AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Stell dir Russland ohne Bodenschätze vor, da würde Größe auch wenig nützen und begehrenswert sein.
Mehr Größe ist automatisch mit mehr Ressourcen in Eurasien verbunden.
Es würde aber auch ein Problem darstellen, weil Größe auch schwerer gegen Autonomiebestrebungen von Teilstaaten und Volksgruppen zu verteidigen ist.
RU ist eben keine Schweiz, wo man direkte Demokratie der Kantone umsetzen kann.
Es lässt sich nur durch autoritäre Strukturen zusammenhalten.
---
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.... wird Deutschland durch die Ampelregierung nicht auch autoritär regiert .. wenn ich an das neue Heizungsgesetz denke , der vorgeschriebene Umbau der Wärmepumpenheizungen und die daraus folgenden Baumaßnahmen , die vollkommen überzogenen Wärmeschutzbestimmungen usw. usw. , dann ist das eine autoritäre Gesetzgebung weil viele wissenschaftliche Fakten gegen eine solche Gesetzgebung sprechen ..
Eben. Wir waren freier früher. Die Autowerkstatt heizte in den 70ern mit Altöl ein. Mit was lässt uns Habek heizen ? Holz auch nicht und Strom wird man rationieren.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Eben. Wir waren freier früher. Die Autowerkstatt heizte in den 70ern mit Altöl ein. Mit was lässt uns Habeck heizen ? Holz auch nicht und Strom wird man rationieren.
.. warum soll man denn noch heizen :? .. wir haben doch eine Klimaerwärmung .. :crazy:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
RU wird immer autoritär regiert werden (müssen), das wird auch nach Putin so bleiben, geht beim größten Land der Erde naturgemäß auch nicht anders.
---
Ach. Wie können sowas bloß die anderen großen Länder ? Das wird wohl nicht von der Größe der Fläche abhängen sondern wohl andere Gründe haben.
Aber schon mal aufschlussreich, wenn jemand schreibt, Russland wird „autoritär“ regiert. :dg:
Wo doch andere User hier gerade das demokratische Russland gegenüber dem „Westen“ hervorheben.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Stanley_Beamish
Es geht nicht um Russland. Das wird es auch in 100 Jahren noch geben.
Es geht um das System Putin vs System freier Westen.
Da hat das System Putin spätestens dann keine Chance mehr, wenn die heutige russische Jugend an den Schalthebeln der Macht sitzt.
So könnte es sein. Bestes Beispiel ist die grüne „Jugend“ in Deutschland. Wir sehen es täglich wie schnell sie ein Industrieland gemeinsam mit den Medien ruinieren können.
Na ja solange es Spaß macht warum nicht.:cool:
War auch mal Jung aber immer an die Zukunft gedacht.:basta:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Filip
Ach. Wie können sowas bloß die anderen großen Länder ? Das wird wohl nicht von der Größe der Fläche abhängen sondern wohl andere Gründe haben. ...
In RU gibt es auch Wahlen, und die Territorialverwaltungen haben weitgehende Freiheiten wie die Bundestaaten in den USA.
---
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
In RU gibt es auch Wahlen, und die Territorialverwaltungen haben weitgehende Freiheiten wie die Bundestaaten in den USA.
---
Wem willst du denn sowas weismachen…….:haha:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Den " Feind " schwächen ohne selber große Verluste zu erleiden , das macht Russland !
Wie kommst du auf solch eine Aussage? Hast du anders als der Rest der Welt konkrete Informationen über die russischen Verluste in der Ukraine?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Neu
In einem Jahr ist garnichts passiert. So schnell schrumpfen die Ukrainer nicht. Pro Tag etwa 100 Personen wären dann etwa 40.000 pro Jahr; allerdings gibts da bald nur noch alte Leute. Ich gebe dem Gemetzel noch mindestens 5 weitere Jahre, da müssen erstmal ein paartausend Bundeswehrsoldaten und US - Soldaten sterben, bis die Kriegsmüdigkeit anfängt. Wie lange dauerte Vietnam?
Was hat die Ukraine mit Vietnam zu tun?