AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los
Zitat:
Zitat von
Neu
Es gibt auch bei uns Kasten. Da haben wir die Beamtenkaste, die Regierungskaste, und das Volk als Kaste. Und jetzt haben wir Moslems als Kaste, und sonstige Ausländer, dann die große Kaste, die sich in unser Sozialsystem einschleust. So, und jetzt machen wir alle gleich? Auch im Kommunismus gibts "gleichere". Strebst du an, dass die Scharia, die ja weltweit verbreitet ist, auch bei uns zu gelten hat, weil ja jeder sein Leben zu leben hat?
Ganz abgesehen davon, dass das Parteiensystem, diese Parteiendemokratie zu dem Niedergang Deutschlands geführt hat (wir sind bereits weltweit von Platz 6 auf Platz 30 abgestiegen), und der weitere Niedergang durch die Altlasten der vorherigen Parteien nicht so ohne weiteres zu stoppen ist, muss dem zerstörerischen Treiben doch endlich mal ein Ende gesetzt werden. Und dieses Ende fängt mit dem Anfang an, die Zerstörerparteien abzuwählen. Und dann muss saniert werden, der weitere Niedergang gestoppt werden.
Mehr ist nicht. Hätten die etablierten Parteien nur ein ganz klein wenig Hirn dort, wo man es vermuten sollte, dann gäbe es die AfD nicht, man brauchte sie nicht, um dem Wahnsinn ein Ende zu bereiten.
Also ich wüßte nicht das eine AfD Indonesien als demokratischen Staat ablehnt. Wo soll das konkret stehen?
Dann muß man sich doch wirklich Gedanken um deine geistige Gesundheit machen. Wo soll es eine einzige Forderung der IGM geben, die eine Scharia einführen will? Gewerkschafter stehen zum GG und zu den Menschenrechten und da passt kein Papier dazwischen. Wie es bei dir ausschaut damit, kannst du ja selbst erklären. Aber wie erbärmlich muß ein Zustand einer Partei wie die AfD sein, dass ihr nichts anderes einfällt, Arbeitnehmern die über Gewerkschaften ihre Interessen wahr nehmen wollen, zu unterstellen sie wären für Scharia! Dann stelle ich einmal fest, wenn das Volk eine Kaste ist, dass Beamte, die Regierung, die Mosleme und andere Ausländer für dich nicht zum Volk zählen. Was du vergessen hast, gehören Gewerkschafter zum Volk? Oder werden nur noch AfD Wähler als Volk definiert?
Wir sind von Platz 6 auf Platz 30 gefallen, in was? Grasski fahren oder Halmaspielen? Von was sprichst du hier? Wenn bei uns die Vermögen sich seit der Euroeinführung auf 5200 Milliarden verdoppelt haben, wer hat uns da alles aufgeholt?
AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los
Zitat:
Zitat von
Hagemaier
Also ich wüßte nicht das eine AfD Indonesien als demokratischen Staat ablehnt. Wo soll das konkret stehen?
Dann muß man sich doch wirklich Gedanken um deine geistige Gesundheit machen. Wo soll es eine einzige Forderung der IGM geben, die eine Scharia einführen will? Gewerkschafter stehen zum GG und zu den Menschenrechten und da passt kein Papier dazwischen. Wie es bei dir ausschaut damit, kannst du ja selbst erklären. Aber wie erbärmlich muß ein Zustand einer Partei wie die AfD sein, dass ihr nichts anderes einfällt, Arbeitnehmern die über Gewerkschaften ihre Interessen wahr nehmen wollen, zu unterstellen sie wären für Scharia! Dann stelle ich einmal fest, wenn das Volk eine Kaste ist, dass Beamte, die Regierung, die Mosleme und andere Ausländer für dich nicht zum Volk zählen. Was du vergessen hast, gehören Gewerkschafter zum Volk? Oder werden nur noch AfD Wähler als Volk definiert?
Wir sind von Platz 6 auf Platz 30 gefallen, in was? Grasski fahren oder Halmaspielen? Von was sprichst du hier? Wenn bei uns die Vermögen sich seit der Euroeinführung auf 5200 Milliarden verdoppelt haben, wer hat uns da alles aufgeholt?
