AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Nereus
Stichworte:
Unter 1929 steht doch Schröder oder Schroder Banken!
Hamburger Bankiersfamilie Schröder mit Stein-Köln, Schroder-London, USA versippt.
Kölner Stein-Bank: Stein, Schnitzler, Schröder, Abs, Deichmann (IG Farben und DNVP)
Allen Dulles war Anwalt von Rockefeller-Schroder, I.G.Farben, im Vorstand von Schroders:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schroders
http://de.wikipedia.org/wiki/Allen_Welsh_Dulles
http://www.whale.to/b/m_ch7.html
Schachteingabe: führende Leute des Herrenklubs und der DNVP, die Hindenburg nahe standen.
Schacht und von Papen (Hugenbergs DNVP, im Bankhaus Stein-Schröder-Schnitzler Zusammenkunft mit Hitler) wurden in Nürnberg freigesprochen.
http://www11.pic-upload.de/03.05.15/r4kjkcf1gxqw.jpg
Wer im "Nachkriegs-Deutschland" heranwuchs, der erinnert sich noch an die Rolle Hermann Josef ABS (und Dr Robert Pferdmenges) zusammen mit Konrad ADENAUER beim "Wiederaufbau" der westdeutschen Bundesrepublik. Gewisse Merkwürdigkeiten bei deren "Entnazifizierungen" fielen nicht nur mir auf, sondern waren durchaus Gesprächsstoff bei politisch Interessierten in der damaligen Zeit. Dass Adenauer den Bankier ABS beinahe zum Außenminister der BRD gekürt hätte, hat ein besonderes Geschmäckle.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
die historiker verweisen immer auf das lebensraum-gequatsche der nazis. damit haben sie erstmal ein sehr starkes argument in der hand.
Sind das dieselben Historiker die die Welteroberungsabsichten der Bolschewisten sowie die Expansionstraeume der Polen komplett ignorieren?
Man koennte nun fast meinen, dass Lebensraum-Argument waere ernst zu nehmen. Allerdings koennen dieselben Historiker uns keinerlei Plaene und Vorbereitungen der NS-Regierung dieser Art fuer die Periode 1933-1939 vorlegen.
http://img.welt.de/img/wirtschaft/cr...ik-Leipzig.jpg
https://heimatrecht.files.wordpress....if?w=640&h=486http://pommern-z.de/Vertreibung/imag...Westgrenze.jpg
https://heimatrecht.files.wordpress....enverband1.gif
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Rhino
Sind das dieselben Historiker die die Welteroberungsabsichten der Bolschewisten sowie die Expansionstraeume der Polen komplett ignorieren?
Man koennte nun fast meinen, dass Lebensraum-Argument waere ernst zu nehmen. Allerdings koennen dieselben Historiker keinerlei Plaene und Vorbereitungen der NS-Regierung dieser Art fuer die Periode 1933-1939 vorlegen.
hitler redet in den schlüsseldokumenten aber nie von polnischen oder sowjetischen absichten, nur von lebensraum.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
hitler redet in den schlüsseldokumenten aber nie von polnischen oder sowjetischen absichten, nur von lebensraum.
Was Hitler von polnischen oder sowjetischen Absichten redet oder nicht redet is voellig irrelevant. Kannst Du uns solche "Schluesseldokumente" mit Karten wie oben vorlegen?
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
hitler redet in den schlüsseldokumenten aber nie von polnischen oder sowjetischen absichten, nur von lebensraum.
Was wurde unter Lebensraum verstanden?
Die Schaffung der "Vereinigten Staaten von Europa" durch Geopolitiker?
Der Vordenker für europäischen Lebensraum und Großraumwirtschaft war Werner Daitz:
http://de.wikipedia.org/wiki/Werner_Daitz
1934
Daitz, Denkschrift über die Errichtung einer Gesellschaft für europäische Großraumwirtschaft.
