AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Aquifolium
Hier verkaufen die Franzmänner ihre Diesel nur noch an gewerbliche Kunden. Ich frage mich, warum dieser Antrieb aus dem Privatkundensegment raus soll? Zu haltbar? Zu sparsam? Kann keinen Atomstrom tanken?
Ich habe keine Ahnung. Wir fahren seit Jahren die 130er-Maschinen in unseren Doppelwinkeln und hatte nie wirkliche Probleme. Selbst der ansich schwachbrüstige Dreizylinder im Cactus oder C1 brachte die Kisten gut auf Tour. Klar, keine PS-Monster….braucht im Alltag auch nicht.
Mein Volvo gönnte sich gerne mal so um die 14 Liter. Da hab ich mehr für den Sprit gelöhnt, als ich Netto raushatte.
Für den Alltag kommt mir auch nur noch ein Neuwagen auf den Hof. 4 Jahre leasen und volle Garantie.
Eventuell hol ich mir sone Bastelbude. Kübel oder Ente….ich bin noch nicht ganz sicher, neige aber zum Kübel.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Aquifolium
Reichweite spielt auch eine Rolle. Mit dem Diesel kommst Du bei Stromausfall wie in Spanien noch raus aus der lichterfreien Zone.
Wenn die grünen wieder Wahlen gewinnen sollten oder die cdu weiter grüne Politik macht, werden alle individuellen Mobilitätsarten teuer, wobei sie darauf achten werden, dass E-Mobilität minimalste Vorteile hat. Wer bezahlbare Energie will, dem bleibt nur die Alternative.
Auch wenn das grüne Quallenvolk mal wieder in ReGIERungs-Verantwortung kommen sollte, bleibe ich meiner Linie treu.
Geld zum Überleben habe ich.Ein Auto, ein Motorrad, zwei Fahrräder und zwei Füße.
Egal was die Egoisten da oben enrtscheiden, mich treffen sie nicht!
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
luggi69
Momentan wird viel auf Gold-und Silberkauf gesetzt.
Wie sind eure Sichtweisen?
Ich kaufe Opale. Vorzugsweise Schwarze aus Australien.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Eine Möglichkeit.
Sonst noch Meinungen.
Herr @nüchern betrachtet?
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Aquifolium
Hast Du das von einer Herstellerseite, der seine Elektrovarianten, die nicht einmal die halbe Reichweite haben, vom Hof bekommen will?
Auf Langstrecke und bei 90-100 km/h braucht der warme Dieselmotor kaum mehr als 4,5 l / 100 km.
70 l / (4,5 l /100km) = 1555 km
Probier´s aus, wenn Du es nicht glaubst.
Wer fährt denn mit 90 Sachen auf der Autobahn?
Wer braucht auf 1500 km keine Pinkelpause?
Wer fährt den Tank bis kurz vor knapp leer?
"Kaum mehr als 4,5 Liter" sind dann auch keine 1500 km.
Ungter Idealvorstellungen eine Reichweite erzielen wollen ist so dämlich wie der Prüfzyklus: nicht praxisnah.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Aquifolium
Reichweite spielt auch eine Rolle. Mit dem Diesel kommst Du bei Stromausfall wie in Spanien noch raus aus der lichterfreien Zone.
Wenn die grünen wieder Wahlen gewinnen sollten oder die cdu weiter grüne Politik macht, werden alle individuellen Mobilitätsarten teuer, wobei sie darauf achten werden, dass E-Mobilität minimalste Vorteile hat. Wer bezahlbare Energie will, dem bleibt nur die Alternative.
Das sieht mit der typischen PV auf dem Dach mit den Kosten schon ganz anders aus.
Ich hab gewerblich eine Menge PV zur Verfügung, fahre aber immer noch Diesel.
Wenn der verreckt ist, dann wird es wohl ein Stromer mit mindestens 5C-Ladung werden, also Ladepausen kaum länger als tanken.
Der muss aber eine AHK haben, mit der man einen schweren Anhänger ziehen kann.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
luggi69
Eine Möglichkeit.
Sonst noch Meinungen.
Herr @nüchern betrachtet?
Wenn du "Sicherheitskäufe" meinst: nicht mein Ding.
Auch auf Gold in kleinsten Stückelungen wirst du kein Wechselgeld bekommen können.
Meine Sicherheiten sind vermietete Hallen und eine Menge PV. Wenns eng kommt wäre ich mobil und habe Einnahmen, in welcher Währung auch immer.
Von Gold horten halte ich nix.
Geldbeträge sind schnell transferiert, wenns sein muss. Und davon hab ich mehr als genug bis ans Lebensende, auch wenn ich in Aktien investiert bin.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
nur mal so am Rande
Moody's Ratings stufte die langfristige Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten von AAA - der höchsten Einstufung der Agentur - auf AA1 herab
zaghaft, aber ein Anfang, eine Lawine beginnt oft mit einem Schneeball
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
nur mal so am Rande
Moody's Ratings stufte die langfristige Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten von AAA - der höchsten Einstufung der Agentur - auf AA1 herab
zaghaft, aber ein Anfang, eine Lawine beginnt oft mit einem Schneeball
...das ist nur ein Mosaiksteinchen. Die Rentenmärkte wissen das die USA 7-8 Bill.$ refinanzieren müssen. Folglich treiben die Geldhaie die Zinsen nach oben. Zumal die ausländischen Käufer zum großen Teil ausfallen. In den kommenden Jahren werden die Zinszahlungen explodieren und kaum zu bewältigen sein.
Dieses Zustand ist weltweit. Siehe Japan ..... siehe Frankreich. Aus lauter Verzweiflung haben die Rentenkäufer dt. Anleihen gekauft/gezeichnet um zu diversifizieren. Trotz der niedrigen Zinsen auf 10 jährige !!!
Der $ ist auf den Weg zu 1,20. Das importiert Inflation in die USA. Daher muss die Regierung den Ölpreis unten halten, sonst wird die Bevölkerung unruhig werden. Daher rechne ich mit einen WTI Preis von mind. 50 und darunter. Insbesonders dann wenn in der USA die Rezession sichtbar wird. Wo ist der Ausweg für die USA ? Europa ? Japan?. Ich befürchte es keine Weg aus dem Desaster führen. Bestenfalls wird das verlängert
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
...das ist nur ein Mosaiksteinchen. Die Rentenmärkte wissen das die USA 7-8 Bill.$ refinanzieren müssen. Folglich treiben die Geldhaie die Zinsen nach oben. Zumal die ausländischen Käufer zum großen Teil ausfallen. In den kommenden Jahren werden die Zinszahlungen explodieren und kaum zu bewältigen sein.
Dieses Zustand ist weltweit. Siehe Japan ..... siehe Frankreich. Aus lauter Verzweiflung haben die Rentenkäufer dt. Anleihen gekauft/gezeichnet um zu diversifizieren. Trotz der niedrigen Zinsen auf 10 jährige !!!
Der $ ist auf den Weg zu 1,20. Das importiert Inflation in die USA. Daher muss die Regierung den Ölpreis unten halten, sonst wird die Bevölkerung unruhig werden. Daher rechne ich mit einen WTI Preis von mind. 50 und darunter. Insbesonders dann wenn in der USA die Rezession sichtbar wird. Wo ist der Ausweg für die USA ? Europa ? Japan?. Ich befürchte es keine Weg aus dem Desaster führen. Bestenfalls wird das verlängert
der Ausweg heißt Hyperinflation, wie immer in der Geschichte des Papiergeldes