AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Du hast eben keine Ahnung. Frag DNCBN oder so. Der einzige Naturwissenschaftler hier. Der erzeugt Strom in der Sahara und Netzfrequenz spielt überhaupt keine Rolle :ja:
Der hat vielleicht Ahnung wo der Lichthupenknopf sitzt. Dann wird es aber eng.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Wem der vierte Kasten Bier zu schwer ist, der muss eben zweimal gehen...:D
Bier gibt es in Kästen?
Bei uns kommt das aus der Leitung
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Das mache ich aus dem genau gegenteiligen Grund auch nicht. 3000 km fahre ich auch. Allerdings pro Woche.
Wie bescheuert müßte ich sein, mir da einen Neuwagen zu kaufen? Nach drei Monaten nur noch die Hälfte "wert".
Dann lieber wie jetzt für 10.000 Euro ein 14 Jahre altes Auto mit 100.000 km, zwei Jahre fahren und dann mit 400.000 km und reichlich Ausfall der Elektronik für 5000 verkaufen.
du hast deinen Benz nicht mehr :?:schreck:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Der hat vielleicht Ahnung wo der Lichthupenknopf sitzt. Dann wird es aber eng.
Da ist er mir auf jeden Fall voraus. Den muß ich immer suchen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Das mache ich aus dem genau gegenteiligen Grund auch nicht. 3000 km fahre ich auch. Allerdings pro Woche.
Wie bescheuert müßte ich sein, mir da einen Neuwagen zu kaufen? Nach drei Monaten nur noch die Hälfte "wert".
Dann lieber wie jetzt für 10.000 Euro ein 14 Jahre altes Auto mit 100.000 km, zwei Jahre fahren und dann mit 400.000 km und reichlich Ausfall der Elektronik für 5000 verkaufen.
Ich müsste viel mehr fahren , echt , ich merke selber das ich unsicher werde wenn wir nur mal nach Stade reinfahren oder doch mal 100 km am Stück , das geht so nicht weiter !
Aber einen Neuwagen muss man echt nicht kaufen , der Wertverlust , du schriebst es ja , ist viel zu hoch !
2 Jahre TÜV muss er haben , technisch in Ordnung sein , nicht zu viele Kilometer runter haben und eine etwas erhöhte Sitzposition !
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Da ist er mir auf jeden Fall voraus. Den muß ich immer suchen.
Unter der Sonnenblende des Beifahrers. Meistens rot...
Oder nutzt du lieber die Nebelschlussleuchte?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Wem der vierte Kasten Bier zu schwer ist, der muss eben zweimal gehen...:D
Wenn Getränkekauf anliegt hat mein Mann gefälligst Zeit zu haben , basta !
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
marion
du hast deinen Benz nicht mehr :?:schreck:
Nö, wurde wie ich: alt und klapprig :)
Hat bei BASF zu stark gelitten. Das Sauzeug hat einiges zerfressen. Naja, bei 400.000 km fängt es ohnehin an, unwirtschaftlich zu werden.
Im Moment fahre ich einen Peugeot 207 von 2007 mit 200.000 km. Hat 900 Euro gekostet ;) Die nächsten 3 Monate habe ich noch Firmenwagen (Dreck-Golf). Für die 30 km hin und 30 km zurück reicht das erst mal. Bis dahin suche ich in Ruhe (habe schon einen Lexus ins Auge gefaßt)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ich müsste viel mehr fahren , echt , ich merke selber das ich unsicher werde wenn wir nur mal nach Stade reinfahren oder doch mal 100 km am Stück , das geht so nicht weiter !
Aber einen Neuwagen muss man echt nicht kaufen , der Wertverlust , du schriebst es ja , ist viel zu hoch !
2 Jahre TÜV muss er haben , technisch in Ordnung sein , nicht zu viele Kilometer runter haben und eine etwas erhöhte Sitzposition !
Fast richtig. Die erträgliche Kilometerleistung ist bei einer großen S-Klasse aber deutlich höher als bei einem Polo
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Fast richtig. Die erträgliche Kilometerleistung ist bei einer großen S-Klasse aber deutlich höher als bei einem Polo
Polo , bin ich irre , wer fährt denn freiwillig VW ?