3. April 1940: Beginn der Massaker von Katyn durch die Sowjets.
Das Massaker von Katyń ist der Massenmord durch die politische Polizei der Sowjetunion (NKWD) im Frühjahr 1940 im Wald von Katyń an mehreren zehntausend Polen. Die NKWD-Offiziere begannen auf der Grundlage eines Beschlusses des Politbüros des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (Bolschewiki) vom 5. März 1940 mit der Vernichtung.
Ab dem 3. April 1940 wurden die Kriegsgefangenen (hauptsächlich aktive und Reserveoffiziere, darunter Studenten, Ärzte, Ingenieure, Lehrer und verschiedene andere Mitglieder der polnischen Elite, die als der kommunistischen Ideologie feindlich gesinnt galten), vom Lager Kozielsk und später von Starobelsk und Ostaschkow in den Wald von Katyń in der Nähe von Smolensk (wo auch Hinrichtungen stattgefunden haben könnten), der etwa 50 Kilometer von der weißrussischen Grenze entfernt liegt, transportiert.
Dort wurden sie mit einem Schuss in den Hinterkopf erschossen und in Massengräbern verscharrt. In den folgenden sechs Wochen wurden Offiziere aus den Lagern geholt und in aufeinanderfolgenden Gruppen an Orten wie Katyn, Charkow und Kalinin erschossen.
Das Massaker von Katyn forderte 22.000 Opfer, von denen mehr als 10.000 Offiziere der polnischen Armee und der Staatspolizei waren. Die meisten von ihnen waren Mitglieder der polnischen Intelligenz - Ärzte, Anwälte, Ingenieure, Lehrer und Beamte.
Die UdSSR leugnete ihre Verantwortung für das Massaker, sobald es von deutschen Militärs aufgedeckt wurde, sowie während des gesamten Kalten Krieges. Jahrelang verfälschten die Sowjets die Wahrheit über das Massaker von Katyn und versuchten, es den Deutschen zuzuschreiben.
Im Jahr 1990 gab die UdSSR jedoch zu, dass das Massaker von sowjetischen Verantwortlichen angeordnet worden war (geheime Archive des Politbüros belegten unwiderlegbar die sowjetische Verantwortung). Die Untersuchungen wurden 2005 abgeschlossen und kamen zu dem Schluss, dass es sich bei der Ermordung der polnischen Kriegsgefangenen nicht um Völkermord, sondern um ein gewöhnliches und somit verjährtes Verbrechen handelte...
Dennoch erkannte die russische Duma am 26. November 2010 die direkte Verantwortung Stalins an, indem sie eine Resolution verabschiedete, der zufolge die in den Geheimarchiven des Kremls aufbewahrten Dokumente beweisen, dass Stalin das Massaker tatsächlich persönlich angeordnet hatte.
3 avril 1940 : début des massacres de Katyn par les Soviétiques – Jeune Nation