AW: Die Fernseh-Ecke: Gemeinsam glotzen und dabei plaudern
Zitat:
Zitat von
Strandwanderer
In diesem Fall war die Grenze zur Satire erreicht:
Den Asylanten und Beteruern wird von Aktivisten das schwedische "Jedermannrecht" erläutert.
Im Unterschied zum deutschen "Jedermann"-Paragraphen, der jedem das Recht gibt, einen einer Straftat Verdächtigen vorläufig festzunehmen, berechtigt die schwedische Bestimmung jeden, sich frei in Schweden zu bewegen.
Das scheint sích vor allem unter Museln schon 'rumgesprochen zu haben.
Ich kenne das schwedische Jedermannsrecht. Es bedeutet, jeder kann jedes Stück Land, Wald, Feld.....was auch immer frei betreten. Wir haben das reichlich genutzt bei unseren Fahrten am Vänern- und Vätternsee. Niemand kann dir verbieten irgendwo dein Zelt aufzuschlagen oder dich mit deinem Wohnmobil einzurichten. Dann wirfst du einfach die Rute aus und angelst dir dein Essen.
Ich fürchte, die Bereicherer werden das ein wenig falsch verstehen.
AW: Die Fernseh-Ecke: Gemeinsam glotzen und dabei plaudern
Zitat:
Zitat von
Strandwanderer
In diesem Fall war die Grenze zur Satire erreicht:
Den Asylanten und Beteruern wird von Aktivisten das schwedische "Jedermannrecht" erläutert.
Im Unterschied zum deutschen "Jedermann"-Paragraphen, der jedem das Recht gibt, einen einer Straftat Verdächtigen vorläufig festzunehmen, berechtigt die schwedische Bestimmung jeden, sich frei in Schweden zu bewegen.
Das scheint sích vor allem unter Museln schon 'rumgesprochen zu haben.
Das schwedische Jedermannsrecht gestattet aber nur den freien Zugang zur Natur. Wer sich auf privaten Grundstücken aufhält,
sollte sich die Genehmigung des Eigentümers holen und muss sich 150 m vom Haus entfernt halten, wenn er dort übernachtet. So
habe ich es aus den 90ern in Erinnerung (Urlaub). Heute allerdings würde ich nicht mehr nach Schweden reisen, man will sich ja
erholen.
AW: Die Fernseh-Ecke: Gemeinsam glotzen und dabei plaudern
Zitat:
Zitat von
Rolf1973
Das schwedische Jedermannsrecht gestattet aber nur den freien Zugang zur Natur. Wer sich auf privaten Grundstücken aufhält,
sollte sich die Genehmigung des Eigentümers holen und muss sich 150 m vom Haus entfernt halten, wenn er dort übernachtet. So
habe ich es aus den 90ern in Erinnerung (Urlaub). Heute allerdings würde ich nicht mehr nach Schweden reisen, man will sich ja
erholen.
Das ist völlig richtig. Ausserdem sollte man bedenken - je weiter nördlich in Schweden, desto mehr Jäger. Desto mehr Waffen in den Häusern. Und für die Elchjagd haben die nicht gerade die kleinsten Kaliber.
Ähhh.....übrigens kleiner Geheimtipp. Tagestour nach Trelleborg, Waffenladen, shoppen, auf Schengen vertrauen. Hrrrm.
AW: Die Fernseh-Ecke: Gemeinsam glotzen und dabei plaudern
Zitat:
Zitat von
Geronimo
Das ist völlig richtig. Ausserdem sollte man bedenken - je weiter nördlich in Schweden, desto mehr Jäger. Desto mehr Waffen in den Häusern. Und für die Elchjagd haben die nicht gerade die kleinsten Kaliber.
Ähhh.....übrigens kleiner Geheimtipp. Tagestour nach Trelleborg, Waffenladen, shoppen, auf Schengen vertrauen. Hrrrm.
Bin tatsächlich schon am Überlegen, mir für alle Fälle einen 9mm-Meinungsverstärker zuzulegen. Muss nichts großes sein, ich muss
meine Familie und mich ja nicht vor Elchen schützen.
AW: Die Fernseh-Ecke: Gemeinsam glotzen und dabei plaudern
.
Inzwischen legt sich Lanz ins Zeug:
Die Gästeliste:
Martin Neumeyer, Politiker
Er ist der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung. In der Sendung berichtet Neumeyer von der aktuellen Flüchtlingssituation und spricht über die Hilfsbereitschaft.
Maya Alkhechen, flüchtete aus Syrien
2011 flüchtet Maya Alkhechen mit ihrer Familie aus Syrien. Mit Hilfe von Schleppern kommt die Familie nach Italien, heute lebt die 32-Jährige in Deutschland.
Kilian Kleinschmidt, Flüchtlingshelfer
Der ehemalige EU-Flüchtlingshelfer kennt das Leid der Flüchtlinge. 25 Jahre war er als Entwicklungshelfer der UNO tätig. In der Sendung erzählt Kleinschmidt von seiner Arbeit.
Ingrid van Bergen, Schauspielerin
1931 ist sie in Danzig geboren, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs flüchtet sie zunächst nach Dänemark. Seit 1948 lebt sie in Deutschland. In der Sendung erzählt sie ihre Geschichte.
Trong Hieu Nguyen, Sänger
1992 ist er in Bad Kissingen geboren. Sieben Jahre lebte er mit seiner Familie in einem Asylbewerberheim. Anfang August gewann der 23-Jährige die Castingshow "Vietnam Idol".
Sämtlich Experten oder Fachkräfte!
