AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Nur
1)
Es geht nicht um ökonomische Zyklen, sondern um politisches Handeln.
2)
Es ging auch nicht um Unvorhersehbares. DAS geschah 9 Jahre bis 11 Jahre vorher.
Mehr noch, über einen Bürokratieabbau wurde schon in den 80ern debatiert.
Heisst, der Finanzbedarf der Wiedervereinigung hätte eigentlich schon vor 1998 eine Optiemierung in der Verwaltung erforderlich gemacht.
3) und 4)
Das stelle ich ja nicht in Abrede, aber das war 1989/1990 und galt nicht mehr 1998 oder 2000.
Und da stelle ich fest, das eben, wenn man die Probleme der Wiedervereinigung berücksichtigt, spätestens ab 1998
die Anpassung/Optimierung in der Verwaltung hätte vorgenommen werden MÜSSEN, um die Politik wieder voll handlungsfähig
zu machen. NUR die Entbürokratisierung hätte eben den Zugriff der Parteien auf den öD drastisch reduziert und war
demzufolge so unpopulär. dass man dann , d.h. nach 1998 bzw. ab 2000 lieber die Arbeitslosen und den Ottonormalbürger
zur Kasse bat, im Gegensatz zu den Österreichern in dieser Zeit.
Es ging also darum aufzuzeigen, das unsere Politiker, damals wie auch heute, eine andere Möglichkeit hatten und haben,
diese aber grundsätzlich, zum eigenen Vorteile und zu Lasten des Bürgers, ausschliessen!
Selbstverständlich hätten Optimierungen in der Verwaltung passieren müssen! Selbstverständlich hätte die Bürokratie "verschlankt" werden müssen!
Vielleicht erinnerst du dich daran: Da war doch mal die Rede davon, dass eine Steuererklärung auf ein DIN A4-Blatt passen müsse... Und? Was ist daraus geworden? Nichts. Und genau das steht signifikant für unsere "Verwaltungsmisere"; von der Wiege bis zur Bahre, Formulare, Formulare!
Und was mich ganz besonders ärgert ist das Merkel'sche Versprechen, das sie uns Bürgern im Jahre 2016 gab: "Bis spätestens 2018 gibt es in ganz Deutschland flächendeckend schnelles Internet und es gibt auch keinerlei "Funklöcher" mehr!"
Wir haben mittlerweile das Jahr 2023 und dort, wo wir wohnen, fahre ich seit Jahren durch mindestens vier (!) Funklöcher, wo man keinen Empfang hat. Drei Dörfer sind davon betroffen und ein größeres Waldgebiet.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Und schon wieder eine Frage, bevor du mir meine Fragen beantwortet hast. Kannst du nicht oder willst du nicht?
Das Spielchen können wir jetzt noch ewig so weiter machen , du bist nicht in der Lage meine Frage zu beantworten , so einfach ist das !
Also Kleener , such dir nen anderen Spielkameraden , du langweilst mich !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Das Spielchen können wir jetzt noch ewig so weiter machen , du bist nicht in der Lage meine Frage zu beantworten , so einfach ist das !
Also Kleener , such dir nen anderen Spielkameraden , du langweilst mich !
Ich bin jetzt bis auf Seite 56141 zurückgegangen; welche Frage meinst du, auf die ich dir angeblich eine Antwort schuldig geblieben bin? Ich will das endlich vom Tisch haben...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Selbstverständlich hätten Optimierungen in der Verwaltung passieren müssen! Selbstverständlich hätte die Bürokratie "verschlankt" werden müssen!
Vielleicht erinnerst du dich daran: Da war doch mal die Rede davon, dass eine Steuererklärung auf ein DIN A4-Blatt passen müsse... Und? Was ist daraus geworden? Nichts. Und genau das steht signifikant für unsere "Verwaltungsmisere"; von der Wiege bis zur Bahre, Formulare, Formulare!
Und was mich ganz besonders ärgert ist das Merkel'sche Versprechen, das sie uns Bürgern im Jahre 2016 gab: "Bis spätestens 2018 gibt es in ganz Deutschland flächendeckend schnelles Internet und es gibt auch keinerlei "Funklöcher" mehr!"
Wir haben mittlerweile das Jahr 2023 und dort, wo wir wohnen, fahre ich seit Jahren durch mindestens vier (!) Funklöcher, wo man keinen Empfang hat. Drei Dörfer sind davon betroffen und ein größeres Waldgebiet.
Bierdeckel !
Auf einen Bierdeckel sollte sie passen...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Bierdeckel !
Auf einen Bierdeckel sollte sie passen...
Richtig, ich erinnere mich. Ich hab's gerade gegoogelt: Es war unser aller Friedrich Merz, der dies damals vorschlug...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Richtig, ich erinnere mich. Ich hab's gerade gegoogelt: Es war unser aller Friedrich Merz, der dies damals vorschlug...
Musst Du doch nicht extra googeln dafür,- kannst mich ruhig alles fragen.....:crazy:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Musst Du doch nicht extra googeln dafür,- kannst mich ruhig alles fragen.....:crazy:
Ich werde bei nächster Gelegenheit darauf zurückkommen!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich werde bei nächster Gelegenheit darauf zurückkommen!
Immer gerne :D
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Selbstverständlich hätten Optimierungen in der Verwaltung passieren müssen! Selbstverständlich hätte die Bürokratie "verschlankt" werden müssen!
Vielleicht erinnerst du dich daran: Da war doch mal die Rede davon, dass eine Steuererklärung auf ein DIN A4-Blatt passen müsse... Und? Was ist daraus geworden? Nichts. Und genau das steht signifikant für unsere "Verwaltungsmisere"; von der Wiege bis zur Bahre, Formulare, Formulare!
Und was mich ganz besonders ärgert ist das Merkel'sche Versprechen, das sie uns Bürgern im Jahre 2016 gab: "Bis spätestens 2018 gibt es in ganz Deutschland flächendeckend schnelles Internet und es gibt auch keinerlei "Funklöcher" mehr!"
Wir haben mittlerweile das Jahr 2023 und dort, wo wir wohnen, fahre ich seit Jahren durch mindestens vier (!) Funklöcher, wo man keinen Empfang hat. Drei Dörfer sind davon betroffen und ein größeres Waldgebiet.
Und auch da ist es immer die Bürokratie, die dem Handeln im Wege steht.
Versuche mal einen Funkmast für die bessere Netzabdeckung, auf eigenem Grundstück, genehmigen zu lassen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Und auch da ist es immer die Bürokratie, die dem Handeln im Wege steht.
Versuche mal einen Funkmast für die bessere Netzabdeckung, auf eigenem Grundstück, genehmigen zu lassen.
Keine Chance, ich weiß.