AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
luggi69
Die Bevölkerung aller beteiligten Länder wünscht sich nichts sehnlicher.
Die Politiker bzw. diejenigen die die Marionetten führen, sind von Macht und Geldgier abhängig.
Leidtragend ist wie immer die Bevölkerung, die gezwungen wird z. B. wie im Ukrainekrieg Soldaten opfen zu müssen.
Müssten Politiker, Rüstungschefs und reiche Unternehmer und vor allen Dingen Spekulanten und Vermögensverwalter an die Front: GÄBE es KEINE Kriege mehr!
Bob Dylan hat das alles schon 1965 mit "Masters Of War" besungen und anscheinend haben zu wenige zugehört, denn es hat sich im Grunde nichts verändert mit diesen Kriegsschweinen welche diese Welt zunehmend zerstören !!!
https://www.youtube.com/watch?v=h2mabTnMHe8
Ganz zum Schluß steht dort "Die Armen verbluten zuerst " und das gibt mir sehr zu denken !
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Super Song.
Nicht wenige Liedermacher haben mehr Hirn im Kopf als Kriegstreiber!
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
luggi69
Genau deshalb ist die USA bzw. die Geldmafia an der Wallstreat u. a. und so nervös!
Wenn es ums Geld geht, ist schluß mit lustig.
Diese über jeden Zweifel erhabenen aufrichtigen Leute haben Trump zum Präsidenten gemacht und er steht voll und ganz hinter ihnen. Deshalb denke ich nicht das die sich Sorgen machen.
Onkel Donald könnte dafür sorgen, daß es demnächst im nahen Osten so richtig schön zur Sache geht und der Krieg endlich wieder größer und härter weiter läuft.
Das ist gut fürs Geschäft und schwupp di wupp sind die Amis und Europa wieder Freunde, wenn es um die „einzige Demokratie“ im nahen Osten geht.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
luggi69
Die Erklärung ist plausibel.
Wie sieht es mit der Sicherheit/Verfügbarkeit/Wertbestand von Vermögen und erkauften Sachwerten in diktarorischen Länder aus?
Sind kleine Länder in der Südsee nicht die bessere Lösung.
Wie gesagt, ich habe kein Fachwissen und erfreue mich über nutzliche Hinweise @Kosto8 oder anderen Wissern.
.... so wie die aktuelle Lage ist : Vermögen aus der EU zu bringen so lange es noch möglich ist. Da sich die Welt im Rekordtempo ändert sollte/muss man enorm flexibel sein und den Standort des Vermögens blitzschnell ändern. Wenn du mehr wissen willst, dann nicht hier im Forum. Eventuell über Mail oder Teams. Nachdem du aus Franken bist ist auch persönlicher Kontakt möglich. Wobei ich nur noch 3 Wochen in D. bin und dann ich mich in Richtung Ausland verziehe
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Trusty
Diese über jeden Zweifel erhabenen aufrichtigen Leute haben Trump zum Präsidenten gemacht und er steht voll und ganz hinter ihnen. Deshalb denke ich nicht das die sich Sorgen machen.
Onkel Donald könnte dafür sorgen, daß es demnächst im nahen Osten so richtig schön zur Sache geht und der Krieg endlich wieder größer und härter weiter läuft.
Das ist gut fürs Geschäft und schwupp di wupp sind die Amis und Europa wieder Freunde, wenn es um die „einzige Demokratie“ im nahen Osten geht.
....... Amerika hat keine Freunde, sondern nur Interessen. Trump hat die klar definiert : Amerika first. Er bügelt alles nieder was dem im Wege steht. Nach die bi-/ multipolare Welt nicht mehr verhindern kann und gleichzeitig unter Zeitdruck steht schlägt er wild um sich. Dazu stellt er immer enorm hohe Forderung und bekommt am Ende mehr als er anfangs denkt. Die einzigen die ernsthaften Widerstand leisten sind die Russen und die Chinesen. Die einzige Demokratie im nahen Osten lässt er schneller fallen wie die denken, auch wenn sein Schwiegersohn zu den Chabafreunden zählt
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Einfach mal abwarten.
