Das Thema des Spinners mit "Facharbeiterlohn unterhalb REWE-Regaleinräumer" war bereits durch.
Nun fängst du selbst damit wieder an und wirst nicht wissen, warum.
Erhellendes zu anderen Theman hattest du nicht zu bieten.
Druckbare Version
WTI ÖL 55,54 -4%
..... wie erwartet Öl in Richtung 55/56. Hier sollte erst mal eine kleine Seitwärtsbewegung erfolgen. Geht es darunter ist der Weg auf 50 eventuell 45 wahrscheinlich. Ich denke mal das das dann der Tiefpunkt bei den Rohstoffen sein wird. Ebenso erwarte ich den Tiefpunkt bei den Ölpumpern und Rohstoffminen. Die Kaufliste liegt bereit
Black Rock reicht doch nicht...
https://stock3.com/news/dax-rutscht-...lgang-16342768
Warum so defätistisch ?
Das wäre dann nach der Saudifirma , Exxon und Conoco die dritte Schildkröte deiner Meinung nach.
Shell war all die Jahre immer nett zu mir,besonders als sie noch script-Dividende machten.
Habe Anfang Corona für gut 14 Euro nachgekauft.
Schön ,dass die den Laden in den Niederlanden dicht gemacht haben,so wurden die Aktien der Wiederanlage zusamengelegt ,und das Bankgenerve mit der Niederländischen Quellensteuer hörte auf.
...meist leidet der Übernehmer im Kurs. Zum Nachkauf ist es noch zu früh. Da sind noch 15% nach unten drin. Positiv bei Schell ist das sie durch Aktienrückkäufe den Kurs auch noch stützen. Wenn WTI Öl auf den Tiefpunkt ist kann man eigentlich alle Ölpumper kaufen. Denn Öl wird dann noch in Höhen steigen die noch nie da waren.
Ob aktuell die OPEC Staaten das Spiel von Trump spielen oder das Gegenteil hab ich noch nicht verstanden. Der sinkende Ölpreis macht den Benzinpreis in Amerika billig. Das ist für die Amis unheimlich wichtig. Anderseits widerspricht es der Aussage von Trump "drill baby drill". Wer fängt bei einen niedrigen Ölpreis das bohren an.
Andererseits nimmt der niedrige Ölpreis den Inflationsdruck etwas raus (ex Deutschland). Zudem scheinen nun die Chinesen auch zu schwächeln, die uns zuletzt aus der Rezession gezogen haben.
Also abwarten und Tee trinken. Wenn Öl unten ist rein in die Ölpumper und Rohstoffminen und nicht zuletzt den Öltank nochmal richtig voll machen
gestern hat Gold einen Schuss nach oben gemacht. Anscheinend wussten schon einige vom beginnenden Krieg zwischen Indien und Pakistan. Charttechnisch ist Gold am 62 er Retracement hängen geblieben Heute schon wieder 50$ nach unten. Sollte das der Hochpunkt gewesen sein ist nächste Korrekturziel ca. 3150.
Störend wirkt das Gold/öl Ratio. Sollte der Ölpreis tatsächlich so tief fallen müsste die Korrektur von Gold viel tiefer gehen. Sollte Gold ein 1-2 nach unten ausgebildet haben dann wird es eine lange und ausgeprägte Korrektur. Da im nächsten Jahr der Goldzyklus zu Ende geht müsste nach der Korrektur eine Fahnenstange kommen .... viel viel größer als die Fahnenstange auf 3500. Wo das oben endet .... ehrlich gesagt keine Ahnung