Es ist nur eine Vermutung, aber vielleicht doch eine Erklaerung, warum es langsam Brueche in der EU gibt und die Allianz gegen Russland nicht so geschlossen ist ?
Normalerweise haetten deren Geheimdienste bzw. Analyseteams in den jeweiligen Aussenministerien das Naeherruecken der BRICS-Staaten bei der Ukrainiekrise auf dem Radar gehabt haben muessen ?
So haben alle BRICS-Staaten Russland wegen der Ukraine bei der UN-Vollversammlung nicht verdammt und an den Pranger gestellt, d.h., die internationale Isolierung Russlands ist nicht so stark ausgepraegt, wie das bei Euch im Westen immer dargestellt wird.
http://thediplomat.com/2014/03/why-d...sia-on-crimea/
Australien wollte Russland jetzt auch vom G-20 im November 2014 ausschliessen, woraufhin die BRICS sehr erbost reagiert haben sollen:
http://articles.economictimes.indiat...untries-crimea
http://www.dfa.gov.za/docs/2014/brics0324.html
Hintergrund zur Position der BRICS-Staaten bei der Ukraine-Krise:
http://theconversation.com/brics-kee...ld-power-31122
Die USA und die EU-Vasallen wie Deutschland muessen schon aufpassen, dass sie nicht zu sehr die Sache mit Russland ueberziehen, zumal nicht feststeht, wer genau MH-17 abgeschossen hat.
Ausserdem duerfte jedem Beobachter langsam nach 6 Monaten aufgefallen sein, dass die USA in der Ukraine den Konflikt mit entzuendet haben. Russland ist also nicht die Alleinschuldige.
Zudem sind die russischen Reaktionen auch wegen der US-Aggressionen in der Ukraine und der NATO-Einkreisung nachvollziehbar.