AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Singen in der Kirche verboten.
Corona-Lockdown: Ab Mittwoch macht Deutschland dicht
Stand: 13.12.2020 12:21 Uhr
Bund und Länder haben sich im Kampf gegen Corona auf einen ab Mittwoch geltenden Lockdown verständigt....
Die Länder seien sich einig, dass die meisten Geschäfte - mit Ausnahme der Läden für den täglichen Bedarf - bis 10. Januar geschlossen bleiben sollen. Die Beschlüsse im Überblick:
- Offen bleiben: Der Lebensmittel-Einzelhandel, Wochenmärkte und Direktvermarkter für Lebensmittel, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Reformhäuser, Apotheken.
- Betriebe, die körperbezogene Dienstleistungen anbieten, werden geschlossen. Das betrifft Friseure, Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios. Notwendige Behandlungen sind allerdings weiter möglich. Physio-, Ergo und Logotherapien sowie Fußpflege dürfen angeboten werden.
- In Senioren- und Pflegeheimen sowie bei ambulanten Pflegediensten wird es eine Testpflicht geben. In den Einrichtungen sollen dann mehrmals pro Woche das Personal und die Bewohner getestet werden. In Regionen mit einem hohen Inzidenzwert müssen Besucher ein neues negatives Corona-Testergebnis vorweisen können.
- Deutliche Kontaktbeschränkungen gelten für Kitas und Schulen. Kinder sollen "wenn immer möglich zu Hause betreut werden". Daher werden Schulen geschlossen oder die Präsenzpflicht ausgesetzt. Der Beschluss sieht Notfallbetreuung und Distanzlernen vor.
- An den Weihnachtsfeiertagen ist ein Treffen mit vier über den eigenen Hausstand hinausgehenden Personen aus dem "engsten Familienkreis" und deren Kindern bis 14 Jahren erlaubt. Zum engsten Familienkreis zählen dem Papier zufolge Ehegatten und sonstige Lebenspartner sowie direkte Verwandte und deren Haushaltsangehörige. Ein Treffen in diesem Kreis ist laut dem Beschluss auch dann gestattet, wenn mehr als zwei Hausstände oder fünf Personen über 14 Jahren zusammenkommen.
- Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen sowie die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften sind nur zulässig, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern gewahrt werden kann. Vorgesehen ist eine Maskenpflicht auch am Platz, das Singen ist verboten. Wenn eine volle Besetzung erwartet wird, sollen sich die Besucher anmelden.
- Silvester und Neujahr werden ein bundesweites Versammlungsverbot und ein Feuerwerksverbot auf publikumsträchtigen Plätzen gelten, die von den Kommunen bestimmt werden. Der Verkauf von Pyrotechnik ist dieses Jahr generell verboten. In der Öffentlichkeit gilt ein Alkoholverbot - ebenfalls vom 16. Dezember bis 10. Januar. Verstöße sollen mit einem Bußgeld geahndet werden.
https://www.ndr.de/nachrichten/niede...orona5736.html
Das Merkel wird also garnicht gefragt! :schreck:
Das soll ein "harter" Lockdown sein, der eine Trendwende und das Absinken der Inzidenzwerte unter 50 bewirken wird???
Wir stehen vor dem Abgrund, aber am 10. Januar sind wir schon einen Schritt weiter.
P.S. Vergessen wurden die Tankstellen, die auch als Lebensmittelgeschäfte, Cafes usw. fungieren.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
"Spanische" Grippe, mit freundlichen Grüßen von Übersee
Der wahrscheinlichste Ausgangspunkt für diesen Influenza-Virus war die USA. China spielte zudem im Warenaustausch und damit auch im Personenverkehr noch keine Rolle, weil es zu diesem Zeitpunkt bettelarm war und abgeschottet von der restlichen Welt.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
tosh
Singen in der Kirche verboten.
Corona-Lockdown: Ab Mittwoch macht Deutschland dicht
Stand: 13.12.2020 12:21 Uhr
Bund und Länder haben sich im Kampf gegen Corona auf einen ab Mittwoch geltenden Lockdown verständigt....
Die Länder seien sich einig, dass die meisten Geschäfte - mit Ausnahme der Läden für den täglichen Bedarf - bis 10. Januar geschlossen bleiben sollen.
Die Beschlüsse im Überblick
- Offen bleiben: Der Lebensmittel-Einzelhandel, Wochenmärkte und Direktvermarkter für Lebensmittel, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Reformhäuser, Apotheken.
