AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Für wie blöd hältst du die Produzenten eigentlich? Mal wieder typisch deutsches Syndrom: Bedenkenträger, Zweifel und sich den Kopf anderer Leute zu zerbrechen. Echt armselig.
Die alten Autos sind die Besten...wenn du dann noch guten Treibstoff tankst: Super plus, bist du auf der sicheren Seite.
Je mehr Elektronik-Scheiße, desto schlimmer.
Gutes Öl, guten Treibstoff, Auto pflegen, und man kann Bremsen und so alles selbst machen.
Die E-Karren halten keine 10 Jahre.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Nein, ich habe nur Erfahrungen mit Batterien und Tatsache ist, dass Batterien bei Kälte in die Knie gehen, des Weiteren hast du im Winter viel mehr Verbraucher an, z.B. die Heizung,
des Weiteren ist die Batterie die Fehlerquelle Nr.1 in allen Autos.
Also kann ich mir nicht vorstellen, dass die Bat in E-Autos das alles aushält. Ich sehe die Viecher auch immer nur auf der Mittelspur kriechen.
Bat ist außerdem ein Verschleißteil und wenn die Bat im E-Auto kaputt ist, liegt der Wert deines E-Autos bei 0.
Aber vielleicht haben sie ja bei der Bat-Forschung inzwischen Wunder bewirkt...wers glaubt. Theorie und Praxis und so...
Es wird schon einen Grund haben, warum die Gurken immer auf der Mittelspur schleichen.
E-Autofahrer sind halt Sparfüchse?
;)
Mein eGolf ist längst aus der Garantie raus,
fährt trotzdem wie neu,
im Winter halt etwas weniger Reichweite,
das weiß man, da stellt man sich drauf ein,
und genießt jeden km.
Zitat:
Wenn dein E-Auto leer ist, weil der Akku auf den letzten Prozent einfach abstürzt, musst du zur Ladesäule geschleppt werden.
Da kannste nicht einfach einen Kanister Benzin holen. Deshalb will ich mit den Teilen nicht im Stau stehen.
Das wird noch lustig, wenn es im Schneechaos stundenlange Staus gibt.
Im Standgas ist dein Auto schneller leer als ein eAuto,
das braucht im Stau nur 250W mit Sitzheizung Musik und einer Decke.
Da kannst du bei halbem Akku, also mit 37 kWh ne knappe Woche aushalten.
So lange dauert kein Stau.
Nur in der Fanasie von eAutoHassern.
Wie gesagt, bin NOCH NIE liegen geblieben,
aber schon mal mit -5 km angekommen...........
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Gelogen. Der DWD hat völlig richtige Meldungen veröffentlich! Du bist offensichtlich geistig nicht in der Lage wissenschaftliche Messungen zu verstehen.
Völlig falsch. Er wollte damit sagen, dass der Schnee eigentlich kälter sein müsste. Das heißt, selbst bei einem heftigen Wintereinbruch handelt es sich immer noch um einen zu warmen Wintereinbruch, denn wir sind ja mitten im Klimawandel. Die biegen sich das zurecht bis zur absoluten Lächerlichkeit. Nur die Klimakleber tun sich schwer. Die können sich die Kälte und das Eis auf den Straßen beim besten Willen nicht mehr schönreden. Denn frieren kann man sich nicht wegignorieren.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Die alten Autos sind die Besten...wenn du dann noch guten Treibstoff tankst: Super plus, bist du auf der sicheren Seite.
Je mehr Elektronik-Scheiße, desto schlimmer.
Gutes Öl, guten Treibstoff, Auto pflegen, und man kann Bremsen und so alles selbst machen.
Die E-Karren halten keine 10 Jahre.
Die Bauern, die sich Ochsen gegenüber Traktoren schöngeredet haben, sind zum Glück alle ausgestorben.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
E-Autofahrer sind halt Sparfüchse?
;)
Mein eGolf ist längst aus der Garantie raus,
fährt trotzdem wie neu,
im Winter halt etwas weniger Reichweite,
das weiß man, da stellt man sich drauf ein,
und genießt jeden km. .
Märchen-Olliver genießt den Ladegammel & geringe Reichweite. Sei es ihm gegönnt.
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Die Bauern, die sich Ochsen gegenüber Traktoren schöngeredet haben, sind zum Glück alle ausgestorben.
Nö, die E-Ochsen jetzt im Forum.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
....
Die E-Karren halten keine 10 Jahre.
Locker.
eAutos HABEN längst H-Kennzeichen.
Die werden dann wie immer auf Oldtimer-Festivals rum gereicht.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
im Winter halt etwas weniger Reichweite,
das weiß man, da stellt man sich drauf ein,
und genießt jeden km.
Frankfurt - Kassel ging im August von 80 auf 13%. Jetzt brauche ich 90%. Also das ist echt nicht der Rede wert. Jede Menge Leute hatten mir da schon den Teufel an die Wand gemalt. Selbst Akademiker sind überzeugt davon, dass die Heizung ruckzuck die Batterie leerzieht. Die können sich eben nicht vorstellen, welche Energiemengen da drinstecken. Und außerdem haben moderne e-Autos längst eine Wärmepumpe installiert.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du, das ist kein Witz: Diese Woche sagte Thomas Ranft, Meteorologe beim HR: "Der Schnee ist viel zu warm, und deswegen zu schwer!" :haha: Die drehen jetzt alle ab, weil ihnen die Wetterlage in die völlig falsche Richtung geht.
Mein Lieblings-irrer-Stalker ist sogar SO BLÖD,
der kann nicht mal Temperatur vom solaren Ertrag unterscheiden.
Echt irre,
so blöd kann doch kein Mensch sein?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Mein Lieblings-irrer-Stalker ist sogar SO BLÖD,
der kann nicht mal Temperatur vom solaren Ertrag unterscheiden.
Echt irre,
so blöd kann doch kein Mensch sein?
Das ist fast schon normal. Ich kenne kaum einen Kältetechniker, der genau physikalisch definieren kann, was der Unterschied von Wärme und Temperatur ist. Viele scheitern auch immer wieder an kw und kwh, leider besonders oft Frauen. Das ist nicht deren Ding.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Frankfurt - Kassel ging im August von 80 auf 13%. Jetzt brauche ich 90%. Also das ist echt nicht der Rede wert. Jede Menge Leute hatten mir da schon den Teufel an die Wand gemalt. Selbst Akademiker sind überzeugt davon, dass die Heizung ruckzuck die Batterie leerzieht. Die können sich eben nicht vorstellen, welche Energiemengen da drinstecken. Und außerdem haben moderne e-Autos längst eine Wärmepumpe installiert.
So siehts aus,
und die Akkus werden ja so billig,
dass einfach mehr kWh verbaut werden,
und schon demnächst die 1000 km üblich werden....
Und Reparatur-Firmen gibts längst für Akkus.