AW: E-Auto können in 10 Minuten aufgeladen werden
Zitat:
Zitat von
hamburger
Die Illusion von der Ladegeschwindigkeit wird von Startups verkauft, die nicht von der Umsetzung leben, sondern nur von Subventionen.
Bei 800 einzelnen Zelle, von denen jede einzelne ein BMS haben müsste, weil nur das eine optimale Ladung erlaubt, aber was natürlich nicht realisiert werden kann, sind Ladegeschwindigkeiten begrenzt.
Jeder, der ein Handy hat, kann die Ladeproblematik und die Hitzeentwicklung inklusive verkürzter Lebensdauer nachvollziehen.
Tesla hat eine Akkukühlung verbaut, weil auch im betrieb sonst Probleme entstehen würden.
Tesla auf einem Rundkurs schaltet nach einer halben Runde bereits die Leistung zurück.
Aufgrund der DC Ladung sind schon einige Teslas spontan abgebrannt...20 % Reduzierung per Fernupdate war die Konsequenz.
Es gibt keine Akkus, die eine vergleichbare Mobilität wie bei einem Verbrenner erlauben
Ich hatte für Arbeitskollegen den Auftrag gehabt, LED-Baustellenleuchten zu modernisieren. Weil die verbauten LEDs der letzte China-Schrott waren, COBs wo Ausschussware verbaut wurde. Mieser Wirkungsgrad mit noch mieserem Spektrum. Aber das Alu-Druckgußgehäuse war super für die Kühlung, sodass ich mich bereit erklärte.
Habe ich dann auch gemacht auf moderne LEDs mit 150lm/W und 80er CRI, die Konstantstromquelle (XL6005 zum Googeln...) habe ich noch dementsprechend geändert und eine Wahlschalter für einen Effizienz- und einen Leistungsmodus eingebaut.
Aber die verbauten Lithium-Akkus mit BMS? Habe nur die Zellen gegen bessere ausgetauscht, die Schutzelektronik und das Ladegerät aber nicht angerührt. Das ist nämlich wirklich ein Spiel mit dem Feuer. Ich habe auch schon mal eine China-Tascehnlampe gekauft, die mir vom Gehäuse zu sagte. Aber der elektrische Aufbau war dermaßen dilettantisch (Kurzschlüsse beim Zugsamenschrauben!), dass ich das mitgelieferte Ladegerät entsorgt habe. Ich kann da einfach nicht darauf vertrauen, dass es wirklich zuverlässig bei spätestens 4,2V abschaltet. Und ein Feuerwerk in der Wohnung kann ich nicht gebrauchen.
AW: E-Auto können in 10 Minuten aufgeladen werden
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Sind doch nur 450kW. Ein Kernreaktor könnte den Strom für 2-3Tsd. Nutzer bereitstellen.
Derartige Meldungen passen sehr gut zum qualitativ-inhaltlichen Profil des SPIEGEL.
KWh. Korrekte Verwendung physikalischer Einheiten ist essentiell wichtig. Sonst können wir auch über Gigabyte reden.
AW: E-Auto können in 10 Minuten aufgeladen werden
Zitat:
Zitat von
Don
KWh. Korrekte Verwendung physikalischer Einheiten ist essentiell wichtig. Sonst können wir auch über Gigabyte reden.
Ich habe eine Information weggelassen. Ich meine die Leistung, die für einen Tesla-Akku (75kWh) und 10 Minuten transportiert werden muss.
AW: E-Auto können in 10 Minuten aufgeladen werden
Zitat:
Zitat von
Sven71
Und um "Energie zu sparen", legen wir voher noch Telefondrähte als Stromleiter. Weniger Querschnitt, weniger Verbrauch. Das ist doch nicht links, das ist logisch .... :intelligenz:
Ich erlebe zur Zeit den galoppierenden Irrsinn, was diese Drecksbatterien sowohl in der Herstellung als der Entsorgung betrifft. Daneben den generellen Recyclingirrsinn aus vergendertem Plastikhass.
Amerikaner und Kanadier sind grade auf dem Trip PET zu recyceln. Das heißt, die nicht wiederbefüllten PET Flaschen für Limo, Wasser, Coke und Pepsi. Wobei die beiden Giganten die Haupttreiber sind, damit sie ein green label auf ihre Pullen drucken können,.
Das Problem dabei, der Plastikscheiß muß zunächst mal gecrackt werden, damit aus PET DMT wird das man verdampfen kann. Machte ich neulich hier. Denn die Pullen werden ja nicht sortenrein geliefert, der normale Konsument weiß sowieso nicht was das ist und schmeißt alles in die Sammelcontainer. Das geschmolzeme teilpyrolisierte Zeug besteht also zu 50 bis 70 Prozent aus undefinierbarem Scheiß. Der Pozeß aus shreddern, pyrolisieren, kondensieren, zerkleinern, verdampfen, kondensieren, wieder shreddern, übrigen Mist shreddern und vermahlen zur Verbrennung, DMT zurücksynthetisieren (wobei die erzielbare Reinheit für Getränkeverpackungen noch zweifelhaft ist) erfordert einen derart hohen Aufwand an Prozeßtechnik und Energie daß einem schwindlig wird.
Wenn ich eine Tomne Kohle verfeuern muß um 50 kg PET zurückzugewinnen (Hausnummer, vermutlich ist es mehr) ist das nur noch mit kollektivem Kotau vor grünsozialistischer Verbotsgeilheit zu erklären.
Ok, wir werden das eventuell bauen, und es wird teuer. Also erfreulich. Und mir winken nette Aufenthalte in USA und Kanada für Montagen und Inbetriebnahmen.