- Betriebe, die körperbezogene Dienstleistungen anbieten, werden geschlossen. Das betrifft Friseure, Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios. Notwendige Behandlungen sind allerdings weiter möglich. Physio-, Ergo und Logotherapien sowie Fußpflege dürfen angeboten werden.
- In Senioren- und Pflegeheimen sowie bei ambulanten Pflegediensten wird es eine Testpflicht geben. In den Einrichtungen sollen dann mehrmals pro Woche das Personal und die Bewohner getestet werden. In Regionen mit einem hohen Inzidenzwert müssen Besucher ein neues negatives Corona-Testergebnis vorweisen können.
- Deutliche Kontaktbeschränkungen gelten für Kitas und Schulen. Kinder sollen "wenn immer möglich zu Hause betreut werden". Daher werden Schulen geschlossen oder die Präsenzpflicht ausgesetzt. Der Beschluss sieht Notfallbetreuung und Distanzlernen vor.
- An den Weihnachtsfeiertagen ist ein Treffen mit vier über den eigenen Hausstand hinausgehenden Personen aus dem "engsten Familienkreis" und deren Kindern bis 14 Jahren erlaubt. Zum engsten Familienkreis zählen dem Papier zufolge Ehegatten und sonstige Lebenspartner sowie direkte Verwandte und deren Haushaltsangehörige. Ein Treffen in diesem Kreis ist laut dem Beschluss auch dann gestattet, wenn mehr als zwei Hausstände oder fünf Personen über 14 Jahren zusammenkommen.
- Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen sowie die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften sind nur zulässig, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern gewahrt werden kann. Vorgesehen ist eine Maskenpflicht auch am Platz, das Singen ist verboten. Wenn eine volle Besetzung erwartet wird, sollen sich die Besucher anmelden.
- Silvester und Neujahr werden ein bundesweites Versammlungsverbot und ein Feuerwerksverbot auf publikumsträchtigen Plätzen gelten, die von den Kommunen bestimmt werden. Der Verkauf von Pyrotechnik ist dieses Jahr generell verboten. In der Öffentlichkeit gilt ein Alkoholverbot - ebenfalls vom 16. Dezember bis 10. Januar. Verstöße sollen mit einem Bußgeld geahndet werden.
https://www.ndr.de/nachrichten/niede...orona5736.html
Das Merkel wird also garnicht gefragt! :schreck:
Wird dieser "harte" Lockdown eine Trendwende und das Absinken der Inzidenzwerte unter 50 bewirken???
Wir stehen vor dem Abgrund, aber am 10. Januar sind wir schon einen Schritt weiter.
:vogel: der Aufklärer
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Ja erstaunlich, dass es dekadente Querdenker-Deppen nur in der BRD gibt.
Nimmt man es genau, beschreibst Du Dich selbst. Die die an dem C-Hype oder den Massnahmen Zweifel äußern, sind in der Regel die, die auch in anderen Themen Zweifel an der Regierung und Presse äußern. Das ist nur konsequent. Dann gibt es die andere Gruppe der Inkonsequenten wo ich Dich zu zähle. In so gut wie jedem Thema, der Regierung und Presse Heuchelei vorwerfen aber bei Corinna komplett strammstehen und denen glauben, die du sonst als Lügner wahrnimmst. Ist es die Angst, die dich so irrational inkonsequent werden lässt?
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Woran das wohl liegen könnte? Vielleicht daran, dass in keinem anderen Land der Welt aus bekannten Gründen jede Form von Gemeinsinn verteufelt und dem Maximalstindividualismus gehuldigt wird, "dein Volk ist nichts, du bist alles" ??
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Der Kauf von Polenböllern ist allerdings - du ahnst es - verboten.
Nach Polen oder Ungarn zu fahren, ist glaube ich auch verboten; jedoch mindestens verdächtig.
Die Grenzen sind doch offen und der Grenzverkehr möglich. Alle Tschechen- und Polenmärkte sind nicht weiter als 50 km von der Grenze entfernt.
Da ab Mittwoch in der BRiD sowieso alles dicht ist , werden diese Märkte vor Kunden nur so überquellen.
Es sind so einige Sachen in der BRD verboten , was man aber trotzdem problemlos an jeder Ecke und Park bekommt , wenn man genug Geld hat.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Hay
Der wahrscheinlichste Ausgangspunkt für diesen Influenza-Virus war die USA. China spielte zudem im Warenaustausch und damit auch im Personenverkehr noch keine Rolle, weil es zu diesem Zeitpunkt bettelarm war und abgeschottet von der restlichen Welt.
