Genau genommen, sollte man gar keine PV installieren, denn es gibt ja stockdüstere Nächte. Die kann kein Techniker verhindern. PV taugt also nichts. :dru:
Druckbare Version
VW hat Riessen Probleme, weil Dumme wie bei Siemens die Leitung hatten
https://www.youtube.com/watch?v=vpv3zWNpiwk
Festhalten!
;)
https://www.youtube.com/watch?v=L6WDq0V5oBg
Sixt wirft alle Teslas aus seiner Mietflotte
https://www.bild.de/auto/auto-news/a...ktop.AR_2.bild
Endlich Sonne mal wieder!
Also schnell raus, Auto an die Wallbox gefahren,
MIST-Klimaerhitzung, Ladedeckel mit Schnee und Eis zugefroren!
https://media.wd40.de/app/uploads/20...Straw.png.webp
Mit viel WD-40 und sanfter Gewalt gangbar gemacht,
nu isser am Laden.
Geht doch!
;)
...und was hat dies nun damit zu tun, dass eine Technologie sich in einem Teil des Verkehrssektors (obwohl angeblich der Otto- oder Dieselmotortechnologie so weit überlegen) über einem Zeitraum von mehr als 100 Jahren nicht durchgesetzt hat? Eine Technologie welche angeblich der Wettbewerbstechnologie weit überlegen ist setzt sich in einer Marktwirtschaft IMMER durch.
Ohne die massive monetäre Förderungen sowie direkter wie indirekter Bevorzugung der batterieeletrischen Kraftfahrzeuge und der damit gleichzeitig verbundenen massiven direkten wie indirekten Benachteiligung der Wettbewerbstechnologien würde die e.Mobilität auch heute bestenfalls unter "ferner liefen" laufen.
Dies ist wohl mit der Preispolitik eines Elon Musk geschuldet, welche für ein Unternehmen wie Sixt nicht berechenbar ist - oder mit anderen Worten - wenn Sixt (oder ein sonstiger Autovermieter) sich ein Kfz beschafft wird auch gleich der Verkaufspreis nach Ende der Nutzungsdauer kalkuliert - und wenn dann ein Elon Musk ´mal ganz locker mehrere tausend (Model 3 und X) bis mehrere zehntausende Euro (Model S und X) senkt hat dies natürlich direkten Einfluß auf die Gebrauchtwagenpreise, welche dann ebenfalls in den Keller gehen und damit wird ein Unternehmen wie Tesla für Unternehmen wie Sixt zu einem nicht kalkulierbaren Risiko.