AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
luggi69
Auch ich fahre täglich an Werksbetrieben vorbei. Früher etwas besser gefüllt die Parkplätze.
Unternehmer und Aktionäre warten mit gierigen Händen auf staatliche Förderungen nicht nur in Dummland, und die kommen unter Garantie - natütlich wie immer auf Steuerzahlerkosten!
offensichtlich kacken weder das Land, noch die Wirtschaft, so ab, wie es seit Jahren behauptet wird
du musst und brauchst dir deswegen keine Fragen stellen
auch nicht die, warum die Realität oft nur wenige Prozent so schlecht von dem kommt, wie sie ständig prophezeit wird
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
All Time High oder nahe dran
Dax, Nikkei 225, Dow Jones, Nasdaq 100, S&P 500,
Wie kann das sein ? einfache Antwort, extrem viel Papiergeld unterwegs, altes Investitionsmuster-rein in überbewertete Techaktien
Aussicht auf Zinssenkungen
die Titanic Wertewesten steh unter Volldampf, Scheinblüte Fiatgeld
..... die Inflation sieht man als erstes an den Aktienmärkten
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
offensichtlich kacken weder das Land, noch die Wirtschaft, so ab, wie es seit Jahren behauptet wird
du musst und brauchst dir deswegen keine Fragen stellen
auch nicht die, warum die Realität oft nur wenige Prozent so schlecht von dem kommt, wie sie ständig prophezeit wird
.... wenn ich mir so angucke wieviel Bäckereien, Metzgereien, Gastronomiebetriebe und Einzelhandel zu machen sieht man die Realität. Die Entlassungen in den Industriebetriebe läuft ja auch schon. Der Überhammer wird aber der Untergang der Autoindustrie sein mit samt seiner Zulieferer.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Wie soll ein Bäcker überleben,wenn die Masse die Industrieaufbackbrötchen kauft
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Wie soll ein Bäcker überleben,wenn die Masse die Industrieaufbackbrötchen kauft
bei der Masse macht sich der extreme Kaufkraftverlust bemerkbar
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
bei der Masse macht sich der extreme Kaufkraftverlust bemerkbar
Aber auch die Bequemlichkeit..
Bestellt, und direkt nach Hause geliefert...
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Aber auch die Bequemlichkeit..
Bestellt, und direkt nach Hause geliefert...
Passt nicht zusammen.
Die Frachtkosten sind noch viel zu niedrig.
---
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
ein Doppelbrötchen vom Bäcker kostet schon 80 cent, das Chinabrötchen beim Netto 0,29
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
.... wenn ich mir so angucke wieviel Bäckereien, Metzgereien, Gastronomiebetriebe und Einzelhandel zu machen sieht man die Realität. Die Entlassungen in den Industriebetriebe läuft ja auch schon. Der Überhammer wird aber der Untergang der Autoindustrie sein mit samt seiner Zulieferer.
Die arbeiten dann in der Refugee-Betreuung. Da ist die Wertschöpfung besonders groß.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
ein Doppelbrötchen vom Bäcker kostet schon 80 cent, das Chinabrötchen beim Netto 0,29
Man kann von Brötchen z.B. auf Haferflocken umsteigen.
Die Preise sind noch extrem niedrig.
Preisschlachten zwischen den großen Lebensmittelketten führen zudem dazu, daß der Druck nach unten immer besteht.
Machen wir uns nichts vor.
Die Produktivität ist noch enorm hoch, so daß die Preise trotz Gelddrucken, trotz massivem staatlichen Abgreifen und Zwangsverordnungen immer noch
so niedrig sind, daß große Teile der Bevölkerung mit dem System prinzipiell zufrieden sind.
Solange sie sich noch billiges Grillfleisch, Kasten Bier, Kohlenhydrate reinziehen können wie im Schlaraffenland, werden sie nicht rebellieren.
---