Das ist es heute nicht mehr. Insofern kann man nicht ausschließen, dass das Teil anderswo seinen Ursprung hat.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Panther
Die Grenzen sind doch noch offen und der Grenzverkehr möglich. Alle Tschechen- und Polenmärkte sind nicht weiter als 50 km von der Grenze entfernt.
Da ab Mittwoch in der BRiD sowieso alles dicht ist , werden diese Märkte vor Kunden nur so überquellen.
Es sind so einige Sachen in der BRD verboten , was man aber trotzdem problemlos an jeder Ecke und Park bekommt , wenn man genug Geld hat.
Du wirst dich wundern, welch scharfe Grenzkontrollen plötzlich möglich sind.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Bruddler
Eine "Notfallimpfung" sozusagen! Der Mann stand bestimmt kurz vor der Infektion. :DSo ähnliche Injektionen kennt man auch beim anaphylaktischen Schock, wenn umgehend die Notfallinjektion durch die Klamotten erfolgen muss.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Panther
Es besteht kein Böllerverbot, nur ein Verbot des Verkaufes...
Na ja, das Böllerverbot besteht schon, aber nur an großen öffentlichen Plätzen. In deiner Straße kannst du sicherlich schon noch die Reste vom vorigen Jahr, die dieses Jahr aus Polen mitgebrachten oder die selbstgebauten Sprengkörper abfeuern.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Arndt
Mit Diffusion und Kapillartransport hast du recht. Aber der Kontakt von Mensch zu Mensch, was das COVID- 19 Virus angeht, erfolgt über ein Aerosol und über Tröpfchen. Erforderlich für eine Infektion ist eine nicht ganz unerhebliche Virusdosis, die durch eine Stoßkraft erzeugt wird (Husten, Niesen). Bei kurzer Distanz zwischen Individuen und in geschlossenen Räumen, in denen bei wenig Durchlüftung eine Aerosolwolke längere Zeit schweben kann, kann diese Virusdosis leicht erreicht werden. Es ist physikalisch nur schwer vorstellbar, dass diese Virusdosis hinter der FDP 2 Maske trotz Diffusion und Kapillartransport die gleiche ist wie vor der Maske. Diffusion und Kapillartransport sind Prozesse, die zeitverzögert ablaufen. Die Stoßexspiration beim Husten und Niesen erzeugt kurzzeitig einen Tröpfchen- und Aerosolausstoß mit hoher Viruslast, die für eine Infektion ausreichen kann, weil das Virus auf direktem Wege von einem zum nächsten Individuum gelangt. Die Viren, die durch Diffusion und Kapillartransport von einer auf die andere Seite der Maske gelangen, sind beim üblichen kurzzeitigen Tragen der Maske eher in ihrer Konzentration geringer als beim o. g. direkten Übertragungsweg und hängen u. U. noch in der Maske, wenn diese schon abgelegt ist. Viren sind keine Lebewesen, wie andere Mikroorganismen. Sie sind auf lebendes Gewebe angewiesen, um sich replizieren zu können. Selbst wenn die Maske später erneut verwendet wird, kann durchaus argumentiert werden, dass die Infektiosität zumindest gemindert ist. Um es klar zu sagen: Mir ist keine Studie bekannt, die für das hier Geschriebene beweisend ist. Nach den darin vermengen physikalischen und biologischen Aspekten ist das Geschriebene allerdings relativ schlüssig. Ich halte deshalb die Empfehlung, FFP 2 - Masken in bestimmten Situationen zu tragen, nicht für absolut dumm und unbegründet. Das hat nichts, aber auch gar nichts damit zu tun, dass ich die alarmistische Zahlenakrobatik und den kopf- und sinnlosen Maßnahmewust der Politik für sinnvoll halte. Er ist in meinen Augen in Teilen unsinnig und in Teilen sogar verantwortungslos.
Du vergißt dabei allerdings zwei wesentliche Punkte:
1. Warm und Feucht
2. Kumulation
Beides begünstigt die Virenlast erheblich. Dazu gab es entsprechende Versuche.
Achtung:ich beziehe mich auf FFP 2 und 3. Letztere muß ich in bestimmten Bereichen tragen. Wegen Staub. Nicht gegen Viren oder Bakterien. Es gibt nicht von ungefähr Tragezeitbegrenzung und Maskenwarte.
FFP sind billige Halbmasken, P2 und P3 gibt es aber auch als Vollmaske mit Wechselfilter (die wir meistens vorziehen). Da sieht das schon anders aus.