Du musst nur eine Zahl wissen,
dass die BRD die niedrigste Geburtenrate der Welt hat. Der ganzen Welt.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...a-1036553.html
Ein größeres Misstrauensvotum eines Volks kann es gar nicht geben. Ein solches Land hat schlichtweg null Zukunft.
Aber wir sind ja so unglaublich reich !
Ich bin sicher kein Fan der Überpopulation, aber der Letzte der ganzen Welt zu sein, sagt etwas aus.
Das ist die "Erfolgsquote" deiner tollen Politiker.
Übrigens steht eine Kinderlose an der Spitze, wie passend. Das sagt doch alles.
AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los
Zitat:
Zitat von
Hagemaier
Da muß ich natürlich sagen, ich kenne die Seite, die ist ein Hammer! Das einzige was da steht, sie würden verstehen das jeder Arbeitnehmer Sicherheiten und Versicherungsleistung braucht, aber wir kürzen was die Schwarten krachen und jeder soll sich selbst versichern. (...)
In der Schweiz versichert sich jeder selbst.
Aber mal abgesehen davon, wäre es hilfreicher gewesen, wenn Du einen Link oder ein Zitat aus dem Link gesetzt hättest, aus denen diese angeblichen "Kürzungsabsichten" hervorgegangen wären. Nicht jeder kennt diese Seite so gut wie Du sie angeblich kennen willst. Substantielles steht dort nämlich nichts, weder auf der Startseite noch in der Rübrik "Wir über uns" noch im Programmteil, andere teile befinden sich offenbar noch im Aufbau. Auch nichts über irgendwelche Kürzungen.
AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los
Zitat:
Zitat von
Olliver
Also das unterschreitet ja noch alles als Inhaltslosigkeit, was ich bei einer Rede der AfD erwartet habe. Außer vielleicht Polizisten einzustellen und nationapatreotisch zu sein kommt ja nichts. Bisher dachte ich immer die sagen nichts zu Arbeitnehmerinteressen. Da wird nichts zu Energiepolitik gesacht, nichts zu Frauenpolitik, nichts zu Sozialpolitik, nichts zu Justizpolitik, nichts zu Finanzpolitik, nichts zu Wirtschaftspolitik, nichts zur Außenpolitik außer wir sind hübsch friedlich. Dabei träumen ähnlich denkende ungarische Regierung schon offen von Großungarn.
Ich habe bisher Reden von FDP. SPD, CDU und CSU, Grüne und Linke angehört, ebenso Reden zum 1. Mai von den Gewerkschaften. Aber so etwas erbärmliches ist mir im Ansatz noch nicht unterkommen, auch wenn ich mit vielen Aussagen bestimmt nicht einverstanden war.
Wenn man jetzt noch gedacht hat, nationalistisch, patreotische Einstellung ist dem sein Spezialgebiet. Da werden Grüne in die Pfanne gehauen, aber der ist als Spezialist nicht einmal den genauen Unterschied zwischen Gedankengut von Neonazis und Anhängern der AfD zu unterscheiden und diesen zu erklären. Jedenfalls kenn ich keine Aussage von anderen Politikern die die AfD deshalb in die Nähe von Nazis rücken wegen der Forderung nach einer Obergrenze. Der stellt sich aber hin, sagt einige CDUler und die CSU wären auch dafür und deshalb wären sie keine Nazis. Blöde nur es hat ihnen deshalb gar niemand vorgeworfen.
AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los
Zitat:
Zitat von
tommy3333
In der Schweiz versichert sich jeder selbst.
Aber mal abgesehen davon, wäre es hilfreicher gewesen, wenn Du einen Link oder ein Zitat aus dem Link gesetzt hättest, aus denen diese angeblichen "Kürzungsabsichten" hervorgegangen wären. Nicht jeder kennt diese Seite so gut wie Du sie angeblich kennen willst. Substantielles steht dort nämlich nichts, weder auf der Startseite noch in der Rübrik "Wir über uns" noch im Programmteil, andere teile befinden sich offenbar noch im Aufbau. Auch nichts über irgendwelche Kürzungen.
