Hast recht!!!
Druckbare Version
Jaja der Golan.. das Wasser wird immer knapper und die Äcker wollen gegossen werden, sonst läuft der Export nicht. Solch harte Zeiten rufen den alten Auftrag ins Gedächtnis von Bibi zurück. Der Krieg ums Wasser
1967 folgte dann der verteidigungsstrategische grosse Coup, die Eroberung der wasserreichen Golan-Höhen, die aber nicht nur deswegen für Israel vital sind. Sie überblicken sowohl Nordisrael als auch die Landflächen im Osten, Syrien, Jordanien und Teile des Irak. Damit war Israel im Besitz einer optimalen Angriffs- und Beobachtungsposition auf die umliegenden Länder. Zudem war Israel aber auch in den Besitz der Quellflüsse des Jordan gelangt, und hier nun liegt das Interesse an der dieser Arbeit zugrunde liegenden ursprünglichen Thematik Wasser: Wie gehen Israel und Syrien – beides Länder in einer sehr trockenen, wasserarmen Region – damit um, dass der eine hat, was dem anderen gehört? Völkerrechtlich gehören die Höhen zu Syrien, das hat eine UN-Resolution deutlich gemacht – weshalb also ist der Golan seit 37 Jahren in den Händen Israels? Geht es denn etwa um mehr als um Wasser? Ja. Es geht um weit mehr als um Wasser.
https://dg.philhist.unibas.ch/forsch...iongeneral_pi1[showUid]=5311&cHash=ef80bc8004
Die Kontrolle der Golan-Höhen ist für die Wasserversorgung Israels sehr wichtig. Der See Genezareth liefert ein Drittel des Trinkwassers in Israel. Nahezu alle Zuflüsse des Sees entspringen auf den Golan-Höhen. Die Mehrheit der Israelis ist nicht bereit, den Golan aufzugeben, da sie nicht glauben, dass die Trinkwasserversorgung aufrechterhalten würde, wenn die Golan-Höhen nicht unter israelischer Verwaltung stehen
http://www.einzigartiges-israel.de/html/132-wasser.html
Wieder im Lande?
auch das Christentum wird durch westliche Hilfe in Syrien demokratisiert
http://www.liveleak.com/view?i=a21_1395241256