Daitz, Kontinentaleuropäische Großraumwirtschaft und der Ostseeraum. In: Die deutsche Volkswirtschaft. Heft 15,
Daitz, Organischer Aufbau von Volks- und Großraumwirtschaft. In: Berliner Börsenzeitung. Nr. 469, 6. Oktober 1934
1936
Hitler, Führerwort 7.3.1936 vor dem Deutschen Reichstag (von Daitz zitiert):
Zitat:
„Wieviel Sorgen würden der Menschheit und besonders den europäischen Völkern erspart geblieben sein, wenn man natürliche und selbstverständliche Lebensbedingungen respektiert und bei der politischen Gestaltung des europäischen Lebensraumes sowohl als auch bei der wirtschaftlichen Zusammenarbeit berücksichtigt haben würde. Dies aber scheint mir unbedingt erforderlich zu sein, wenn man in der Zukunft bessere und befriedigendere Resultate erreichen will als jetzt. Und dies gilt besonders fürEuropa. Die europäischen Völker stellen nun einmal eine Familie auf dieser Welt dar ... Es ist wenig klug, sich einzubilden, auf die Dauer in einem so beschränkten Hause wie Europa eine Völkergemeinschaft verschiedener Rechtsordnung und Rechtswerttung aufrechterhalten zu können ..."
1939
Daitz, Die europäische Großraumwirtschaft. In: Der Vierjahresplan. Folge 22/
1940 http://www11.pic-upload.de/04.05.15/huwbajgo6ng3.jpg
http://www11.pic-upload.de/04.05.15/kzcdc2195dnk.jpg
http://www11.pic-upload.de/04.05.15/i5jewi8uiec.jpg
Daitz, Denkschrift für die Errichtung eines Reichskommissariats für Großraumwirtschaft. 31. Mai 1940.
Daitz, Autarkie als Lebens- und Wirtschaftsordnung. In: NS-Monatshefte. 1940, S. 739–746.
1941 http://www11.pic-upload.de/04.05.15/e1xrigkxiaot.jpg
Daitz, Der Weg zur völkischen Wirtschaft und zur europäischen Großraumwirtschaft. Dresden 1941.
http://img.zvab.com/member/a12301/59801796.jpg
Daitz, Das Neue Europa – Beiträge zur Nationalen Wirtschaftsordnung und Großraumwirtschaft. Herausgeber: Gesellschaft für Europäische Wirtschaftsplanung und Großraumwirtschaft Berlin. Dresden
1942
Daitz, Echte und unechte Großräume. In: Nationale Wirtschaftsordnung und Großraumwirtschaft. Jahrbuch 1942, S. 59–70.
Daitz, Das europäische Sittengesetz als Strukturgesetz der europäischen Großraumwirtschaft. In: NS-Monatshefte. 1942, S. 270–278.
1943
http://www11.pic-upload.de/04.05.15/axwdzvfoqkdh.jpg
Alfred Oesterheld, Wirtschaftsraum Europa, Oldenburg - Bln., Stalling, 1943
Daitz, Lebensraum und gerechte Weltordnung. Grundlagen einer Anti-Atlantikcharta. Ausgewählte Aufsätze von Werner Daitz. Amsterdam 1943.
http://img.zvab.com/member/a12200/41651152.jpg
http://politikforen.net/showthread.p...=1#post5299624
Daitz, Der Weg zur Volkswirtschaft, Großraumwirtschaft und Großraumpolitik. Dresden 1943.
Daitz, Völkischer Sozialismus – europäischer Sozialismus. In: NS-Monatshefte. 1943, S. 345–349.
1944
Daitz, Wiedergeburt Europas durch europäischen Sozialismus. Europa-Charta. Herausgegeben vom Zentralforschungsinstitut für nationale Wirtschaftsordnung und Großraumwirtschaft. Dresden 1944.
Zum Einstampfen der Europa-Charta. 1944.
Die Grundsätze des europäischen Sozialismus. 1944.
Napoleons Kontinentalpolitik als Vorläuferin der Europapolitik des Reiches. Vortrag. 1944.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
So wird Geschichte gemacht. Wer sich nicht distanziert, wird solange öffentlich angeprangert, bis er widerruft.
Zitat:
In Dietramszell war am Dienstagabend auffallend viel Polizei präsent. Zufall? Wohl kaum. Denn im Humbacher Feuerwehrhaus ging es um das Thema Hitler, und da merkt die Ordnungsmacht eben auf. Die Gemeinderäte trafen sich, um einen Beschluss von der vergangenen Woche zu korrigieren, der sich als fatal erwiesen hatte. Mit acht zu acht Stimmen hatte der Rat es abgelehnt, sich von der Ehrenbürgerwürde für Hitler und andere Politiker des Dritten Reiches zu distanzieren. Seither sehen sich die Räte im Dorf einem Spießrutenlauf ausgesetzt, ihre Heimat ist in Verruf geraten, ein Riss geht durchs Dorf.