Ein an sich schon schweres Unterfangen in heutigen Tagen, denn der vermeintliche Wunsch eines jeden Bürgers nach einer möglichst umfänglichen Absicherung sozialen Risiken ist zwar menschlich absolut verständlich, aber zum Einen ist es nicht nur nicht generationengerecht, sondern auch dauerhaft nicht finanzierbar, wenn die sozialen Errungenschaften auch noch zahlreichen Generationen zugute kommen und nicht mit Schulden finanziert werden sollen.
http://aidabund.de/programm/
Hier sollen als erst einmal Generationen gegeneinander ausgespielt werden und vor allem die Sozialhilfen von der Wirtschfaft. Wer bestimmt wie stark die Wirtschaft ist, wird nicht gesagt. Bisher ist die Höhe von Harz4 davon abhängig wie das Existenzminimum ist. Wenn man da nicht drunter gehen will, warum schreibt man so etwas? Gleichzeitig weiß man das Spitzensteuersatz gesenkt wurde und damit Reiche jedes Jahr 60 Milliarden sparen und dieses Geld damit dem Staat fehlt. Vermögenssteuer und Erbschaftssteuerersparnisse kommen da noch dazu. Will also eine Afd Sozialhilfen lieber unter Existenzminimum haben oder lieber Spitzensteuersätze anheben oder die Vermögenssteuer?
Das Neoliberale so denken ist schon klar, Unternehmer und Manager ebenso, dass aber eine AfD dies als Arbeitnehmerinteressen verkaufen will ist für mich unglaublich.
Man nehme an, Manager setzen durch unternehmerische Fehler Betrieb in den Sand, sie bekommen Millionenabfindungen die steuerlich entlastet werden und die Opfer, die entlassen Arbeitnehmer bekommen dan einen Harz4 Satz der unterhalb des Existenzminiumus sein soll? Dies soll dann auch noch im Interesse von den Arbeitnehmern selbst sein?
Was Schweiz betrifft ist dies ein kleines Land mit wenig Einwohnern! Wenn du aber privates Rentensystem über ansparen auf Deutschland oder ganz Europa ausdehnen willst, müßtest du europäisch gesehen, für 510 Millionen Menschen die für Rente ansparen und dies über 45 Jahre irgendwie anlegen können. Soviele anlagemöglichkeiten hast du doch gar nict oder fällt dir ein, wie du sicher so eine unvorstellbare Menge an Geld anlegen kannst? Davon abgesehen kommt ja die private Riesterabsicherung nicht mal ohne staatliche Hilfe aus und rechnet sich für niedrige und normale Verdiener nicht oder kaum. Wenn also private Anbieter es besser könnten, warum tun sie es nicht?
Selbst wenn wir auf private Absicherung statt gesetzliche umstellen würden, da du in dieser gigantischen Mengen Anlageformen finden würdest, was bei einer Krise? Eine AfD will keine Banken retten und damit wären möglicherweise das Geld für Millionen deutscher Arbeitnehmer die jahrzehntelang ihre Rente angelegt haben weg!
AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Du musst nur eine Zahl wissen,
dass die BRD die niedrigste Geburtenrate der Welt hat.
Der ganzen Welt.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...a-1036553.html
Ein größeres Misstrauensvotum eines Volks kann es gar nicht geben. Ein solches Land hat schlichtweg null Zukunft.
Aber wir sind ja so unglaublich reich !
Ich bin sicher kein Fan der Überpopulation, aber der Letzte der ganzen Welt zu sein, sagt etwas aus.
Das ist die "Erfolgsquote" deiner tollen Politiker.
Übrigens steht eine Kinderlose an der Spitze, wie passend. Das sagt doch alles.
Ach jetzt verstehe ich warum AfD niedrigste Löhne kürzen will und Harz4 unter Existenzminimum senken. Die AfD will uns auf die Ebene von Entwicklungsländern bringen, da Verdienste von unter einem Euro pro Tag die Kinderrate hebt. Äthiopien, Mosambik,
Burundi, Mali, Burkina Faso, Niger und Sierra Leonesollen jetzt unser Vorbilder sein, weil da mehr Kinder geboren werden.
AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los
Zitat:
Zitat von
Hagemaier
Ein an sich schon schweres Unterfangen in heutigen Tagen, denn der vermeintliche Wunsch eines jeden Bürgers nach einer möglichst umfänglichen Absicherung sozialen Risiken ist zwar menschlich absolut verständlich, aber zum Einen ist es nicht nur nicht generationengerecht, sondern auch
dauerhaft nicht finanzierbar, wenn die
sozialen Errungenschaften auch noch zahlreichen Generationen zugute kommen und
nicht mit Schulden finanziert werden sollen.
[/B]
http://aidabund.de/programm/
Hier sollen als erst einmal Generationen gegeneinander ausgespielt werden und vor allem die Sozialhilfen von der Wirtschfaft. Wer bestimmt wie stark die Wirtschaft ist, wird nicht gesagt. Bisher ist die Höhe von Harz4 davon abhängig wie das Existenzminimum ist. Wenn man da nicht drunter gehen will, warum schreibt man so etwas? Gleichzeitig weiß man das Spitzensteuersatz gesenkt wurde und damit Reiche jedes Jahr 60 Milliarden sparen und dieses Geld damit dem Staat fehlt. Vermögenssteuer und Erbschaftssteuerersparnisse kommen da noch dazu. Will also eine Afd Sozialhilfen lieber unter Existenzminimum haben oder lieber Spitzensteuersätze anheben oder die Vermögenssteuer?
Das Neoliberale so denken ist schon klar, Unternehmer und Manager ebenso, dass aber eine AfD dies als Arbeitnehmerinteressen verkaufen will ist für mich unglaublich.
Man nehme an, Manager setzen durch unternehmerische Fehler Betrieb in den Sand, sie bekommen Millionenabfindungen die steuerlich entlastet werden und die Opfer, die entlassen Arbeitnehmer bekommen dan einen Harz4 Satz der unterhalb des Existenzminiumus sein soll? Dies soll dann auch noch im Interesse von den Arbeitnehmern selbst sein?
Was Schweiz betrifft ist dies ein kleines Land mit wenig Einwohnern! Wenn du aber privates Rentensystem über ansparen auf Deutschland oder ganz Europa ausdehnen willst, müßtest du europäisch gesehen, für 510 Millionen Menschen die für Rente ansparen und dies über 45 Jahre irgendwie anlegen können. Soviele anlagemöglichkeiten hast du doch gar nict oder fällt dir ein, wie du sicher so eine unvorstellbare Menge an Geld anlegen kannst? Davon abgesehen kommt ja die private Riesterabsicherung nicht mal ohne staatliche Hilfe aus und rechnet sich für niedrige und normale Verdiener nicht oder kaum. Wenn also private Anbieter es besser könnten, warum tun sie es nicht?
Selbst wenn wir auf private Absicherung statt gesetzliche umstellen würden, da du in dieser gigantischen Mengen Anlageformen finden würdest, was bei einer Krise? Eine AfD will keine Banken retten und damit wären möglicherweise das Geld für Millionen deutscher Arbeitnehmer die jahrzehntelang ihre Rente angelegt haben weg!
Und das alles liest Du aus der Passage
"nicht nur nicht generationengerecht, sondern auch dauerhaft nicht finanzierbar, wenn die sozialen Errungenschaften auch noch zahlreichen Generationen zugute kommen und nicht mit Schulden finanziert werden sollen."
heraus? :haha:
Nur mal ein kleiner Tipp, der eigentlich schon unter Anwendung des gesunden Menschenverstands naheliegend ist: wenn Sozialversicherungen beitragsfinanziert bleiben sollen, dann schließen sich Kreditfinanzierungen per se aus für eine solide und nachhaltige Finanzierung. Als Alternative bleiben dann nur noch entweder Beitragserhöhungen oder Leistungskürzungen. Und das völlig unabhängig von Deiner emotionalen Soziualromantik. Man kann die Soialsystem auch freilich steuerfinanziert umbauen, so wie es die skandinav. Länder machen. Aber auch das ist keine Finanzierungslösung für zusätzliche Lasten, sondern verlagert nur die lasten in andere Bücher. Nur ist es dann vorbei mit dem allseits verbreiteten Märchen, dass der Arbeitgeber sich an den Sozialversicherungen beteiligen täte (AG-Anteil).
