AW: Nun also doch - BW-Einsatz in Libyen möglich
Zitat:
Zitat von
Praktiker
Der Afghanistaneinsatz wurde dem deutschen Volk auch zuerst als humanitärer Einsatz verkauft,-
-dei Bundeswehr ,- das nationale Aufbaukommando !
Ebenso wird es in Libyen passieren, egal , wie die BRD einsteigt ,-
die deutschen Waffen werden auch dort letztendlich sprechen...
Die deutschen Waffen werden sogar von Anfang an sprechen,
deshalb sollen ja Soldaten hingeschickt werden.
Ansonsten hast du recht, erst wird es "Humanitärer Einsatz" genannt,
wenn die ersten Särge nach Deutschland kommen,
wird es "umgangssprachlich Krieg" genannt,
und irgendwann läßt man das "umgangssprachlich" dann weg.....
AW: Nun also doch - BW-Einsatz in Libyen möglich
Zitat:
Zitat von
Brutus
rof. Michel Chossoudowsky:
*USA planen Atomwaffeneinsatz in Libyen und gegen Schurkenstaaten.*
(...)
Im Zusammenhang mit dem laufenden Krieg gegen Libyen »liegen alle Optionen«, darunter auch die eines präventiven Nuklearschlags, als Teil eines »humanitären Mandats« zum Schutz des Lebens unschuldiger Zivilisten »auf dem Tisch«.
2007 kam ein Geheimplan von STRATCOM aus dem Jahr 2003 ans Licht, der Washingtons Entschlossenheit bestätigte, präventive atomare Angriffe gegen den Iran, Syrien und Libyen zu richten. Während Konzepte und Annahmen dieses Dokuments vom 2001 NPR hergeleitet waren, konzentrierte sich der vom zentralen Strategic Command (USSTRATCOM) formulierte Plan konkret auf Fragen der Umsetzung.
Der Einsatz von Atomwaffen einschließlich der B61-11 gegen Libyen im Verlauf des gegenwärtigen Militärfeldzugs, wie er bereits 1997 vom US-Verteidigungsministerium ins Auge gefasst worden war und später als 2001 Nuclear Posture Review (NPR) konkrete Gestalt erhalten hatte, kann deshalb nicht ausgeschlossen werden.
http://info.kopp-verlag.de/hintergru...uf-libyen.html
Wenn ich an die USA denke, geht es mir fast so wie Karl Kraus beim Thema Hitler, der vom GräFaZ so konsterniert war, daß er sagte, *dazu fällt mir nichts mehr ein*.
Mir fiele es auch schwer, Jack the Ripper und Fritz Haarmann zu kommentieren.
Nun, aus dem Libyenkrieg haben sich die Amis aber schon zurückgezogen (vielleicht auch weil sie sahen, dass es ohne Atombombeneinsatz keinen durchschlagenden Erfolg gibt).
A-Bomben auf Syrien würde auch Israel mit radioaktivem Fallout bedrohen, außerdem können sie als Hüter von Demokratie und Freiheit nicht die Freiheits-Demonstranten mit auslöschen.
An den Iran wagen sie sich nicht ran, der würde als Rache massiv die Amis in Afg und Iran angreifen.
Ansonsten haben die USA tatsächlich eine Militärdoktrin, die ihnen Ertschläge mit Nuklearwaffen "gestattet". :128:
AW: Nun also doch - BW-Einsatz in Libyen möglich
In diesem Thema kann man weder Guido nach Angela einen Vorwurf machen.
Sie mußten doch den Gutmenschen spielen, was glaubt ihr was der dicke Sigmar und der liebe Cem sonst alles vom Stapel gelassen hätten. Hier ist zu erwähnen, dass einem FJ Strauss das Geseiere dieser beiden völlig am Arsch vorbei gegangen wäre. Nur diesen Schneid haben unsere Politiker nicht mehr.
Womit die Regierung allerdings nicht kalkuliert hatte war, dass der deutsche Depp zwar "nie wieder Krieg" schreit, jedoch selbst dem deutschen Deppen war eine Mischlösung nicht zu verkaufen.
Und jetzt steht man blöd da und rudert.
Fazit: Man wollte brav sein, das wurde nicht angenommen. Daher kanns beim nächsten Mal nur heißen: Ganz oder gar nicht.