DOGE ist bei weitem nicht so erfolgreich wie ursprünglich geplant, bisher sind erst 300.000 Leute gegangen worden. Die muss der Staat im dümmsten Fall weiter bezahlen.
Dass es mehr als 1 Mio der knapp 24 Mio Staatsbedienstete sein werden, ist eher unwahrscheinlich. Die haben zu tun, die Arbeit wird durch Kündigungen nicht weniger.
Stichwort de minimis-Sendungen aus Hong Kong in die USA: Bisher war der durchschnittliche Sendungswert um die 54 Dollar, bei ca. 1 Mrd. Pakete pro Jahr aus China.
>>
In seinem Kampf gegen den Import chinesischer Waren kennt US-Präsident Donald Trump auch im E-Commerce kein Pardon. Ab Mai fällt nicht nur die Regelung, dass Einfuhren bis zum Wert von 800 Dollar zollfrei sind. Gleichzeitig wird auch für jede Warensendung, die per Post aus China in die USA verschickt wird, ein Zoll von mindestens 100 Dollar fällig. Selbst wenn der Inhalt nur wenige Dollar wert ist.
Ab Juni tritt dann laut der entsprechenden Verordnung des Präsidenten schon die nächste Stufe in Kraft: Für jede Warensendung aus China steigt der Zoll auf mindestens 200 Dollar oder 120 Prozent bei höheren Werten. Das zielt auf Unternehmen wie Temu
und Shein, die mit solchen Direktlieferungen groß geworden sind – und soll ihr Geschäftsmodell vernichten.
<<
Das zielt vor allem auf die US-Verbraucher die nix mit seiner Politik im Sinn haben, sondern Geld sparen wollen.
NUN würden sie bei ursprünglich geplanten 90% Zoll ca. 50 Mrd Zoll pro Jahr abdrücken, pro Bürger wären das 144$ pro Jahr.
Das wären pro normalem Haushalt mal eben 30$/Monat Mehrkosten gewesen (als der Zollsatz noch bei geplanten 90% lag). Und besonders schmerzhaft bei denen, die auf preiswerte Waren angewiesen sind.
Es kommt aber noch schlimmer:
Die angestrebten 100$ bzw. 200$ resp. 120% Zoll sorgen nicht für ein Investitionsklima und Nachschub aus dem eigenen Land, die haben schlicht keine Fertigungskapazitäten.
Hinzu kommt, dasss Hong Kong nun die Sendungen auf Seeweg/Landweg schon eingestellt hat, und ab 27.4. auch keine Luftfracht mehr befördert, wenn mehr als nur Dokumente enthalten sind.
Wir werden sehen was passiert, wenn diese Kosten auf die Inflation obenauf kommen.
Sollte dem Trumpel ne Kündigung von Powell einfallen UND eigenmächtig die Zinsen bei steigender Inflation gesenkt werden sollen, kann er was von der Türkei lernen. Dort gabs dann dank Erdogan bis zu 80% Inflation.
Sobald die Bürger nach Ostern richtig merken wie teuer es geworden ist, wird der Rückhalt noch weiter schwinden.
Sein Buddy Musk macht sich schon jetz tziemlich rar, ist auch Leidtragender von solch erratischer Zollpolitik.
