Ja, ist so.
Druckbare Version
Offenbar wurde diese Frau auch nicht totgeprügelt.
__________________________________________________ __________________________________________________ _______________________________
...
Das Filmmaterial der jungen Frau, die laut westlichen, israelischen und saudischen Medien von der iranischen Polizei (oder dem Korps der Islamischen Revolutionsgarden?) „zu Tode geprügelt“ wurde, zeigt deutlich, dass sie ohne physische „Hilfe“ der iranischen Strafverfolgungsbehörden ohnmächtig wurde.
Was also in den Medien verbreitet wird, sind nicht nur klare Lügen, sondern können auch darauf hindeuten, dass sie höchstwahrscheinlich von westlichen oder israelischen Spezialeinheiten vergiftet wurde, um die inszenierten Massenunruhen zu provozieren.
...
https://t.me/CNconspiracynewsroom/57658
__________________________________________________ __________________________________________________ _______________________________
Aus dem Intercept:
“Es wird erwartet, dass der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu vor den USA spricht. Kongress morgen über die Gefahren, ein Atomabkommen mit dem Iran abzuschließen. Netanjahu, allgemein nicht bekannt für seine gemessene Rhetorik, war in seinen öffentlichen Erklärungen über die Gefahren eines solchen Kompromisses lautstark und warnte davor, dass er es dem Iran ermöglichen wird, "in die Bombe zu eilen" und dass es darauf hinausläuft, dem Land "eine Lizenz" zur Entwicklung von Atomwaffen zu geben.
Es sei jedoch daran erinnert, dass Netanjahu schon viel davon gesagt hat. Vor fast zwei Jahrzehnten, 1996, sprach Netanjahu vor einer gemeinsamen Sitzung des Kongresses, in der er dunkel warnte: "Wenn der Iran Atomwaffen erwerben würde, könnte dies katastrophale Folgen voraussagen, nicht nur für mein Land und nicht nur für den Nahen Osten, sondern für die ganze Menschheit", und fügte hinzu, dass "die Frist für die Erreichung dieses Ziels extrem nahe
Fast 20 Jahre später ist diese Frist anscheinend noch nicht abgelaufen, aber Netanjahu macht immer noch schlimme Vorhersagen über eine bevorstehende iranische Atomwaffe. Vier Jahre vor dieser Kongressrede, 1992, teilte der damalige Parlamentarier Netanjahu der israelischen Knesset mit, dass der Iran „drei bis fünf Jahre“ davon entfernt sei, Atomwaffenkapazitäten zu erreichen, und dass diese Bedrohung „von einer internationalen Front unter der Leitung der USA entwurzelt werden müsse“.
In seinem 1995 erschienenen Buch "Fighting Terrorism" behauptete Netanjahu erneut, dass der Iran in "drei bis fünf Jahren" eine Atomwaffe haben würde, und vergaß anscheinend den Ablauf seiner alten Frist.
Für eine beträchtliche Zeit danach verlagerte Netanjahu seinen Fokus darauf, die angebliche nukleare Bedrohung durch ein anderes Land, den Irak, zu hypen, worüber er behauptete, es sei "keine Frage", dass es "in Richtung der Entwicklung von Atomwaffen voranschreitet". Netanjahu sagte 2002 erneut vor dem Kongress aus und behauptete, dass das nicht existierende Atomprogramm des Irak tatsächlich so weit fortgeschritten sei, dass das Land jetzt "Zentrifugen von der Größe von Waschmaschinen" betreibt.“
amendment is just saying "Think big!"...
Er motiviert anstatt immer nur schwarz zu malen. Wer sollte was dagegen haben?
Doch nur der ewig zaudernde, nörgelnde und besserwisserische Europäer bzw. Deutsche, ohne Visionen für die Zukunft, dafür aber immer auf der Suche nach dem Haar in der Suppe.
Just my 2 cents...
Das sind halt die großen Mahner unserer Zeit. Bei uns ist es der unsägliche Klabautermann, der uns täglich, in letzter Zeit zwar nicht mehr so oft, vor der großen Seuche COVID warnt. Dann ist da noch die furchtbare Frau Nancy Faeser, die uns vor der ständigen Nazigewalt in Buntland warnt. Hinter jedem Gebüsch, hinter jedem Baum ein widerliche Glatze, die ständig Jagd auf arme, unschuldige Ausländer machen.
Die Staaten, die das betrifft, reagieren inzwischen viel schneller als vor 10, 20 Jahren, als diese Mottorevolutionen der letzte Schrei aus London und Washington waren.
Ruckzuck wird der Zugriff auf das Internet gesperrt bzw. stark eingeschränkt und schon ist nach ein paar Tagen Ruhe.
Allein daran sieht man ja woher der Wind weht.
Edit:
Ich sehe gerade, dass die NED (National Endowment for Democracy) sich alles andere als am Ende sieht, to make the world a better place.
Eine schicke neue Website, ein eigenes farbenfrohes Logo (gabs vor 10, 20 Jahren nicht!)... die scheinen tatsächlich nochmal Gas geben zu wollen.