Und die Größe der Schweiz spielt in Bezug auf ihr Sozialsystem absolu keine Rolle, sondern ist nur eine Ausrede, um fehlenden pol. Willen zu kaschieren. Beitragszahler und Leistungsempfänger gibt es dort genauso wie in D. Kleiner Länder haben daher nicht nur weniger Leistungsempfänger, sondern auch weniger Beitragszahler. Stabiler wird eine Versicherung aber genau umgekehrt bei höheren Populationen, wenn sie sich dazu noch dem Wettbewerb stellen muss. Entscheidend ist nur das Verteilungsverhält ist zwischen Zahlern und Empfängern. Abgesehen davon gibt es auch in D seit Jahren kapitalgedeckte Versicherungen, die allerdings nicht Pflicht sind. In der Schweiz sind sie ein Ersatz für das, was über die gesetzl. Versicherung hinaus geht. Und solange es Börsen und Kapitalgesellschaften gibt, solange gibt es auch Anlagemöglichkeiten. Es ist für ein Kapitalunternehmen keine Obergrenze für Eigenkapital vorgeschrieben, und mit einem höherem Eigenkapüital wächst sowohl das Inventitionspotial als auch nimmt die Abhängigkeit von den Banken ab. Zudem sind Aktien krisenfester (da langfristig ausgelegt) als Anleihen. man sieht ja, wie die Börsen sich trotz der Finanzkrise entwickelt haben.
AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los
Die Lage eskaliert...tortaler Krieg gegen Beatrix von Storch. Die Presse ist natürlich begeistert,
aber das ist eine Eskalation.
https://www.youtube.com/watch?v=b5N2pexvvy8
AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los
.
Bei AFD-Treffen | Torten-Attacke auf Beatrix von Storch
Zitat:
Ein als Clown verkleideter Mann hat die AfD-Politikerin Beatrix von Storch mit einer Torte beworfen!
Bei einer nicht-öffentlichen Sitzung der Bundesprogrammkommission der Alternative für Deutschland in einem Hotel in Kassel betraten am Sonntag nach Angaben von Parteisprecher Christian Lüth zwei verkleidete Männer den Raum.
Zitat:
Die rund 20 Teilnehmer der AfD-Veranstaltung stürzten sich sofort nach der Wurfattacke auf die Eindringlinge und riefen dann die Polizei. Von Storch, die von oben bis unten mit Torte bekleckert war, sagte: „Wer keine Argumente hat, der reißt Plakate ab, verbrennt Autos oder stört Versammlungen mit Torten”.
Von Storch ist Mitglied des Europäischen Parlaments und AfD-Landesvorsitzende in Berlin. Sie war zuletzt – ebenso wie Parteichefin Frauke Petry – wegen Äußerungen über einen möglichen Einsatz von Schusswaffen gegen Flüchtlinge an den deutschen Grenzen in die Kritik geraten. Von Storch relativierte ihre Äußerungen später.
http://www.bild.de/politik/inland/po...5102.bild.html
AW: AfD im Wahlkampf - Jetzt geht es los
Zitat:
Zitat von
Liberalist
Hab ich nicht behauptet, hab ich nicht versucht, alles Geschwafel, geh mal lieber auf den Sachverhalt ein.
Natprlich bezahlen euch die Arbeitnehmer. Warum sollten euch die Arbeitgeber bezahlen, das hat keiner behauptet.
35 Stunden Woche im Osten, welcher wesentlich unproduktiver ist als der Westen, du hast doch ne Vollmeise. :achtung:
...
Wenn es nicht mit vollem Lohnausgleich, sondern stattdessen mit deutlich weniger Steuern und Abgaben durchgesetzt werden würde, wäre es möglich, sinnvoll und wünschenswert. Ich bin sogar eher für die 32h-Woche, 4 Tage arbeiten, 3 Tage frei.
Zitat:
Zitat von
Hagemaier
AfD Anhänger rücken jetzt auch noch Hitler nach links, um sich rechts von ihm aufzustellen? Ohne Worte! Jedenfalls wird langsam klar wo sich eine AfD positionieren will.
Die AfD ist eine liberal-konservative Partei mit etwas Populismus (nichts schlimmes dabei), also genauso wie die irische Fianna Fáil, die österreichische FPÖ oder die schweizer SVP - alles Parteien mit jahrzehntelanger Regierungserfahrung.
https://en.wikipedia.org/wiki/Liberal_conservatism