AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Ist mir zu negativ und einseitig betrachtet! Viel zu negativ!
Ich hab da bei mir einen Weltmeister bei den Skills, einen Europameister, einen Staatsmeister;
Mittlerweile alle selbständig, und viele tüchtige junge Facharbeiter!
Es braucht auch die Alten, welche nicht bloß Raunzen, sondern die Knöpfe zur Brust nehmen und sie ran lassen.
Kein Gelernter fiel vom Himmel!
gute Einstellung!!
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Ich habe immer gesagt: Das Handwerk ist zu gering dotiert!
...
stimmt das heutzutage noch?
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
ash1
Ich weiss jetzt nicht so genau was das mit gendern zu tun hat.Ich bin (wie alle in der Altersgruppe) im Beruf aufgewachsen wo alle paar Jahre was dazukam.Sei es Datentechnick,KNX,Brandschutz,Industriemontagen etc.,pp.Der Beruf besteht nicht mehr aus ner Steckdose anschliesen.Da ist VIEL mehr gefordert.Die Stifte kommen von der Schule(von da fehlt schon der Grundstein mit bsp. rechnen,prozent,Rechtschreibung) und werden komplett in ein Berufsumfeld geworfen was unheimlich anspruchsvoll ist.Dazu kommt,das Fehler so wie früher nicht mehr tolerierbar sind(ich versuche das aber morgen kommt der TÜV,der Sachverständige,der Kunde will den Server morgen laufen haben,die Steuerung der Lüftung im EG muss -gestern- gehen..............).
Die Sachen sind die welche im Beruf gefordert werden.Dazu kommt eine gewisse persönl. Standfestigkeit.Du fährst S-Bahn,Bus,die Leute stehen auf wenn Du Dich hinsetzt.Dreck,du stinkst(arbeit halt),Du selbst passt nicht mehr hierher,weil Du unsichtbar sein sollst und den Dreck erledigen musst.Dazu die Bezahlung-im Rewe als Schulabbrecher Regale einräumen verdienst Du mehr.
So setzt sich das in allen Bereichen fort.Was Leute hier schreiben hat mit der Realität meist gar nichts zu tun.
Es gibt tatsächl. nur wenige die man hier für voll nehmen kann.Alles andere sind Schauspieler die von ihrem Wolkenkuckucksheim über Arbeit,Krieg,Beziehungen und div. andere Sachen weltfremd berichten.
du solltest aber vielleicht dazu schreiben, dass das kaum die gesamte Geschichte sein kann
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Gibt es eine Änderung beim Drang zur Matura?
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Gibt es eine Änderung beim Drang zur Matura?
...das Problem ist das man den Leuten die Matura ( das Abitur ) nachwirft. Muss ja alles gleicher wie gleich gemacht werden. Wenn die Anforderungen ( wie damals bei mir) gleich hoch geblieben wären dann wäre der Drang nach dem Abitur nicht so groß. Viele gingen dann in die Realschule, würden eine Beruf lernen und später ihren Meister oder Techniker machen. Die anderen würden einen Beruf erlernen und wer gut ist steigt dann später zum Vorarbeiter ( gabs zu meiner Zeit noch) aufsteigen
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
gestern hat Gold einen Schuss nach oben gemacht. Anscheinend wussten schon einige vom beginnenden Krieg zwischen Indien und Pakistan. Charttechnisch ist Gold am 62 er Retracement hängen geblieben Heute schon wieder 50$ nach unten. Sollte das der Hochpunkt gewesen sein ist nächste Korrekturziel ca. 3150.
Störend wirkt das Gold/öl Ratio. Sollte der Ölpreis tatsächlich so tief fallen müsste die Korrektur von Gold viel tiefer gehen. Sollte Gold ein 1-2 nach unten ausgebildet haben dann wird es eine lange und ausgeprägte Korrektur. Da im nächsten Jahr der Goldzyklus zu Ende geht müsste nach der Korrektur eine Fahnenstange kommen .... viel viel größer als die Fahnenstange auf 3500. Wo das oben endet .... ehrlich gesagt keine Ahnung
gibt keinen Grund für ausgeprägte Korrektur
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Steinmeier zu Weltkriegsgedenken"Befreier von Auschwitz sind zu neuen Aggressoren geworden"
https://www.n-tv.de/politik/Befreier...e25753962.html
was soll man dazu sagen, nach 80 Jahren solche Sprüche
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
gibt keinen Grund für ausgeprägte Korrektur
Hätt ich auch gemeint... Schau ma mal...
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
...das Problem ist das man den Leuten die Matura ( das Abitur ) nachwirft. Muss ja alles gleicher wie gleich gemacht werden. Wenn die Anforderungen ( wie damals bei mir) gleich hoch geblieben wären dann wäre der Drang nach dem Abitur nicht so groß. Viele gingen dann in die Realschule, würden eine Beruf lernen und später ihren Meister oder Techniker machen. Die anderen würden einen Beruf erlernen und wer gut ist steigt dann später zum Vorarbeiter ( gabs zu meiner Zeit noch) aufsteigen
Ein grosses Problem sind die Lehrkräfte...
Bei sinkender Kinderzahl sollen die Klassen gefüllt bleiben, damit selbst der unfähigste Prof seinen Job behält...
Es geht ja immer auch um die nächsten Wahlen.