AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
Was für ein Schmarrn.
Welcher Verbrenner-Pkw hat denn 1500km Reichweite?
Citroen Jumpy mit Dieselmotor und 70L Tank.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Aquifolium
Citroen Jumpy mit Dieselmotor und 70L Tank.
>>
Der Verbrauch des Citroën Jumpy, sowohl der Diesel- als auch der Elektro-Varianten, variiert je nach Motorisierung, Modell und Fahrweise. Die Dieselmodelle, wie der BlueHDi, verbrauchen in der Regel zwischen 5 und 6 Liter pro 100 Kilometer.
- Diesel-Varianten (BlueHDi):
- Jumpy M BlueHDi 145: 5,2 - 5,4 l/100 km (Diesel
- Jumpy XL BlueHDi 145: 5,3 - 5,5 l/100 km (Diesel)
- Jumpy M BlueHDi 150: 5,2 - 5,3 l/100 km (Diesel) <<
Nix mit 1500 km.
Ausserdem denkbar ungeeignet, ohne Pinkelpause & Co. diese Strecke am Stück runterzureissen.
Und um das gings ursprünglich ... weil einer meinte, 1500km Reichweite elektrisch müsse sein.
Die neuesten eAUtos laden mind. 400 km in 5 Minuten.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
>>
Der Verbrauch des Citroën Jumpy, sowohl der Diesel- als auch der Elektro-Varianten, variiert je nach Motorisierung, Modell und Fahrweise. Die Dieselmodelle, wie der BlueHDi, verbrauchen in der Regel zwischen 5 und 6 Liter pro 100 Kilometer.
- Diesel-Varianten (BlueHDi):
- Jumpy M BlueHDi 145: 5,2 - 5,4 l/100 km (Diesel
- Jumpy XL BlueHDi 145: 5,3 - 5,5 l/100 km (Diesel)
- Jumpy M BlueHDi 150: 5,2 - 5,3 l/100 km (Diesel) <<
Nix mit 1500 km
Hast Du das von einer Herstellerseite, der seine Elektrovarianten, die nicht einmal die halbe Reichweite haben, vom Hof bekommen will?
Auf Langstrecke und bei 90-100 km/h braucht der warme Dieselmotor kaum mehr als 4,5 l / 100 km.
70 l / (4,5 l /100km) = 1555 km
Probier´s aus, wenn Du es nicht glaubst.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nüchtern betrachtet
>>
Der Verbrauch des Citroën Jumpy, sowohl der Diesel- als auch der Elektro-Varianten, variiert je nach Motorisierung, Modell und Fahrweise. Die Dieselmodelle, wie der BlueHDi, verbrauchen in der Regel zwischen 5 und 6 Liter pro 100 Kilometer.
- Diesel-Varianten (BlueHDi):
- Jumpy M BlueHDi 145: 5,2 - 5,4 l/100 km (Diesel
- Jumpy XL BlueHDi 145: 5,3 - 5,5 l/100 km (Diesel)
- Jumpy M BlueHDi 150: 5,2 - 5,3 l/100 km (Diesel) <<
Nix mit 1500 km
Der BlueHDI 130 in unserem C4X schafft mit seiner 45-Liter Dieselfüllung etwas über 900 Kilometer. Kurzstrecke. Also nur Stadt und Arbeitsweg. Nur mal so ausm eigenen Erleben. Grundeinstellung der Automak ist bei „Normal“. Ich könnte noch Eco und Sport wählen. 8-Gang Automat übrigens. Ein Schalter, brav gefahren, dürfte deutlich undurstiger sein.
Mit dem alten Cactus hab ich fast die 1000er-Marke auf der Autobahn geknackt. 45 Liter mitm Dreizylinder Benziner. Auch ein Automat.
Das sind keine Geschichten, sondern Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Aquifolium
Hast Du das von einer Herstellerseite, der seine Elektrovarianten, die nicht einmal die halbe Reichweite haben, vom Hof bekommen will?
Auf Langstrecke und bei 90-100 km/h braucht der warme Dieselmotor kaum mehr als 4,5 l / 100 km.
70 l / (4,5 l /100km) = 1555 km
Probier´s aus, wenn Du es nicht glaubst.
Im Sommer bei optimalen Bedingungen möglich.
Im Winter halbiert sich Reichweite mitunter?!?
Manches kann man auch schönreden ....
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Der BlueHDI 130 in unserem C4X schafft mit seiner 45-Liter Dieselfüllung etwas über 900 Kilometer. Kurzstrecke. Also nur Stadt und Arbeitsweg. Nur mal so ausm eigenen Erleben. Grundeinstellung der Automak ist bei „Normal“. Ich könnte noch Eco und Sport wählen. 8-Gang Automat übrigens. Ein Schalter, brav gefahren, dürfte deutlich undurstiger sein.
Mit dem alten Cactus hab ich fast die 1000er-Marke auf der Autobahn geknackt. 45 Liter mitm Dreizylinder Benziner. Auch ein Automat.
Das sind keine Geschichten, sondern Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen.
Hier verkaufen die Franzmänner ihre Diesel nur noch an gewerbliche Kunden. Ich frage mich, warum dieser Antrieb aus dem Privatkundensegment raus soll? Zu haltbar? Zu sparsam? Kann keinen Atomstrom tanken?
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
luggi69
Im Sommer bei optimalen Bedingungen möglich.
Im Winter halbiert sich Reichweite mitunter?!?
Manches kann man auch schönreden ....
Sommer und Winter juckt den Jumpy mit Dieselmaschine kaum. Regen merkst Du. Unironisch.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Momentan wird viel auf Gold-und Silberkauf gesetzt.
Wie sind eure Sichtweisen?
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Die entscheidente Frage ist doch:
Spart man Geld durch E-Mobilität?
2014 stand ich vor der Wahl.
Habe mich für einen Verbrenner entschieden!
In der Jetztzeit, gute Frage????
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
luggi69
Die entscheidente Frage ist doch:
Spart man Geld durch E-Mobilität?
Reichweite spielt auch eine Rolle. Mit dem Diesel kommst Du bei Stromausfall wie in Spanien noch raus aus der lichterfreien Zone.
Zitat:
Zitat von
luggi69
2014 stand ich vor der Wahl.
Habe mich für einen Verbrenner entschieden!
In der Jetztzeit, gute Frage????
Wenn die grünen wieder Wahlen gewinnen sollten oder die cdu weiter grüne Politik macht, werden alle individuellen Mobilitätsarten teuer, wobei sie darauf achten werden, dass E-Mobilität minimalste Vorteile hat. Wer bezahlbare Energie will, dem bleibt nur die Alternative.