Dabei muss man nur in die Geschichtsbücher schauen um zu kapieren, dass das so noch NIE funktioniert hatte.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
"Die Politik ist nicht die Lösung, sie ist das Problem!" (Horst Lüning Interview)
"Die Politik ist nicht die Lösung, sie ist das Problem!" (Horst Lüning Interview)
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
STEUERGELD-FINANZIERT
Ehemals größtes Solarkraftwerk der Welt muss nach nur zwölf Jahren schließen
Nach nur zwölf Jahren stellt das einst weltgrößte Solarkraftwerk im US-Bundesstaat Kalifornien seinen Betrieb ein. Was 2014 als innovative Lösung für die alternative Stromgewinnung galt, hat sich als energiepolitischer Flop entpuppt:
Das Solarthermie-Kraftwerk Ivanpah sollte ursprünglich 140.000 Haushalte mit Strom beliefern – doch immer wieder kam es zu technischen Problemen. 2026 soll es geschlossen werden, teilte das Unternehmen NRG Energy im Januar mit.
Das Besondere an dem in der trockenen Mojave-Wüste gelegenen Kraftwerk sind seine Spiegel: 300.000 sind es an der Zahl, die das Sonnenlicht direkt auf insgesamt drei Wassertanks reflektieren können, in denen Wasser erhitzt und durch den entstehenden Wasserdampf eine Turbine angetrieben wird – die wiederum Strom produziert.
Damals galt die Technologie als ein Hoffnungsschimmer für die erneuerbare Energie. Denn anders als bei Photovoltaikanlagen kann hier Wärme so gespeichert werden, dass das Kraftwerk auch in der Nacht durchlaufen kann. Und tagsüber ist es in der Mojave-Wüste sowieso meist wolkenfrei.
https://apollo-news.net/ehemals-grte...hren-schlieen/
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Gold im fernen Osten wieder 50$ hoch. Man sieht deutlich wo Gold gekauft wird : Im fernen Osten ( US Staatsanleihen gegen Gold) und Amerika (Auffüllen von Fort Knox?)
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
STEUERGELD-FINANZIERT
Ehemals größtes Solarkraftwerk der Welt muss nach nur zwölf Jahren schließen
Nach nur zwölf Jahren stellt das einst weltgrößte Solarkraftwerk im US-Bundesstaat Kalifornien seinen Betrieb ein. Was 2014 als innovative Lösung für die alternative Stromgewinnung galt, hat sich als energiepolitischer Flop entpuppt:
Das Solarthermie-Kraftwerk Ivanpah sollte ursprünglich 140.000 Haushalte mit Strom beliefern – doch immer wieder kam es zu technischen Problemen. 2026 soll es geschlossen werden, teilte das Unternehmen NRG Energy im Januar mit.
Das Besondere an dem in der trockenen Mojave-Wüste gelegenen Kraftwerk sind seine Spiegel: 300.000 sind es an der Zahl, die das Sonnenlicht direkt auf insgesamt drei Wassertanks reflektieren können, in denen Wasser erhitzt und durch den entstehenden Wasserdampf eine Turbine angetrieben wird – die wiederum Strom produziert.
Damals galt die Technologie als ein Hoffnungsschimmer für die erneuerbare Energie. Denn anders als bei Photovoltaikanlagen kann hier Wärme so gespeichert werden, dass das Kraftwerk auch in der Nacht durchlaufen kann. Und tagsüber ist es in der Mojave-Wüste sowieso meist wolkenfrei.
https://apollo-news.net/ehemals-grte...hren-schlieen/
>>
Ein Grund für das Aus des Kraftwerks ist auch der günstigere Strom aus Photovoltaikanlagen, die mittlerweile auch in der Anschaffung preiswerter geworden sind.
<<
Damals war der Preis für PV noch 58ct/W(p), nun nur noch 12 (für Module).
Es ist auch nicht das erste Spiegelkraftwerk, das mit Problemen zu kämpfen hatte. Siehe Crescent Dunes.
China macht es seit langem vor, wohin die Reise geht: PV-Module. Letztes Jahr pro Werktag in China 1 GW(p) neu aufgestellt, zusammen 277 GW(p).
Ivanpah hatte nur 350 MW, inzwischen gibt es 7 PV-Kraftwerke mit mehr als 2.000 MW weltweit, das größte hat 15.600, also 15,6 GW.