AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
http://data6.blog.de/media/976/5119976_bdb17e88c4_m.jpg
quelle: wattsupwiththat
Seit etwa 12 Jahren stoppt die weitere Erwärmung der Erde. Im Oktober 2010 betrug die globale Temperaturanomalie gerade einmal 0,42 Grad Celsius. Die Periode der Temperaturstagnation dauert inzwischen etwa so lange, wie die ca. 1980 beginnende Zeitspanne der Temperaturzunahme.
http://klimablog.blog.de/2010/11/11/...ermer-9954518/
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Ingeborg
In der Kurve ist ein steiler Anstieg in den letzten 3 Jahren zu sehen. "Stagnatation" sieht anders aus.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Die meisten können Kurven nicht lesen, deswegen verzichte ich bewußt auf Grafiken in der Diskussion.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Sprecher
In der Kurve ist ein steiler Anstieg in den letzten 3 Jahren zu sehen. "Stagnatation" sieht anders aus.
Liegt vieleicht daran dass wir seit 2009 ein El Nino ähnlich wie 1998 hatten.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
jochen53
Liegt vieleicht daran dass wir seit 2009 ein El Nino ähnlich wie 1998 hatten.
Vor ein paar Tagen kam eine Doku bei Eins Extra oder ZDF Doku über ein Forschungsschiff das im SH-Sommer die Antarktis befahren wollte. Der Kapitän war ganz erstaunt als sie südlich des 60° noch auf Treibeis stießen.
Etwas stimmt mit der globalen Klimaerwärmung nicht.
Jedes Jahr wird in den Medien das weltweit wärmste Jahr verkündet , aber die Antarktis der wahre Indikator für die Klimaerwärmung-Klimawandel, meldet seit 2006 ein Rekord bei der jährlichen Eisausdehnung nach der anderen.
Und die Messdaten der Wetterstationen und deren Kurven kannste in die Tonne kloppen. Seit 10 Jahren wird das Stationsnetz weltweit abgebaut und nur Stationen in dichtgebauten und betonplanierten Flächen wie an Flughäfen bleiben bestehen.
Kein Wunder warum die Temperatur da weltweit immer höher steigen.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
jochen53
Liegt vieleicht daran dass wir seit 2009 ein El Nino ähnlich wie 1998 hatten.
2009 war kein El Nino. Wir haben im Gegenteil z-Z. eine La Nina.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Ingeborg
bist du dumm?
Nein, mit Sicherheit nicht. Bei dir bin ich mir nicht so sicher.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
kirov
Vor ein paar Tagen kam eine Doku bei Eins Extra oder ZDF Doku über ein Forschungsschiff das im SH-Sommer die Antarktis befahren wollte. Der Kapitän war ganz erstaunt als sie südlich des 60° noch auf Treibeis stießen.
Etwas stimmt mit der globalen Klimaerwärmung nicht.
Jedes Jahr wird in den Medien das weltweit wärmste Jahr verkündet , aber die Antarktis der wahre Indikator für die Klimaerwärmung-Klimawandel, meldet seit 2006 ein Rekord bei der jährlichen Eisausdehnung nach der anderen.
Und die Messdaten der Wetterstationen und deren Kurven kannste in die Tonne kloppen. Seit 10 Jahren wird das Stationsnetz weltweit abgebaut und nur Stationen in dichtgebauten und betonplanierten Flächen wie an Flughäfen bleiben bestehen.
Kein Wunder warum die Temperatur da weltweit immer höher steigen.
Auf Bergstationen wie der Zugspitze oder dem Brocken wird es auch immer wärmer. Außerdem werden Stationen vermehrt ins Umland verlegt, so z.B. Freiburg vor 4 Jahren:
http://www.wetterzentrale.de/cgi-bin...l?read=1022626
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Hier die offiziellen Stationsdaten von Legaspi City, Philippinen. 60 KM Luftlinie von uns entfernt:
http://data.giss.nasa.gov/work/giste....1/station.txt
Man achte auf das erste Halbjahr 2008 und 2010. In 2008 hat es wegen El Nino fast nur geregnet und es war entsprechend kühl, weil ständig Kaltfronten von Sibirien/Alaska bis zu uns am 13. Breitengrad herunterreichten.
In 2010 hatten wir dagegen die übelste Dürre seit 1998 in diesem Zeitraum, ähnlich warm wie 2007. Ich schätze den Temperaturunterschied auf 2-4 Grad. In den NASA-Daten sind es aber nur ca. 0,5 Grad Unterschied.
Die Station liegt übrigens nur 500 Meter Luftlinie vom Flughafen entfernt. Seit ich vor 30 Jahren erstmals dort war hat sich der Auto- und Flugverkehr locker verzehnfacht und es ist in der Region reichlich Urwald abgeholzt worden.
Bei der Station San Felipe/Naga City (40 KM von uns), nicht auf der NASA Seite aufgeführt, sehen die Zahlen ähnlich aus:
http://www.typhoon2000.ph/weather.htm
(die Links sind ganz unten)