AW: Die Fernseh-Ecke: Gemeinsam glotzen und dabei plaudern
Zitat:
Zitat von
Strandwanderer
.
Inzwischen legt sich Lanz ins Zeug:
Die Gästeliste:
Martin Neumeyer, Politiker
Er ist der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung. In der Sendung berichtet Neumeyer von der aktuellen Flüchtlingssituation und spricht über die Hilfsbereitschaft.
Maya Alkhechen, flüchtete aus Syrien
2011 flüchtet Maya Alkhechen mit ihrer Familie aus Syrien. Mit Hilfe von Schleppern kommt die Familie nach Italien, heute lebt die 32-Jährige in Deutschland.
Kilian Kleinschmidt, Flüchtlingshelfer
Der ehemalige EU-Flüchtlingshelfer kennt das Leid der Flüchtlinge. 25 Jahre war er als Entwicklungshelfer der UNO tätig. In der Sendung erzählt Kleinschmidt von seiner Arbeit.
Ingrid van Bergen, Schauspielerin
1931 ist sie in Danzig geboren, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs flüchtet sie zunächst nach Dänemark. Seit 1948 lebt sie in Deutschland. In der Sendung erzählt sie ihre Geschichte.
Trong Hieu Nguyen, Sänger
1992 ist er in Bad Kissingen geboren. Sieben Jahre lebte er mit seiner Familie in einem Asylbewerberheim. Anfang August gewann der 23-Jährige die Castingshow "Vietnam Idol".
Sämtlich Experten oder Fachkräfte!
Strandwanderer - der moderne Flagellant!
https://upload.wikimedia.org/wikiped...lagellants.png
AW: Die Fernseh-Ecke: Gemeinsam glotzen und dabei plaudern
Zitat:
Zitat von
Strandwanderer
.
Inzwischen legt sich Lanz ins Zeug:
Die Gästeliste:
Martin Neumeyer, Politiker
Er ist der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung. In der Sendung berichtet Neumeyer von der aktuellen Flüchtlingssituation und spricht über die Hilfsbereitschaft.
Maya Alkhechen, flüchtete aus Syrien
2011 flüchtet Maya Alkhechen mit ihrer Familie aus Syrien. Mit Hilfe von Schleppern kommt die Familie nach Italien, heute lebt die 32-Jährige in Deutschland.
Kilian Kleinschmidt, Flüchtlingshelfer
Der ehemalige EU-Flüchtlingshelfer kennt das Leid der Flüchtlinge. 25 Jahre war er als Entwicklungshelfer der UNO tätig. In der Sendung erzählt Kleinschmidt von seiner Arbeit.
Ingrid van Bergen, Schauspielerin
1931 ist sie in Danzig geboren, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs flüchtet sie zunächst nach Dänemark. Seit 1948 lebt sie in Deutschland. In der Sendung erzählt sie ihre Geschichte.
Trong Hieu Nguyen, Sänger
1992 ist er in Bad Kissingen geboren. Sieben Jahre lebte er mit seiner Familie in einem Asylbewerberheim. Anfang August gewann der 23-Jährige die Castingshow "Vietnam Idol".
Sämtlich Experten oder Fachkräfte!
Buche lieber mal eine Stunde in irgendeinem SM-Keller, ich meine es ernst. Ist zwar teurer als die GEZ,
dürfte aber nur halb so weh tun wie fünf Minuten Buntland-Propaganda-TV, für das sich Goebbels und
Sudel-Ede zutiefst geschämt hätten.
AW: Die Fernseh-Ecke: Gemeinsam glotzen und dabei plaudern
Zitat:
Zitat von
Geronimo
Nee, da täuscht ihr euch!
Ich bin hier eine Art Reinhard Gehlen, zuständig für "Fremde Heere BRD".
Einer muß den Job ja machen. Ich bleibe dabei ganz gelassen.
Ich vermute allerdings, es gibt hier noch mehr, welche die Machenschaften unserer Feinde beobachten und protokollieren.
AW: Die Fernseh-Ecke: Gemeinsam glotzen und dabei plaudern
Zitat:
Zitat von
Rolf1973
Buche lieber mal eine Stunde in irgendeinem SM-Keller, ich meine es ernst. Ist zwar teurer als die GEZ,
dürfte aber nur halb so weh tun wie fünf Minuten Buntland-Propaganda-TV, für das sich Goebbels und
Sudel-Ede zutiefst geschämt hätten.
Ich habe grade 2 Nachtschichten hinter mir, bei einem Kunden einen Langzeitversuch beobachtet.
Nicht wirklich was zu tun, außer nicht einzuschlafen. Die haben eine Plasmaglotze im Besprechungszimmer nebenan, also zappte ich gstern und heute etwas rum, ich hab' ja selbst keine Idiotenlaterne.
Es ist wirklich unerträglich. Die schlimmsten sind dies blondierten Gouvernanten im GEZ Programm, die den Zuseher mit strengstem Blick und drohendem Tonfall darin instruieren was er zun denken hat.
Mein lieber Mann, diese Zicken einmal direkt vor der Nase und ihre Hirne neu auswuchten wäre ein Genuß.
AW: Die Fernseh-Ecke: Gemeinsam glotzen und dabei plaudern
Zitat:
Zitat von
Strandwanderer
.
Im ZDF Auslandsjournal "Spezial" wird uns gerade ein Idyll präsentiert: "Asylanten werden zu einer Herde Schafe geführt."
Ali > Mohammed: "Als ich das erste Mal Sex hatte, war die Mutter dabei."
Mohammed > Ali: "Wahnsinn...was hat sie dazu gesagt?"
Ali > Mohammed: "Määäääh."