AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Eigentlich bist du Willi Nicke und mir noch ein paar Antworten schuldig. Arbeite doch erst einmal eine Anfrage ab, bevor du die nächste auch nicht abklären wirst. :D
In den letzten Tagen hast du dein Grossmaul richtig gezeigt. Das finde ich schön.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe diesem Willi Nicke geantwortet - zwar mit einem Link, wozu ich mich aber dahingehend äußerte, dass die dort chronologisch aufgeführten, politischen Ereignisse des Jahres 2014 in der Ukraine 1:1 auch meine politische Wahrnehmung bis heute so ist / und seinerzeit auch so war!
Daraufhin kam vom User Willi Nicke.... nichts!
Lediglich du scheinst dich für die Weiterführung dieser Thematik zu interessieren. Dann machen halt wir beide weiter. Sehr gerne sogar.
Aber: du bist nun dran!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Senator_74
Du rechnest mit einer Antwort? :?
Ja und nein. Madame folgt stets ihren Launen. Momentan agiert sie allerdings wie ein Hündchen ohne Führung. Schwabenpower scheint dauerhaft unpässlich zu sein und ihr Frauchen, die Magd, hat hier stets nur einen kurzen Auftritt, wenn ihre "Fronarbeiten" erledigt sind und sie sich erschöpft wie immer bereits vor 20 Uhr zu Bett begibt.
Bleiben wir also gespannt darauf, ob noch etwas Amüsantes passiert oder nicht...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe diesem Willi Nicke geantwortet - zwar mit einem Link, wozu ich mich aber dahingehend äußerte, dass die dort chronologisch aufgeführten, politischen Ereignisse des Jahres 2014 in der Ukraine 1:1 auch meine politische Wahrnehmung bis heute so ist / und seinerzeit auch so war!
Daraufhin kam vom User Willi Nicke.... nichts!
Lediglich du scheinst dich für die Weiterführung dieser Thematik zu interessieren. Dann machen halt wir beide weiter. Sehr gerne sogar.
Aber: du bist nun dran!
Gut. Dann nehme ich zur Kenntnis, das die Argumente des Willi Nicke mit deinem Verweis zur Landeszentrale für politische Bildung widerlegt sind, weil diese Infos Grundlage für dein Wissen sind.
Das kann man so stehen lassen. :)
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Ach, das Loch stopfen?
DAS geht einfacher, aber ist politisch extrem unpopulär und die Parteien wehren sich dagegen schon seit Jahrzehnten.
Das Zauberwort heisst........Entbürokratisieren!
Und NEIN, es geht nicht darum, das sich der Staat von seinen Aufgaben zurückzieht,
es geht darum, das er seine Aufgaben wesentlich schlanker organisiert.
Das sowas funktioniert, das hat Österreich in den Jahren 2000 bis 2006 vorgemacht und
die leben auch in einer EU, aber offensichtlich in einer total anderen als wir!
Fazit, der österreichische Staat konnte sich damals vor Steuermehreinnahmen gar nicht mehr retten,
und das trotz mehrerer Steuersenkungen.
Die "schlechte Nebenwirkung"......den Parteien entgleitet der Zugriff auf den öD und die damit verbundene
Vergabe von Posten und Pöstchen im öD an versorgungssüchtige Parteikrieger. Ein schrecklicher Gedanke
für die Parteien und solche Parteikrieger. Die Mitarbeit in Parteien soll sich auf die Mitgestaltung von Politik beschränken?
Schrecklich........
Ah, du bist Österreicher. Sehr sympathisch. Ich empfand es beim leider hier geschassten User Forthcoming Fire sogar als außerordentlich sympathisch, dass zwischen Österreich und Deutschland politisch "kein Blatt Papier" passen sollte und wir innerhalb der EU eine politische Einhaid (leitet sich von J. Haider ab) anstreben sollten!
Zum Thema.
Ich bin habe Wirtschafts- und Organisationswissenschaften studiert. Bei letzterem geht es schwerpunktmäßig um Optimierungsprozesse auf allen Ebenen; sowohl, was horizontale als auch vertikale Strukturen betrifft. Meine Diplomarbeit war dem dem Fachbereich Verwaltungsbetriebslehre zugeordnet. Ich habe da also durchaus eine gewisse Kompetenz nachzuweisen.
Und ob solche Maßnahmen populär oder unpopulär sind, wäre dann ganz sicher erst einer nachrangigen Betrachtung zuzuweisen...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Gut. Dann nehme ich zur Kenntnis, das die Argumente des Willi Nicke mit deinem Verweis zur Landeszentrale für politische Bildung widerlegt sind, weil diese Infos Grundlage für dein Wissen sind.
