immer etwas nervig ,die 15 % NL-Quellensteuer mit der Bank zu regeln.
Bei meinen B habe ich nur unsere Abzocker an der Backe.
Ich glaube, der Hauptsitz war immer schon London...:)
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Einstieg bei der UBS, was haltet ihr davon ?
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Bösmensch
Einstieg bei der UBS, was haltet ihr davon ?
Wenn die Aktie wieder die Werte von 2007 erreicht...:cool:
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Bösmensch
Einstieg bei der UBS, was haltet ihr davon ?
Schweizer Aktien sind derzeit schwierig zu bekommen.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Die UBS gilt als Konkurrentin der Deutschen Bank in Europa. Seit Jahren kursieren auch wiederholt Fusionsgerüchte zwischen beiden Geldhäusern, zuletzt zur Vermögensverwaltungs-Sparte. Allerdings unterscheidet sich gerade im Investmentbanking das Profil der beiden Konzerne deutlich. Das zeigen die Top-Zahlen der UBS zum dritten Quartal.
Die UBS hat im dritten Quartal erneut von den günstigen Marktbedingungen und der zumeist positiven Anlegerstimmung profitiert. Sie hat nicht nur die bereits starken Vorjahreswerte, sondern auch die Erwartungen des Marktes klar übertroffen. Unter dem Strich verdiente die größte Schweizer Bank im Sommerquartal 2,28 Milliarden US-Dollar (rund zwei Milliarden Euro), wie aus einer am Dienstag in Zürich veröffentlichten Mitteilung des Deutsche-Bank-Konkurrenten hervorgeht. Experten hatten mit einem deutlich niedrigeren Ergebnis gerechnet. Im Vorjahresquartal wie auch im Vorquartal hatte die Bank einen Gewinn von etwas mehr als zwei Milliarden Dollar erzielt
Gemäß Angaben der UBS waren die Resultate die besten Ergebnisse in einem Vierteljahr seit dem ersten Quartal 2015. Nur auf das dritte Quartal - also das normalerweise schwächere Sommerquartal bezogen - war es gar das beste seit 2007. Die Erträge stiegen zum Vorjahr in den Monaten Juli bis September um rund zwei Prozent und erreichten 9,13 Milliarden Dollar. Da die Kosten jedoch leicht rückläufig waren, hat sich das Verhältnis von Kosten zu Erträgen - die für Banken wichtige Cost-/Income-Ratio - auf 68,7 Prozent verbessert, was klar unter der eigenen Vorgabe liegt.
Die UBS profitierte stark von steigenden Gebühren der Kunden im Wealth Management. Dieses Segment ist deutlich größer als bei der Konkurrentin Deutsche Bank. Zuwächse gab es auch beim Aktienhandel – den betreibt der deutsche Branchenprimus nicht mehr – und bei Erlösen durch M&A-Beratungshonorare. Dieser Posten wird morgen auch bei der Deutschen Bank mit Argusausgen beachtet werden.
https://www.deraktionaer.de/artikel/...-20239689.html