AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Das würde die Langsamkeit und Trägheit, die schon jetzt auf EU-Ebene vorherrscht, ja unterstützen.
Nein; Europa sollte zentral und straff geführt werden. Keine "Vereinigten Staaten von Europa", sondern Europa als zentralistisches Reich mit Paris als Hauptstadt und Berlin als Regierungssitz. Keine Föderation. Keine Bundesländer, dafür Departements oder Gaue. Und so wie Frankreich trotz seines Unitarismus nie die Regionalität verloren hat, so wird ein unitaristisches Großeuropa auch nie seine jeweilige Regionalität verlieren.
siehe dazu meinen Post zuvor.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Das würde die Langsamkeit und Trägheit, die schon jetzt auf EU-Ebene vorherrscht, ja unterstützen.
Nein; Europa sollte zentral und straff geführt werden. Keine "Vereinigten Staaten von Europa", sondern Europa als zentralistisches Reich mit Paris als Hauptstadt und Berlin als Regierungssitz. Keine Föderation. Keine Bundesländer, dafür Departements oder Gaue. Und so wie Frankreich trotz seines Unitarismus nie die Regionalität verloren hat, so wird ein unitaristisches Großeuropa auch nie seine jeweilige Regionalität verlieren.
Und Du bist der Anti Korruption Inspektor mit 1.000 Politik Deppen als Angestellte:cool:
http://marina-durres.de/wordpress/wp...enschiff.2.jpg
Man sucht einen Häuptling für den dummen Sauhaufen:dg:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
melamarcia75
Sie ist ja nur eine Dumm Frau Kloschüssel oder so ähnlich
Aus Navys Sicht hat niemand mehr Kompetenz - und zwar in allen Lebenslagen! - als ein albanischer Hirtenjunge....
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Du willst es anscheinend nicht kapieren.
Wir sind auch "unabhängig"
aber gleichzeitig total abhängig,
wie "unser Verhalten in Sachen Iran" der ganzen Welt gezeigt hat.
Wir haben, weil die USA es so wollten (Trump)
einen internationalen, von uns mitverhandelten und für gut befundenen Vertrag
einfach gebrochen, im Sinne der USA!
Was für uns gilt,
gilt für die Ukraine noch weit mehr,
weil deren wirtschaftliche Verzahnung mit Russland um ein Vielfaches größer ist
als
unsere mit den USA.
NUR weil wir nun der Ukraine eine größere Souveränität "andichten",
als wir (die einzelnen europäischen Staaten) selber haben,
heisst dies noch lange nicht,
das unsere Dichtung etwas mit der Realität zu tun hat.
Diese Dichtung ,
das die Ukraine eine weit größere Unabhängigkeit hätte,
als jeder einzelne Staat der EU,
ist die Krücke um unseren Einsatz in der Ukraine einen legalen Anstrich zu geben.
Kann es sein, dass du die Begriffe "unabhängig" und "souverän" als Synonyme verwendest?
Wir unterhalten uns doch wohl über die Souveränität der Staaten; damit ist in erster Linie die Annerkennung vor den UN gemeint. Du willst hier ökonomische Unabhängigkeiten bzw. Abhängigkeiten mit in die Diskussion bringen. Das ist weder seriös noch zielführend.
Wenn du aber möchtest, können wir uns gerne über politische Unabhängigkeiten und/oder politische Abhängigkeiten unterhalten.
Und wenn du tatsächlich der Meinung bist, dass die EU-Mitgliedsstaaten nicht als souverän gelten, vertrittst du damit eine Mindermeinung.
Mal schnell aus dem Netz für dich kopiert:
Im Völkerrecht wird Souveränität als die grundsätzliche Unabhängigkeit eines Staates von anderen (Souveränität nach außen) und als dessen Selbstbestimmtheit in Fragen der eigenen staatlichen Gestaltung (Souveränität nach innen) verstanden.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
DAS dürfte aber schwer fallen.
Zum Einen werden die USA vorher versuchen, die EU -Länder gegeneinander auszuspielen
(siehe z.B. die falsche Hoffnung von GB über Sonderkonditionen bei Handel mit den USA)
um Europa in der wirtschaftlichen Abhängikeit von den USA zu halten.
Und zum Anderen müssten die EU-Staaten ihre Eigeninteressen zurückstellen,
so wie es der "Finanzier "Deutschland zum Teil schon tut.
Das ist aber derzeit unrealistisch.
Zur Zeit ist es doch wohl eher so, dass Russland die EU-Länder gegeneinander auszuspielen versucht.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Panther
Nach russischen Medienberichten wurden erstmals der Ka-52M-Kampfhubschrauber in der militärischen Sondereinsatzzone eingesetzt.
Eine Verbesserte Versionen des bewährten Ka-52-Hubschraubers.
https://t.me/antinatocoalition/14065
Kubanische "Freiwillige" in der russischen Sondereinsatzzone.
https://t.me/NovichokRossiya/42776
Mal sehen, ob wir auch bald Nordkoreaner sehen werden.
Wäre ich ein russischer Soldat, wären mir diese neuen "Kameraden" eher ein wenig unheimlich. Ist ja nicht so, dass sich die kubanische Armee jemals mit übermäßigem Ruhm besudelt hätte- siehe die Kämpfe in Afrika. Da kommen Erinnerungen an die armen Schweine in Stalingrad auf, die eingekesselt wurde, weil die Flanken brachen... wobei ich den damaligen rumänischen Soldaten nicht einmal einen Vorwurf machen kann: Die hatten einfach nichts, womit sie die sowjetische Panzerwalze ernsthaft hätten stoppen können.
Bei den Nordkoreanern sähe ich es etwas anders. Asiaten sind ja meist recht harte Knochen und das gilt insbesondere für Koreaner.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
Er inspiziert schon sein Exil
Die Ukraine hat angeblich ein Haushaltsloch von 27 Milliarden Euro , das stopfen wir doch bestimmt gerne !
Und laut einer Umfrage sinkt im Westen die Unterstützung für die Ukraine immer mehr !
Ja , er sollte es sich wirklich gut überlegen zurück zu kehren !
Ausgerechnet am Tag der Soldaten , es gab auch eine Parade , war der Landeschef nicht da !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wenn der User Navy den Namen Claudia Major hört, dreht er wieder am Rad! Ich halte sehr viel von dieser Frau und ihrem sicherheitspolitischen Fachwissen.
Ah , also hat Navy recht mit dem was er schreibt !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Zur Zeit ist es doch wohl eher so, dass Russland die EU-Länder gegeneinander auszuspielen versucht.
Wo denn ?
Erkläre das mal anhand eines Beispiels !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Das wäre aber nicht gut für Griechenland, denn es würde ihm dann ergehen wie Argentinien.
Diese Variante sollte man also nicht wählen.
Da irrst du gewaltig....denn nur so kann sich ein Land entschulden. Das Märchen, ein Staat muss immer Schulden machen war immer schon falsch.
Griechenland kann nur mit einer eigenen Währung wieder fit werden, im Euro geht das nicht