AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Ein Nachbar ein paar Häuser weiter, hatte auch ein E-Auto.
Der machts nun andersrum. Der sucht jetzt ne richtig luxuriöse Karre (Verbrenner).
https://sun9-70.userapi.com/impg/W58...755&type=album
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
War wieder ein schlechter Tag für Olliver. Jeder seiner Jubelbeiträge wurde seziert, widerlegt und als Propaganda entlarvt. Wie eigentlich an jedem Tag. Ich wäre frustriert, aber gefestigte Ideologen sind da anders drauf.
Ich hätte nicht gedacht, dass dir der Abschied von deinem überaus geliebten, sozialistischen Einheits-Trabant so schwer fallen wird.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Das ist euer beider typischer Fehlschluss durch Ignoranz. Es lohnt sich nur nicht, wenn man keine eigene Solarladestation mit Batteriespeicher hat und wenn man einen Laternenparkplatz ohne Ladestation hat ist ein E-Auto sogar völlig sinnbefreit. Das solltet ihr 2 endlich mal zur Kenntnis nehmen.
Orientiert sich die Landwirtschaft auch an den kargsten Gebirgsböden? Wer in der Stadt wohnt und keine Wallbox hat, hat eben Pech gehabt. Tut mir leid, wenn ich das so deutlich sagen muss. Jahrzehntelang gab es eine Landflucht. Nun dreht sich der Trend, und das ist gut so. Städte sind ohne die umliegenden dörflichen Gemeinden ohnehin nicht überlebensfähig. Sah man spätestens nach dem Zusammenbruch 1945.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
navy
Falscher Ansatz, Wenn die Jugend in den Schulen nur Müll lernt und Spielereien am Tablett, wird das Nichts mehr in Deutschland. Vollkommen verblödet, haben die Institutionen, Ministerien, Bundeswehr auch noch facebook, twitter, instagram account, wo bei Virologen und Ministern wie Baerbock und Co. die Verblödung Kult Status erhielt
Ich biete mit meiner Projektarbeit auch nur das an, was ich beherrsche. Wozu soll ich meine wertvolle Arbeitszeit mit Hausrenovierung verschwenden? Aktuell habe ich jemanden schwarz beauftragt, meine Wohnung am Campingplatz abzureißen. Wenn ich das selber machen würde, würde mir mehr Umsatz entgehen, als ich dem Abreißer bezahlen muss. Das wurde alles schon volkswirtschaftlich analysiert, und gilt genauso auf Länderebene. Jeder und jedes Land soll das produzieren, was es am besten kann.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Ein Hybrid-Diesel der Rekupieren könnte würde sicher Sprit sparen.
Gibt es überhaupt Diesel-Hybride? Meines Wissens nach nur Benzin-Hybride. Und das aus gutem Grund. Der Diesel braucht ohnehin schon lange, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Wenn der dann dauernd auf start-stop geht, verreckt der ziemlich schnell. Hybrid hatte ich im Mai kurz angedacht, aber schnell verworfen. Fast hätte mich eine Audi-Verkäuferin rumgekriegt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
E-Autos sind nicht das Problem. Es ist die fehlende Infrastruktur.
Wäre Deutschland clever, würde es sich aus den E-Autos verabschieden. Der Vorsprung anderer ist zu groß.
Stattdessen lieber an Batterien arbeiten die in 1Minute wieder knallevoll sind.
Ja klar. Wenn das Volk kein Brot hat, muss man Kuchen backen. :haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Stell dir mal vor ein Hochhaus in der Stadt. 40 Wohneinheiten und jeder hat ne Kiste an der Steckdose. Wie soll das gehen?
Noch einer, der glaubt, man müsste ein e-Auto jeden Tag aufladen. Das ist doch kein Handy-Akku! Und selbst da muss man nicht. Das mutiert schon zu einer urbanen Legende.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Keine Ahnung. Dafür bin ich zu wenig Wissenschaftler.
Aber vor ein paar Jahren hat auch noch jeder geglaubt, der C64 wäre der ultimative Computer..
Am Freitag im Saturn gesehen: Die Atari-Konsole von 1982 gibt es wieder neu zu kaufen! Speziell für die technikfeindlichen, rückwärtsgewandten Deutschen! Am Samstag war die Palette schon halb leer gekauft! Das sagt doch schon alles!
https://politikforen-hpf.net/attachm...id=76119&stc=1
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Gibt es überhaupt Diesel-Hybride? Meines Wissens nach nur Benzin-Hybride. Und das aus gutem Grund. Der Diesel braucht ohnehin schon lange, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Wenn der dann dauernd auf start-stop geht, verreckt der ziemlich schnell. Hybrid hatte ich im Mai kurz angedacht, aber schnell verworfen. Fast hätte mich eine Audi-Verkäuferin rumgekriegt.
Mercedes hat 2023 das E-Klasse T-Modell, Die E-Klasse Limousine, GLE und GLC als Diesel Plug-in Hybride im Programm.
Moderne Diesel schalten diesen Start-Stop-Mist selbsttätig ab, wenn bestimmte Parameter nicht stimmen. Sonst könnte ich unseren Diesel ja nicht im Stand warmlaufen lassen.
Wie war noch die alte Regel: Die meisten Geräte gehen beim Ein- oder Ausschalten kaputt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Mercedes hat 2023 das E-Klasse T-Modell, Die E-Klasse Limousine, GLE und GLC als Diesel Plug-in Hybride im Programm.
Moderne Diesel schalten diesen Start-Stop-Mist selbsttätig ab, wenn bestimmte Parameter nicht stimmen. Sonst könnte ich unseren Diesel ja nicht im Stand warmlaufen lassen.
Wie war noch die alte Regel: Die meisten Geräte gehen beim Ein- oder Ausschalten kaputt.
Ganz genau. Ich hatte zwischen April und Mai ein paar Mietwagen, die naturgemäß fast alle Neuwagen sind. Mein Mercedes machte nicht mehr, was er sollte, und für ein e-Auto fehlten mir noch wichtige Infos, da ich es hasse, falsche Entscheidungen zu treffen. Aber eins wurde irgendwann klar: Ich wollte und will dieses ganze Verbrenner-Gefriemel und Werkstätten-Abzocke nicht mehr. So leid es mir tut: Ein Verbrenner kommt mir nicht mehr ins Haus.
Übrigens: Den Mercedes fährt jetzt mein Stiefsohn. Dessen Arbeitsplatz als Kfz-Mechatroniker ist gerade mal 150 Meter von seiner Wohnung. Der hat also nichts zu befürchten und wieder zwei Jahre TÜV gekriegt. :appl: