AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
...
Das nenne ich Hochlauf, exponentiell, steil in den Himmel!
.....
Stimmt,
selbst wenn man nur die Zahlen bis April 2023 nimmt kommt so was raus:
https://emvg.energie-und-management....-2023_BODY.jpg
http://emvg.energie-und-management.d...-2023.orig.pdf
Nach 40% Rückgang,
wie von dir eTechnikHasser erhofft,
sieht das nicht gerade aus?
:haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
...Der BMW soll besser sein als Tesla.
Wobei?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Keine Sorge, diese Fehlkonstruktion wirst du in Europa nicht kaufen können, weil der keine Typgenehmigung bekommt.
Abwarten,
Tesla ist da zunächst enstpannt,
muss erst mal die heimischen 2 Mio Vorbestellungen abarbeiten.
Das dauert......
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Ich bin eher mal gespannt was passiert, wenn der Staat merkt dass die Einnahmen aus Sprit und Stromsteuer immer weniger werden. :D
Die Stromsteuer schon. Aber nicht die Netzgebühren. Die Grundgebühr wird steigen. Das ist doch wiederum das Ziel. Die Kosten werden dann wieder solidarisiert, egal ob du nur 1kWh verbrauchst in einem Jahr, darfst du dann horrende Grundgebühren bezahlen. Wer mehr verbraucht, für den wird es günstiger. Also jene, die es sich sowieso leisten können.
Das ist das Ziel. Das ist das generelle Ziel. Alle Steuern und Abgaben werden für die Arbeiter erhöht, während gut Betuchte sich mitfinanzieren lassen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
amendment
An der E-Mobilität führt nichts mehr vorbei.
Richtig.
Zitat:
Zusammen mit der Wasserstofftechnik ist das die energetische Zukunft, die die fossilen Brennstoffe ablösen wird.
Welches der beiden Wasserstoff-Autos fährst du?
Vermutlich keines?
Warum?
Und Wasserstoff, das hatten wir schon öfters:
Die Brennstoffzelle wird von dem E-Auto überrollt werden.
Sie hat eine ganz miese Wirkungsgradkette.
Der Schweizer Brennstoffzellen-Experte Ph.D. Dipl. Ing. Ulf Bossel kommt zu einem ähnlichen Ergebnis:
Von 100 kWh Primärenergie können bei direkter Speicherung im Elektroauto 69 kWh für den Antrieb genutzt werden, beim Wasserstoffauto dagegen bestenfalls 23 kWh.
Das Schaubild aus seinem Buch “Energiewende zu Ende gedacht” (2014) macht den Energieverlust über den Zwischenträger Wasserstoff eindrucksvoll deutlich:
https://wiesoeigentlich.de/wp-conten...ffverluste.jpg
In seiner Publikation “Ist eine Wasserstoffwirtschaft sinnvoll?” kommt Ulf Bossel darum auch zu folgendem Fazit:
Wasserstoff kann den Kampf gegen seine eigene Energiequelle [go] nicht gewinnen. Darum ist die Frage: “Ist eine Wasserstoffwirtschaft sinnvoll?” mit einem bedingungslosen “NIEMALS” zu beantworten. Eine globale Wasserstoffwirtschaft hat weder eine Vergangenheit noch eine Gegenwart oder Zukunft!
https://wiesoeigentlich.de/alternative-wasserstoffauto/
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Richtig.
Welches der beiden Wasserstoff-Autos fährst du?
Vermutlich keines?
Warum?
Und Wasserstoff, das hatten wir schon öfters:
Die Brennstoffzelle wird von dem E-Auto überrollt werden.
Sie hat eine ganz miese Wirkungsgradkette.
Der Schweizer Brennstoffzellen-Experte Ph.D. Dipl. Ing. Ulf Bossel kommt zu einem ähnlichen Ergebnis:
Von 100 kWh Primärenergie können bei direkter Speicherung im Elektroauto 69 kWh für den Antrieb genutzt werden, beim Wasserstoffauto dagegen bestenfalls 23 kWh.
Das Schaubild aus seinem Buch “Energiewende zu Ende gedacht” (2014) macht den Energieverlust über den Zwischenträger Wasserstoff eindrucksvoll deutlich:
https://wiesoeigentlich.de/wp-conten...ffverluste.jpg
In seiner Publikation “Ist eine Wasserstoffwirtschaft sinnvoll?” kommt Ulf Bossel darum auch zu folgendem Fazit:
Wasserstoff kann den Kampf gegen seine eigene Energiequelle [go] nicht gewinnen. Darum ist die Frage: “Ist eine Wasserstoffwirtschaft sinnvoll?” mit einem bedingungslosen “NIEMALS” zu beantworten. Eine globale Wasserstoffwirtschaft hat weder eine Vergangenheit noch eine Gegenwart oder Zukunft!
https://wiesoeigentlich.de/alternative-wasserstoffauto/
Wir werden es alle "hautnah" mitbekommen, in welche Richtung die Entwicklung ökologisch-nachhaltiger Brennstoffquellen gehen wird. Die fossilen werden es jedenfalls nicht sein...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
amendment
Wir werden es alle "hautnah" mitbekommen, in welche Richtung die Entwicklung ökologisch-nachhaltiger Brennstoffquellen gehen wird.
Welches eAuto oder H2-Auto fährst du?
Zitat:
Die fossilen werden es jedenfalls nicht sein...
Was haben uns die fünf Billionen Dollar für die sog. Erneuerbaren gebracht?
Gar nichts.
https://i0.wp.com/wattsupwiththat.co...49%2C428&ssl=1
Grrrrrrrrrrrrr…
,,,
The Wind Power Mirage - Watts Up With That? | https://wattsupwiththat-com.translate.goog/2023/01/05/the-wind-power-mirage/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Sorry, nichts gegen dich, aber ich bin bezüglich dieser Thematik nicht so affin als dass ich in diesem Strang zu schreiben gedenke. Ich habe schon jede Menge mit dem Ukrainestrang zu tun...
Dort lese ich dich aber immer wieder gerne...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
amendment
Sorry, nichts gegen dich, aber ich bin bezüglich dieser Thematik nicht so affin als dass ich in diesem Strang zu schreiben gedenke....
Aber du wirst doch wissen,
welches Auto du fährst?
Zitat:
Dort lese ich dich aber immer wieder gerne...
Freut mich.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Keine Sorge, diese Fehlkonstruktion wirst du in Europa nicht kaufen können, weil der keine Typgenehmigung bekommt.
Die anderen Fehlkonstruktionen liegen derzeit bei 18 % Marktanteil.
44.942 Elektro (BEV) Neuwagen kamen zur Zulassung, -22,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat, ihr Anteil betrug 18,3 Prozent.
Bei Ollivers Rütli-Mathe ist das eine E-Funktion.