Das kann man so stehen lassen. :)
Mein Wissen schöpft sich allerdings nicht aus dieser einen Quelle. Mein Wissen generiert sich schon seit Jahrzehnten aus den "Mainstreammedien". Während meiner Jugend schaute ich natürlich - das sah ich als meine Pflicht an! - jeden Montag den "Schwarzen Kanal" von Karl-Eduard von Schnitzler an.
Man sollte doch stets über den "politischen Tellerrand" hinausblicken, nicht wahr?
(Aus gleichem Grunde würde ich zu gerne mal eine mehrwöchige Reise durch Nordkorea machen... aber ob die mich wieder rausließen?)
Das politische System der Amis bzw. deren im Alltag gelebte Gesellschaft habe ich mir während mehrerer Aufenthalte in den USA recht intensiv "unter die Lupe genommen". (Hilfe, ich habe tatsächlich in Las Vegas geheiratet!)
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Gut. Dann nehme ich zur Kenntnis, das die Argumente des Willi Nicke mit deinem Verweis zur Landeszentrale für politische Bildung widerlegt sind, weil diese Infos Grundlage für dein Wissen sind.
Das kann man so stehen lassen. :)
Landeszentrale für politische Un Bildung, als Beweis...wie dumm kann ein Mensch werden?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
1. Die Schuldenbremse muss zeitlich begrenzt aufgehoben werden - wir reden hier über einige, wenige Jahre, keinesfalls über Monate!
Grund: Dringend vorzunehmende Entwicklungen und Innovationen auf den Gebieten der KI, neuen Technologien und generell Forschungen müssen vorangetrieben werden, damit uns China nicht genauso in die ökonomische "Parade" fährt, wie es die Abhängigkeit vom russischen Erdgas gerade schmerzlich gezeigt hat.
Das geplante Microchipwerk muss gebaut werden; (fast) um jeden Preis!
2. Keinesfalls sollten Steuern erhöht werden! (Begründung kann ich liefern, falls erwünscht!
3. Deutschland sollte massive Einsparungen und Umgruppierungen im Sozialsektor vornehmen!
a) Keinerlei Gelder für Migranten bereitstellen. Keinerlei neue Migranten/Asylbewerber aufnehmen! Und all diejenigen, die schon hier sind, erhalten ausschließlich gechipte Plastikkärtchen für den Bezug alltagsnotwendiger Einkäufe.
b) Die Quote der bei uns arbeitenden ukrainischen Flüchtlinge wird durch Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen von 20% auf mindestens 80% erhöht. Zugewiesene Arbeiten dürfen nicht abgewiesen werden!
d) Desgleichen sollte ab sofort auch für "biodeutsche" Langzeitarbeitslose gelten. Arbeiten, ansonsten gibt es kein Geld mehr, allerhöchstens nur noch die erwähnten Chipkarten.
Durch solche Maßnahmen sollten wir das Loch im Haushaltsetat doch wieder "gestopft" bekommen...
[Fett durch mich]
Die so plötzlich entstandene "Deckungslücke" von 60 Mrd. € könnte allein schon durch die Umsetzung von 3. a) geschlossen werden.
Aber du weißt doch ganz genau, dass das völlig illusorisch ist. Diese Ausgaben werden in Zukunft eher noch drastisch ansteigen, wenn wir z. B. die aus Gaza vertriebenen Palästinenser aufnehmen müssen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ah, du bist Österreicher. Sehr sympathisch. Ich empfand es beim leider hier geschassten User Forthcoming Fire sogar als außerordentlich sympathisch, dass zwischen Österreich und Deutschland politisch "kein Blatt Papier" passen sollte und wir innerhalb der EU eine politische Einhaid (leitet sich von J. Haider ab) anstreben sollten!
Zum Thema.
Ich bin habe Wirtschafts- und Organisationswissenschaften studiert. Bei letzterem geht es schwerpunktmäßig um Optimierungsprozesse auf allen Ebenen; sowohl, was horizontale als auch vertikale Strukturen betrifft. Meine Diplomarbeit war dem dem Fachbereich Verwaltungsbetriebslehre zugeordnet. Ich habe da also durchaus eine gewisse Kompetenz nachzuweisen.
Und ob solche Maßnahmen populär oder unpopulär sind, wäre dann ganz sicher erst einer nachrangigen Betrachtung zuzuweisen...
