AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Den Preis hab ich für die ZOE usw schon öfters gesehen,
da kriegst du mehr Auto fürs gleiche Geld.
Hier war die Frage nach Autos mit wenig Elektronik, darauf hatte ich geantwortet
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Habe bei der Schneekälte letztens auch wieder mit unserem eGolf einer
DD-Diesel-Doris Starthilfe gegeben,
obwohl das ausdrücklich in der
Bedienungsanleitung !"verboten"! ist.
Starthilfekabel liegt zusammen mit CCS usw vorne im selbst-gebauten eGolf-Frunk!
https://www.youtube.com/watch?v=xt6pniFWdyk
Mit dem TESLA geht das nicht so bequem, 10er-Nuss-Gerödel, da ist die 12V-Batterie unter der Frunk-Verkleidung.
10min reichen nicht im LL, um das Auto warm zu machen,
der Motor braucht länger.
Bei mir kommt aus der Wärmepumpenheizung im e-Mokka schon nach weniger als zwei Minuten warme Luft raus. Ich muss da drin nie frieren! Und einmal, als die Scheiben vereist waren, ließ ich natürlich die e-Heizung im Stand laufen, um das Eis schneller abkratzen zu können. Mit einem Verbrenner habe ich das nie gemacht, weil mir klar war, wie der im Leerlauf unter der Kälte leidet.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Geht das nicht per Äpp?
Beim Tesla bequem mit Schieberegler-Ladegrenze usw.....
Wenn ich den Stecker nicht vom Auto nehme, blinkt die Wallbox noch als wäre was kaputt, selbst wenn ich die Ladung per App beende. Irgendwann könnten die Nachbarn denken, ich hätte ein Problem, und womöglich klingeln die dann noch.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
SuperSachen dabei,
zB endlich der Helikopterblick von oben,
die eingebaute BLITZER-WARNUNG
usw.....
Jedes update hat Weiterentwicklungen und Verbesserungen,
quasi alle halbe Jahre ein neues Auto!
;)
Deutsche Ingenieure lehnen diese Grundhaltung von vornherein ab. Habe ich oft genug in meinem Projekten erlebt. Die kommen nicht von dem Fehlschluss weg, dass alle vorherigen Entwicklungen Dreck waren, und die früheren Tätigkeiten oder Personen hätten abgestraft werden müssen, weil sie nicht früher darauf kamen. Deswegen stranguliert sich dieses Land ja selbst. Verbesserungen müssen aus Egoschutzgründen abgelehnt werden. Total hirnamputiert.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Du hast das GRATIS vergessen. Außerdem, dass es vorher schlechter war. Aber eigentlich wird es immer nur noch besser!
So kleine Spatzenhirne graben sich in ihren Nestern ein, weil sie letzten Endes jede Weiterentwicklung nur als Minderwertigkeit der Gegenwart und Vergangenheit betrachten können. Wenn Schimpansen so denken würden, müssten sie sich ausrotten, denn es gibt ja jetzt den homo sapiens. Merkst du noch was?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
navy
79 cent/Kilo Watt verlangt der Tesla Müll zum Aufladen
Noch so ein Besserwisser, der den Unterschied zwischen kw und kwh nicht kennt. Warum nicht gleich kw pro Stunde? :haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
navy
ich habe lieber Autos, die man reparieren kan, wie 95 % der Menschheit. Die Elektronischen Müll Autos von heute, kann nur noch der Hersteller reparieren
Völlig falscher Ansatz! Reparieren ist kein Selbstzweck! Das ist genauso dämlich, wie unbedingt einen Verbrenner zu brauchen, weil man sonst nicht mehr zur Tanke käme! Kaum einer ist mehr in der Lage, sich von alten Gewohnheiten zu trennen! Und das sage ich, der im Mineralölhandel groß geworden ist! Meine Eltern würden sich auch im Grabe rumdrehen, aber immerhin heize ich noch mit Heizöl!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Na klar. Ich fänd das auch knorke wenn ich nen Wagen fahre und der bekommt Updates um das zu können, was er soll. Eigentlich müsstest du zum Händler und Geld verlangen, weil du vorher als Testfahrer gearbeitet hast. Pro km eine Pauschale nehmen.
Für dich wäre es besser, wenn du auf den Stand der 70er Jahre zurückfallen würdest, um mal live mitzuerleben, welche Ärgernisse und missratenen Entwicklungen es damals gab. Genau DAS hast du nämlich verdient:
https://www.youtube.com/watch?v=HAY7VJQ7kcE&t=738s&pp=ygUWYXV0b21v YmlsZSDD pHJnZXJuaXNzZQ%3D%3D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Nietzsche
Habe meine Lämpchen schon selbst getauscht, nen Seitenspiegel, Öl nachfüllen, diverses Kleinzeug, Beulen ausbessern, kleine Plastikteile mit Spachtelmasse und Glasfaser verstärkt, Lack abgeschliffen und neu grundiert, Farbe und Klarlack,...
Wenn ich später mal Zeit habe würde ich sogar den Wagen auseinandernehmen, mit nem Sandstrahler den Rohst und Lack abstrahlen und neu lackieren. Schweißen habe ich bisher auch noch nie gemacht. Wir als IT durften das im Grundlehrgang nicht machen, weil es nicht in unserer Grundausbildung stand.... Kommt mir aber nicht zu schwer vor. Passende Brille, entweder Elektro oder Gas-Schweißen. Löten ist auch kein Ding. Elektrik sowieso nicht. Elektronik, ein Witz, habe ich zu wenig Erfahrung. Leitungen kein Problem aber wenn es darum ginge Kaskadenschaltungen zu messen oder nen Schwingkreis etc. wäre ich überfordert. Habe mir aber alles noch vorgenommen. Jetzt geh ich erstmal ein paar Gipsplatten spachteln (oh ne, erst die Wand mit Vorspritzer bewerfen, dann die Gipswände spachteln).
Do it yourself ist ein Indiz für eine absteigende Volkswirtschaft wegen zu hoher Löhne und Lohnnebenkosten, letzten Endes auch mangelnder Arbeitsteilung. Die Entwicklung geht immer nur in eine Richtung. Am Ende muss Jeder alles können, weil man keinen mehr für Spezialkenntnisse bezahlen kann, der derjenige muss ja auch vieles selber machen, was er gar nicht richtig kann.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Noch so ein Besserwisser, der den Unterschied zwischen kw und kwh nicht kennt. Warum nicht gleich kw pro Stunde? :haha:
Wird auch gerne genommen!
:haha: