http://www.athropolis.com/map.htm
The Top of the World!
Druckbare Version
http://www.athropolis.com/map.htm
The Top of the World!
Sankeshwar, Indien. Das Hochwasser in der Region hat nicht nur großen Schaden angerichtet, sondern auch Menschen in Lebensgefahr gebracht. Zwei Jungen wurden von der sechsspurigen Autobahn zwischen Radhanpur und Ahmedabad geschwemmt, konnten aber von Rettungskräften geborgen werden. Mit 60 Helfern, drei Booten und vier Rettungsfahrzeugen wurde das Gebiet evakuiert.
http://www.stern.de/bdt/bilder-des-t...42116dbf5.html
Auweia sagen nur die Weicheier. Es wird hoffentlich mal ein Winter wie 47 oder wenigstens wie 86. Die letzten Jahre waren ja wirklich milde Scheisse. Ich will Frost, dass es kracht.
http://www.ostseefreund.de/wp-conten...986_Bild02.jpg
(Ostsee, März 1986)
---
Was wir jetzt hier haben sind die "echten" originalen Nordwesteuropäischen Sommertemperaturen. Knapp 20 Grad tagsüber. Nicht gerade der "Glutsommer", was? Die Temperaturen der Hitzeperiode war Nordafrikanische Tropenluft, die auf direktem und kürzestem Weg hier hoch geschaufelt wurde. Das ist nun vorbei und wird sich diesen Sommer nicht mehr wiederholen.
Übrigens könnte 2010 Spitzenweine hervorbringen! Der Ertrag ist nach jetztigem Stand gigantisch, und die Öchslegrade könnten durch die Decke gehen, wenn der Herbst noch ein paar Wochen Sonnenschein spendiert. :cool2:
Die Kirschen-Obstbauern hatten bereits ihre Bonanza. Eine Jahrhunderternte.
Das CO2 sinkt bei Kälte ab, konzentriert sich dort und bildet ein Gefrierpuffer.
Bei Wärme bewirkts den Treibhauseffekt.
Das sind die klimatischen Extremlagen, die damit immer enger zusammen kommen.
Wobei geringste Zunahmen Ungeahntes realisieren.
70 Climategates der Erderwärmungspriester.
http://www.propagandafront.de/138810...spriester.html
Jetzt hats fröstelnd herbstliche Temperatur.
Diese zeitnahen Gegensätze sind CO2-zunahmebedingt, was bereits im %%Bereich ungeahnt wirksam wird.
Knallt dann wieder die Sonne wolkenlos runter, wirds als Treibhausgas wirksam und verstärkt also den gegenteiligen Effekt.