Ähmm, nöö, bin ich nicht, nur kann ich, im Gegensatz zu Anderen,
auch mal über den eigenen Tellerrand sehen und davon lernen, wie Andere Probleme lösen.
Zumal das österreichische Handeln damals direkt mit deutschem Handeln abgeglichen werden konnte,
wenn man denn bereit war, über den deutschen Tellerrand zu sehen.
Dann mal was zu Deinem Fachbereich und zu Deiner nachrangigen Betrachtung.
1998, also das Jahr in dem Kohl die Wahl verlor, war kein Boomjahr. Es hätte aber eines sein müssen,
denn wie wurde dem Bürger von den Politikwissenschaftlern erklärt?
In den ersten 2 Jahren einer Legislaturperiode macht die Politik die Grausamkeiten, damit Geld reinkommt,
welches Ende des Jahres 2/Anfang des Jahres 3 auf den Markt geworfen wird.
Es benötigt ein Jahr durch die Bürokratie
und sorgt bei der Wirtschaft Anfang des Jahres 4 für einen kleinen Boom,
welcher die Wiederwahl des "Kanzlers" bzw. der "Kanzlerpartei" unterstützt!
Aber ..........1999 war der Boom, ein Jahr nach der Wahl, welcher Ende 1999 zu Ende war.
Fazit:
Bereits 1998 war die Bürokratie so stark angewachsen, das sie schon die Politik selber behinderte.
Und was geschah dann? Nun was z.B. ab 2000 in Österreich geschah hatte ich schon geschrieben.
Und bei uns?
Um die Wirtschaft "anzukurbeln" war eine solche Massnahme d.h. Entbürokratisierung so nachrangig von Betrachtung,
das sie nicht mal in Betracht gezogen wurde. Viel wichtiger war, dem Ottonormalbürger in die Tasche zu greifen und den Arbeitslosen,
d.h. Rentenkürzung und Hartz IV.
Mehr noch, in den Jahren danach wuchs die Bürokratie weiter an. Alleine die Risterrennte brachte damals 3.000 neue Beamtenjobs,
zur Freude der Regierungsparteien. Bei Optimierung hätte man wahrscheinlich keine 300 benötigt.
Ergebnis:
Für die Politik ist Entbürokratisierung extrem vorrangig unpopulär und deshalb um jeden Preis zu verhindern.
Der Beweis dazu sind 25 Jahre nicht vorgenommene Optimierung und die Akzeptanz seitens der Politik,
das die Bürokratie die Politik weiterhin (d.h. seit 1998) behindert und das immer mehr.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Frankenberger_Funker
[Fett durch mich]
Die so plötzlich entstandene "Deckungslücke" von 60 Mrd. € könnte allein schon durch die Umsetzung von 3. a) geschlossen werden.
Aber du weißt doch ganz genau, dass das völlig illusorisch ist. Diese Ausgaben werden in Zukunft eher noch drastisch ansteigen, wenn wir z. B. die aus Gaza vertriebenen Palästinenser aufnehmen müssen.
Richtig, das weiß er ganz genau. Auch wenn er nicht die hellste Kerze auf der Torte ist, weiß er solche Sachen zweifellos ganz genau und was er hier mit ein paar anderen wie Virtuel und Co. betreibt ist nichts weiter als Sympatieheischerei bei den Rechten.
Am Ende sind alle vermeintlichen Ziele pure Wahnvorstellungen oder bloß stumpfe Lügen nach dem obigen Motto. Da muss man sich nur angucken, wen diese Gestalt so verehrt, angefangen bei Zensursula von der Lügen, über die Bärbock bis hin zum restlichen Abschaum der BRD-Apparatschicks.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Frankenberger_Funker
[Fett durch mich]
Die so plötzlich entstandene "Deckungslücke" von 60 Mrd. € könnte allein schon durch die Umsetzung von 3. a) geschlossen werden.
Aber du weißt doch ganz genau, dass das völlig illusorisch ist. Diese Ausgaben werden in Zukunft eher noch drastisch ansteigen, wenn wir z. B. die aus Gaza vertriebenen Palästinenser aufnehmen müssen.
Ich bin mir absolut sicher: Die nächsten Wahlen werden einen politischen "Erdrutsch" bewirken. Das, was die Italiener mit Maloni, die Franzosen mit Marie LePen haben, das werden wir mit einer ähnlichen "Personalie" bekommen; zunächst noch auf Landesebene, aber dann... B.H.
Nach A folgt bekanntlich was? Richtig, B... Wer A sagt, muss auch B sagen.
Ich bin dabei!