Liegt an Putin!Erstens bezahlte aus eigene Tasche die Gemeindezentrum der Lubawitscher und zweitens betet er für die Errrichtug des fritten Tempels und er kaufte seinem alten Lehrerin in Tel Aviv eine Wohnung!Reicht das?
Druckbare Version
Willst du Quellen?http://www.n-tv.de/panorama/Putin-ka...e12545511.htmlHier jammern Neonazis über Putins Wohltat:http://sommers-sonntag.de/?p=10086http://www.zeit.de/1999/19/199919.russen.neu_.xml
Start›
DIE ZEIT Archiv›
Jahrgang: 1999›
Ausgabe: 19›
Israels russische Revolution
Israels russische Revolution
Die neue Elite des Judenstaates bricht alle möglichen Tabus des Zionismus. Einwanderer aus dem alten Sowjetreich wollen genießen statt beten. Sie wollen Russisch als Amtssprache. Bei den Wahlen am 17. Mai streben sie nach Macht von Gisela Dachs und Michael Thumann
DIE ZEIT Nº 19/1999
6. Mai 1999 14:00 Uhr
schließen
Speichern
Mailen
Google +
Kein Dekolleté und kein Revers bleiben verschont. Jedem Besucher heftet die Blondine in ihren pelzbesetzten Lederstiefeln einen Parteisticker auf die Brust. "Unser Haus Israel" steht da. Der Saal füllt sich. Ältere Männer strömen herein, die meisten im dunklen Anzug und mit Filzhut; die Gattinnen schlagen Parfümschneisen in die stickige Luft. Die ausladenden Brillengestelle erinnern an eine ZK-Sitzung der verblichenen KPdSU. Die Banner im Saal sind jedoch nicht rot, sondern weiß-blau; darauf nicht Hammer und Sichel, sondern Davidstern. Zu Marschmusik springen Kasatschok-Tänzer auf der Bühne herum, eine Jungdiva trällert israelische Popsongs vor Nelkensträußen im Perestrojka-Stil.
Dies ist die binäre Mischung, die Avigdor Lieberman braucht, um seine Wahlkampfmaschine zu starten. Heute läuft sie in der Entwicklungsstadt Kirjat Gat, wenige Kilometer nördlich der Negev-Wüste. Seine politische Bewegung hat er nach der Moskauer Partei der Macht "Unser Haus Rußland" benannt. Niemand soll glauben, er wolle sich mit einem Leben in der Opposition begnügen. Dabei ist Lieberman kein Charismatiker. Den massigen Leib in einen Zweireiher gezurrt, steht er auf der Bühne. Er hält keine Rede, sondern einen einförmigen Monolog. Die Zuschauer drängt es nicht nach Zwischenrufen, sie lauschen. "Wir leben hier, also wollen wir auch entscheiden", dröhnt er. Auf russisch. Das ist ein Tabubruch. Nicht auf hebräisch zu reden ist Teil seines Programms. Im monotonen Stakkato der zweite Lehrsatz: "Wer im Nahen Osten schwach ist, wird verachtet und geschlagen." Die Hornbrillengesichter
Es gibt keine Wende!Wenn Russland uns schadtet bin ich gegen sie!Wenn Russland uns in Ruhe lässt repektiere ich sie!Wenn Russland für uns gutes tut mag ich sie!Als Jude ist mir Israel wichtiger als Russland so wie dir Russland wichtiger ist als Israel!Für dich wird's nur kritisch wenn Russland Konflickt mit Deutschland hat!Schliesslich lebst du in Deutschland und das bestimmt nicht zufällig!Ich werde den Russen nie vergessen,das sie Auschwitz befreiten!ich weiss was die Rote Armee geleistet hat!Deswegen haben wir auch ein Ehrendenkmal für die Rote Armee in Israel zu dessen Eröffnung Putin angereist ist!
Huch, jetzt fordert man sogar schon bei der "taz", und die taz-Leute das sind doch wirklich gute, friedliebende Menschen, das sich der Westen mehr in Syrien einmischen und vor allem die Assad-Gegner unterstützen soll.
http://taz.de/Debatte-Terrorgruppe-Isis/!140631/
Heftige Gefechte an der Türkisch-Syrischen Grenze. Die ISIS startete eine Überraschungsoffensive gegen die Kurdischen YPG Terroristen und tötete 20 Militante.
http://www.liveleak.com/view?i=1bf_1404330742
Besonders pervers, wie die getöteten Kurden auf einem Marktplatz zur Schau gestellt werden:
http://edge.liveleak.com/80281E/ll_a...f4&ec_rate=230