All das sollte gestern korrigiert werden. Zu einer Demonstration vor dem Feuerwehrhaus kam es nicht, die Polizei musste nicht eingreifen. Dafür war im Sitzungssaal einiges los: Etwa 50 Zuhörer wollten Zeuge werden, wie der Rat die hochnotpeinliche Sache aus der Welt schafft. Der Auftakt ging daneben, denn gleich zu Beginn verbat sich das Gremium (mit Ausnahme von Hubert Prömmer), fotografiert zu werden. Das provozierte Unmutsbekundungen. Die Stimmung war aufgeheizt.
Bürgermeisterin Leni Gröbmaier bedauerte in ihren einleitenden Worten, dass es so weit gekommen war. „Es ist ein Eindruck entstanden, der uns nicht gerecht wird“, sagte sie. Auf der einen Seite nahm sie ihre Gemeinderäte in Schutz: „Das Thema ist einfach nur unterschätzt worden, ich bin sicher, dass hier niemand braunes Gedankengut hegt.“ Auf der anderen Seite sah sie sich veranlasst, zwei Referenten einzuladen, die dem Gemeinderat den Ernst der Sache vermitteln sollten: Amelie Fried und Peter Probst, seit mehr als 20 Jahren Wahl-Dietramszeller und gegen rechte Gewalt engagiert.
Bevor das Schriftsteller-Ehepaar das Wort erhielt, las Barbara Regul eine Erklärung jener acht Gemeinderäte vor, die sich vergangenen Dienstag gegen die Distanzierung ausgesprochen hatten (siehe Kasten). Regul ist die Einzige der acht Räte, die sich öffentlich zu ihrem Votum bekannte. Die anderen sieben wurden nicht mit Namen genannt, auch nicht auf Nachfrage von Waltraud Bauhof. „Steht auf, versteckt Euch nicht“, sagte sie. Doch das ließ Gröbmaier nicht zu. „Wir sollten vermeiden, dass einzelne stigmatisiert werden.“
Dann gab Gröbmaier Peter Probst das Wort. Das gefiel Georg Häsch gar nicht, er rief dazwischen: „Stimmen wir doch sofort ab, wir werden hier in eine Ecke gestellt, wo wir nicht hingehören.“ Konter Probst: „Bitte ertragen Sie, wenn Sie eine andere Meinung hören.“ Der bekannte Drehbuch-Autor sprach etwa zehn Minuten, bezeichnete das Votum der vergangenen Woche als „unsäglich einzigartig“, und appellierte: „Revidieren Sie diesen schrecklichen Beschluss.“ Dafür erhielt er von den Zuhörern Applaus.
Die Journalistin und Moderatorin Amelie Fried, die aus einer jüdischen Familie stammt – viele ihrer Verwandten sind in Konzentrationslagern umgebracht worden – hatte in den vergangenen Tagen nur einen Gedanken: „Hier möchte ich nicht mehr leben.“ Sie erzählte etwa fünf Minuten mit großem Ernst aus ihrer Familiengeschichte. Die Gesichter der Gemeinderäte versteinerten.
Auf Anregung von Peter Probst distanzierte sich das Gremium nicht nur von der Ehrenbürgerwürde für Hitler und Hindenburg, sondern erkannte sie ihnen sogar förmlich ab. Mehr geht nicht. Wieder gab es Applaus von den Zuhörern – diesmal für den Gemeinderat.
Volker Ufertinger
http://www.tz.de/bayern/germeinderat...z-3277425.html
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Rhino
Was Hitler von polnischen oder sowjetischen Absichten redet oder nicht redet is voellig irrelevant. Kannst Du uns solche "Schluesseldokumente" mit Karten wie oben vorlegen?
warum?
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
hitler redet in den schlüsseldokumenten aber nie von polnischen oder sowjetischen absichten, nur von lebensraum.
Damit er die halbe Erde beherrschen kann? Das ist uptoisch.
AW: Milstein - Hitler hat den Krieg weder gewollt noch begonnen
Zitat:
Zitat von
gueli
Damit er die halbe Erde beherrschen kann? Das ist uptoisch.
Schreibst du hier von der Hochfinanz London/Wallstreet oder dem Englischen Weltreich?