AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
ich58
Würde noch Putin auf der Angelikastrasse wohnen wären schon die Russen zur Räumung beschäftigt. Die BW soll eine Behelfsbrücke für Baufahrzeuge bauen, haben die überhaupt noch sowas?
Eine Pontonbrücke nützt aber bei der heute Nacht einsetzenden Flut auch nicht viel.
Werden wohl auf Risiko gehen müssen und den "sanierten" Brückenteil nutzen.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Eine Pontonbrücke nützt aber bei der heute Nacht einsetzenden Flut auch nicht viel.
Zudem ist das ganze Material in der Ukraine
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Olly67
Zudem ist das ganze Material in der Ukraine
Ja, kann sein die BW-Pontons schwimmen auf dem Dnjeper.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
MABF
(....)
Man könnte tatsächlich auf die Idee kommen, daß da nachgeholfen wurde.
Dann stellt sich aber die übliche Frage: wer hat was davon, wem nutzt es? Da sehe ich keine Antwort.
Reichen die Begriffe Schlamperei, Verantwortungslosigkeit, Unfähigkeit und Gedankenlosigkeit als erklärende Antwort denn nicht völlig aus?
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Chronos
Reichen die Begriffe Schlamperei, Verantwortungslosigkeit, Unfähigkeit und Gedankenlosigkeit als erklärende Antwort denn nicht völlig aus?
An sich schon. Es sind eben auch gesetzte Prioritäten. In einer Zeit, in der neue Flüchtlingsunterkünfte wichtiger als die Erhaltung der Infrastruktur sind, muss man schon mal auf Brücken verzichten können.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Maitre
An sich schon. Es sind eben auch gesetzte Prioritäten. In einer Zeit, in der neue Flüchtlingsunterkünfte wichtiger als die Erhaltung der Infrastruktur sind, muss man schon mal auf Brücken verzichten können.
Der Bau von zigtausenden Windrädern nicht zu vergessen. Das hat neben Asylantenheimen oberste Priorität.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Maitre
An sich schon. Es sind eben auch gesetzte Prioritäten. In einer Zeit, in der neue Flüchtlingsunterkünfte wichtiger als die Erhaltung der Infrastruktur sind, muss man schon mal auf Brücken verzichten können.
Sind diese offensichtlichen Pfeifen in der Dresdner Stadtverwaltung überhaupt in der Lage, derart umfassend zu denken und zu planen?
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass solche Figuren jeden Morgen in ihr Büro wackeln und den größten Teil des Tages damit verbringen, sich vor konkretem Arbeitseinsatz mit konsistenter Arbeit zu drücken?
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Der Bau von zigtausenden Windrädern nicht zu vergessen. Das hat neben Asylantenheimen oberste Priorität.
Ja, Windräder kommen natürlich auch noch vor Brücken. Im Harz scheinen sich unsere grünen Weltverbesserer förmlich über die Waldschäden zu freuen, weil man die Gelegenheit gleich mal nutzen kann, um da Massen an Windrädern hinzupflastern. Unsere weise Landesregierung hat dafür eigens das Verbot von Windkraftanlagen aus dem Landeswaldgesetz gestrichen. Und diese Regierung ist CDU-dominiert. Man sollte also von dieser Partei nicht erwarten, dass sie in irgendeiner Weise weniger Schaden anrichten wird, als es die Grünen tun.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Chronos
Sind diese offensichtlichen Pfeifen in der Dresdner Stadtverwaltung überhaupt in der Lage, derart umfassend zu denken und zu planen?
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass solche Figuren jeden Morgen in ihr Büro wackeln und den größten Teil des Tages damit verbringen, sich vor konkretem Arbeitseinsatz mit konsistenter Arbeit zu drücken?
Ach, die sind schon bereit, etwas zu tun. Aber doch nicht solche langweiligen, farblosen und wenig PR-trächtigen Dinge wie Erhaltung der Infrastruktur. Unter Weltrettung tun die es nicht.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
navy
Warst Du eigentlich je in Griechenland, wo ich schon gearbeitet habe?: Die einzige Frage ist, ob Griechen überhaupt Steuern bezahlen, denn seit 3.000 Jahren ist der Levantiner bekannt. Sogar die EU Betritts Unterlagen der Finanzen, waren total gefälscht, von Goldman & Sachs und jeder in der EU wusste es
Sie dürfen mich anschreiben, wenn Sie Ihren Satz in einer distanziert freundlichen Weise vorgetragen haben, die eine Diskussion ermöglicht.