AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
tosh
Das kommt auch ohne dass du :crazy: es glaubst.
1962 in er Cubakrise gab es nur deshalb keinen WKIII weil die USA anders als jetzt noch kompromissbereit waren.
Beruhige dich mal, die Welt geht nicht unter!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Achilleas
...sondern?
Die EU hat zu entscheiden, ob die Ukraine in die EU kommt, die NATO hat zu entscheiden, ob die Ukraine in die NATO kommt und die Ukraine hat zu entscheiden, ob sie das jeweils will.
Darüber hat kein Putin etwas zu entscheiden. ..
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Die EU hat zu entscheiden, ob die Ukraine in die EU kommt, die NATO hat zu entscheiden, ob die Ukraine in die NATO kommt und die Ukraine hat zu entscheiden, ob sie das jeweils will.
Darüber hat kein Putin etwas zu entscheiden. ..
Gut, aber was meint das ukrainische Volk?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
Du musst dich nicht immer selbst beschreiben du Banderist. Du bist hier bekannt wie ein bunter Pavianarsch :D
Was soll das mit dem Banderist? Ich bin durch und durch Anti-Bolschewist, weil ich gegen jemanden wie dich bin!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Achilleas
Beruhige dich mal, die Welt geht nicht unter!
Richtig, aber in WKIII gibt es lt. Irlmaier mehr Tote als in WKI und WKII zusammen,
und da werden Ignoranten wie du :crazy: wahrscheinlich fröhlich den radioaktiven Staub einatmen und unter entsetzlichen Qualen verrecken.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Achilleas
Gut, aber was meint das ukrainische Volk?
Das Volk hat eine Repräsentanz. So wie die Repräsentanz des Donbass 1991 sich mit überwältigender Mehrheit für eine souveräne Ukraine entschieden hatte.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Das Volk hat eine Repräsentanz. So wie die Repräsentanz des Donbass 1991 sich mit überwältigender Mehrheit für eine souveräne Ukraine entschieden hatte.
Die Entscheidung durch das Parlament und Kutschma war längst gefallen. Der Untergang der UdSSR war bereits in vollem Gange, ein paar Monate später gab es auch de jure schlicht nichts mehr, von dem man abhängig hätte sein können. Wie sollen also Referenden oder Regionalparlamente anders entscheiden? Die wirklich wichtigen Fragen standen ja nicht auf dem Zettel, also die Aufteilung des monströsen Gebildes Ukrainische SSR (das sich von habsburgischen Landen bis dorthin erstreckt, wo fast schon Asien beginnt) in vernünftig an ethnischen und religiösen Grenzen getrennte Staaten.
Dennoch sprachen sich auf der Krim sogar 40%(!) GEGEN die Unabhängigkeit von der sterbenden UdSSR aus! Ein Zeichen dafür, daß dieses strategisch äußerst wichtige Gebiet eine Art "Federal District" der Sowjetunion darstellte, über den man in Moskau niemals die Kontrolle verlieren wollte - und im Interesse der Stabilität auch nicht sollte.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Das Volk hat eine Repräsentanz. So wie die Repräsentanz des Donbass 1991 sich mit überwältigender Mehrheit für eine souveräne Ukraine entschieden hatte.
Haben sich noch andere Völker durch ihre Repräsentanz entschieden?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Alleine dieser Vergleich mit dem Deutschland der 60er und 70er zeigt, dass du ein DDR-Bürger gewesen sein musst - der Vergleich mit Westdeutschland ist nämlich völlig absurd!
Muss ich als Wessi was dagegen haben wenn Homos nicht heiraten können ? Bin geboren im schönen Allgäu.
- Wenn das Wort Neger erlaubt ist
- wenn man auf Flaschen kein Pfand erhebt
- wenn AKW stinknormal sind
- wenn uns niemand nervt mit Erderwärmung
- wenn Migration sehr moderat und in Verantwortung läuft
- wenn Gendersprache komplett fremd ist
- wenn man sich militärisch raushält wie 1968 in der Tschechei
- wenn alles deutlich nationaler ist
ich könnte die Liste noch ewig fortsetzen
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Friedrich
Die Entscheidung durch das Parlament und Kutschma war längst gefallen. Der Untergang der UdSSR war bereits in vollem Gange, ein paar Monate später gab es auch de jure schlicht nichts mehr, von dem man abhängig hätte sein können. Wie sollen also Referenden oder Regionalparlamente anders entscheiden? Die wirklich wichtigen Fragen standen ja nicht auf dem Zettel, also die Aufteilung des monströsen Gebildes Ukrainische SSR (das sich von habsburgischen Landen bis dorthin erstreckt, wo fast schon Asien beginnt) in vernünftig an ethnischen und religiösen Grenzen getrennte Staaten.
Dennoch sprachen sich auf der Krim sogar 40%(!) GEGEN die Unabhängigkeit von der sterbenden UdSSR aus! Ein Zeichen dafür, daß dieses strategisch äußerst wichtige Gebiet eine Art "Federal District" der Sowjetunion darstellte, über den man in Moskau niemals die Kontrolle verlieren wollte - und im Interesse der Stabilität auch nicht sollte.
Du führst jetzt allen Ernstes die Krim als signifikantes Wahlergebnis dafür an, dass sogar 40 Prozent gegen die Unabhängigkeit von der UdSSR stimmten? Vielleicht kommst du ja von ganz alleine darauf, warum dieses Wahlergebnis damals, 1991, so extrem deutlich von den Wahlergebnissen aller anderen Oblaste in der Ukraine abwich... dort waren jeweils über 80 Prozent, teilweise über 85 Prozent und mehr für die Souveränität der Ukraine...