Das Thema Syrien hat auch indirekt mit dem Osmanichen Reich und deren zerfall zu tun die Kurden und Armenier die, die Unabhängigkeit in der Türkei ausgerufen haben hatten nicht mit den Folgen gerechnet und mussten zuletzt nach Syrien Flüchten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Syrien#Ethnien
Viele Kurden kamen zwischen 1924 und 1938 aus der Türkei ins Land, als es dort zu mehreren Aufständen der Kurden gegen ihre politische und wirtschaftliche Diskriminierung kam, die vom türkischen Militär niedergeschlagen wurden.
Die meisten Armenier kamen als Flüchtlinge zwischen 1925 und 1945 aus der Türkei nach Syrien. Sie leben zu etwa Dreiviertel in Aleppo und zu knapp 20 Prozent in Damaskus.
Die Kurden wollen auch einen Staat in Syrien ausrufen daher der zusammenhalt der Christlichen Extremisten und PKK Terroristen. Das haben sie auch in der Türkei gemacht siehe Asala.
Der Anführer der Gruppe war von 1975 bis 1988 Hagop Agopjan.[15] Die Gruppe war mit der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) und der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) verbündet und erhielt heimliche Unterstützung aus derarmenischen Diaspora in Europa und den Vereinigten Staaten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Asala
Das Osmanische Reich wurde immer noch nicht zu ende geteilt daher finden heute noch Kriege im Nahen-Osten statt das sollte man eigentlich auch an den Grenzen erkennen können die anscheinend durch die Kolonialherrscher mit einem Lineal auf dem Tisch gezogen wurden.