AW: E-Auto können in 10 Minuten aufgeladen werden
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Ich habe eine Information weggelassen. Ich meine die Leistung, die für einen Tesla-Akku (75kWh) und 10 Minuten transportiert werden muss.
Also ein Tesla Akku hat ein bißchen mehr als 75 KWh. Damit käme er keine 100 km weit.
Wenn er ein bißchen Spaß haben will, keine 50.
AW: E-Auto können in 10 Minuten aufgeladen werden
Zitat:
Zitat von
Don
Also ein Tesla Akku hat ein bißchen mehr als 75 KWh. Damit käme er keine 100 km weit.
Wenn er ein bißchen Spaß haben will, keine 50.
Dann ist es umso schlimmer. Selbst mit 450kW bezweifel ich, dass unser Netz dazu überhaupt imstande ist.
AW: E-Auto können in 10 Minuten aufgeladen werden
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Dann ist es umso schlimmer. Selbst mit 450kW bezweifel ich, dass unser Netz dazu überhaupt imstande ist.
Du zweifelst zurecht. Ist es nicht. Wenn sie ihre Phantastillionen Ladestationen steuerfinaziert aufstellen wollen, müssen sie zuerst mal elektrische Zahnbürsten verbieten damit der Saft reicht.
Auf irgend sowas warte ich grade.
AW: E-Auto können in 10 Minuten aufgeladen werden
Zitat:
Zitat von
Don
Ich erlebe zur Zeit den galoppierenden Irrsinn, was diese Drecksbatterien sowohl in der Herstellung als der Entsorgung betrifft. Daneben den generellen Recyclingirrsinn aus vergendertem Plastikhass.
Amerikaner und Kanadier sind grade auf dem Trip PET zu recyceln. Das heißt, die nicht wiederbefüllten PET Flaschen für Limo, Wasser, Coke und Pepsi. Wobei die beiden Giganten die Haupttreiber sind, damit sie ein green label auf ihre Pullen drucken können,.
Das Problem dabei, der Plastikscheiß muß zunächst mal gecrackt werden, damit aus PET DMT wird das man verdampfen kann. Machte ich neulich hier. Denn die Pullen werden ja nicht sortenrein geliefert, der normale Konsument weiß sowieso nicht was das ist und schmeißt alles in die Sammelcontainer. Das geschmolzeme teilpyrolisierte Zeug besteht also zu 50 bis 70 Prozent aus undefinierbarem Scheiß. Der Pozeß aus shreddern, pyrolisieren, kondensieren, zerkleinern, verdampfen, kondensieren, wieder shreddern, übrigen Mist shreddern und vermahlen zur Verbrennung, DMT zurücksynthetisieren (wobei die erzielbare Reinheit für Getränkeverpackungen noch zweifelhaft ist) erfordert einen derart hohen Aufwand an Prozeßtechnik und Energie daß einem schwindlig wird.
Wenn ich eine Tomne Kohle verfeuern muß um 50 kg PET zurückzugewinnen (Hausnummer, vermutlich ist es mehr) ist das nur noch mit kollektivem Kotau vor grünsozialistischer Verbotsgeilheit zu erklären.
Ok, wir werden das eventuell bauen, und es wird teuer. Also erfreulich. Und mir winken nette Aufenthalte in USA und Kanada für Montagen und Inbetriebnahmen.
Sollte in Hamburg übrigens auch gebaut werden. Aus naheliegenden Gründen wurde das Projekt eingestampft.
AW: E-Auto können in 10 Minuten aufgeladen werden
Zitat:
Zitat von
Don
Denn die Pullen werden ja nicht sortenrein geliefert, der normale Konsument weiß sowieso nicht was das ist und schmeißt alles in die Sammelcontainer.
Ich betreute mehrere Jahre lang die Alba Recycling GmbH in Walldürn. Dort wird aus den gelben Säcken sortiert und der verwertbare Kram als Plastikballen weitervertickt. Ein nicht unerheblicher Teil zur Verbrennung. Allerdings nicht - wie das Stammtischgerücht sagt -, weil die Recycler ausgelastet seien und der Überhang deshalb anders vernichtet werden müsse. Sondern weil z. B. die Zementindustrie die Folien als Zugabe zum Brennen sehr schätzt. Gibt wohl den richtigen Fluff. Weswegen sich dieser Industriezweig gegen höhere Recyclingquoten statt Verbrennung wehrt, da sonst ein am Markt nachgefragtes Produkt verschwindet, das Aufschließen von Verbundfolien enormen Aufwand bedeutet und die besagten Zementwerke dann andere Brennstoffe nutzen werden, deren Märchenbilanzen Greta auf den Plan rufen werden.
Aber zurück zu Alba und sortenrein: In den gelben Säcken landet ALLES. Am Tag drei Verpuffungen in der Presse mit Brandbekämpfung sind normal. Keine Ausnahme. Nicht restentleerte Spraydosen, Ministaubexplosionen und lauter so Zeug. Ist spannend dort. Und der Müll kommt bei den Betriebsbegehungen von oben (Transportband), weswegen ich dort nie Hemd und Krawatte anziehen musste.
AW: E-Auto können in 10 Minuten aufgeladen werden
Zitat:
Zitat von
Don
Also ein Tesla Akku hat ein bißchen mehr als 75 KWh. Damit käme er keine 100 km weit.
Wenn er ein bißchen Spaß haben will, keine 50.
Wie lange kann man in einem Winterstau heizen, bevor man startunfähig den Verkehr blockiert und im Gegensatz zum Dieselfahrer keinen LKW-Kumpel nach 10 Litern aus seinem 800 l Tank gegen Cash fragen kann?