Mag sein, aber ich lese immer wieder, dass einzelne EU-Laender wie Portugal oder Spanien noch in diesem Jahr von den Ratingagenturen weiter herabgestuft werden sollen.
Ein Ende der Abwaertsspirale sei also noch lange nicht in Sicht. Die EU-Finanzkrise sei nur sehr schwer in den Griff zu bekommen. Experten sagen bereits, dass sich die Lage in Spanien waehrend des Jahres 2011 noch verschaerfen duerfte, denn die Zahlungsausfaelle werden noch ansteigen. Ausserdem sind die spanischen Institute mit fast 80 Milliarden Dollar im Krisenland Portugal engagiert.
Ich bin zwar keine Finanzexpertin, aber die Zinsen fuer spanische Anleihen stiegen in letzter Zeit ebenfalls und spanische Banken muessen aehnlich hohe Risikoaufschlaege bezahlen. Einer Berechnung von Unicredit zufolge braucht Spanien bis Ende 2013 rund 350 Milliarden Euro neues Kapital.
Die Ratingagenturen lassen sich von den EU-Politikern nicht hinters Licht fuehren. Die koennen die Markt- und Finanzlage in der EU schon sehr gut einschaetzen.
Laut der NewYorkTimes sei die EU-Finanzkrise nur noch sehr schwer in den Griff zu bekommen:
http://www.nytimes.com/2011/03/24/opinion/24thu2.html
Ein jahrelanger Bodenkrieg in Libyen, ein Irak 2.0, duerfte sehr schwer von Frankreich bzw. der EU zu finanzieren sein.