-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Blackbyrd
...
Ich finde einen interessanten Artikel und verlinke diesen mit meinen Gedanken und Kommentaren.
So gesehen werfe ich etwas in den Ring, worüber man sich entsprechend äußern kann oder es halt als Fake betitelt.
...
Wenn Du Deine Artikel die du hier reinstellst, selber erstmal lesen würdest und eine kritische Analyse der Quellenlage machtest...
dann würdest Du solche Machwerke ganz sicher nicht hier reinwerfen und dich damit so grandios blamieren.
Aber macht halt jeder wie er kann...weitermachen!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Wieviel Flugzeuge wurden zerstört und beschädigt ? Weiß man hier schon genaues ?
1 in Dienst stehendes, in Worten "eins".
10 Beschädigungen, reparabel
Alles andere waren Langzeitgelagerte Ersatzteil-Flugzeuge.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Die von der EU seit 2022 voelkerrechtswidrigen, gegen das internationale Wirtschaftsrecht der WTO verstossenden, gegen die Russischen Foederation verhaengten 17 (siebzehn) Finanz- und Wirtschaftssanktionpakte haben im Jahr 2024 die " volle Bluete " ihrer beabsichtigte " zerstoererische Wirkung " erzielt. :haha:
Dank der westlichen wirtschaftspolitischen Inkompetenzlinge, insbesondere der EU und BRD, konnte die Russischen Foederation im Jahr 2024 auf den dritten Platz im globalen Ranking der Exportweltmeister nach der VR China und Bundesrepublik Deutschland aufsteigen. Im Jahr 2025 werden die klugen, weitsichtigen und produktiven Russen den Aufstieg zum zweiten Platz der globalen Exportweltmeister schaffen.
Zitat:
statista / von Bruno Urmersbach / 23.04.2025
Die 20 Länder mit dem größten Handelsbilanzüberschuss im Jahr 2024
(in Milliarden US-Dollar)
Länder mit dem größten Handelsbilanzüberschuss 2024
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...m 17.58.07.png
China erzielt im Jahr 2024 mit einem Wert von rund
989,5 Milliarden US-Dollar den größten
Handelsbilanzüberschuss weltweit.
Deutschland erzielt im Jahr 2024 mit einem Handelssaldo von rund
258,3 Milliarden US-Dollar wieder den
weltweit zweitgrößten Handelsbilanzüberschuss im Güterhandel.
...
Russland erzielte im Jahr 2024 mit einem Überschuss im Güterhandel von rund
120 Milliarden US-Dollar den
drittgrößten Handelsbilanzüberschuss der Welt.
Die Statistik zeigt die
20 Länder mit dem
größten Handelsbilanzüberschuss im Jahr
2024. Die Handelsbilanz bezeichnet den Wert der Warenexporte minus dem Wert der Warenimporte.
https://de.statista.com/statistik/da...nzueberschuss/
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
1 in Dienst stehendes, in Worten "eins".
10 Beschädigungen, reparabel
Alles andere waren Langzeitgelagerte Ersatzteil-Flugzeuge.
Wenn das stimmt ist es ja halb so wild ...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Virtuel
Wieviel Flugzeuge waren es denn nun?
Torsten Heinrich führt hier den Beweis für 28 Stück anhand von aussagefähigem Videomaterial...
Anscheinend ist es unerheblich, wieviel es wirklich waren.
Denn einzig und allein entscheidend dürfte sein, welche Infos sich in der Masse verankert haben.....und natürlich wer an was glaubt.... man kann ja behaupten, die Videos seien "gefälscht", und vielleicht taucht noch ein Video auf, daß es dort gar keine Flugzeuge gab ....:D
https://www.youtube.com/watch?v=kyz8QT1PIAU
Auch was die Masse denkt, dürfte nicht entscheidend sein.
Interessanter ist da schon, was Trump denkt und akzeptiert. Siehe dazu mein Post eine Seite 20858.
Man könnte sagen, er hat Putin's Antwort bei seinem Telefonat akzeptiert, d.h. das Putin auf die Angriffe
der Ukraine reagieren müsse und erstmal nichts mit Waffenstillstand, geschweige denn mit Frieden, ist.
Heisst, von Seiten Trumps sind keine Reaktionen gegen Russland zu erwarten, wenn Putin sich die Zeit nimmt,
militärisch den Abnutzungskrieg weiter zu führen, zu Lasten der Ukraine.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Blackbyrd
Bloßstellen??
Sag, wie lange willst du dich denn heute wieder an meiner Person aufreiben?
Etwa so lange, bis du wieder einmal auf die Schnauze fällst?
Ich finde einen interessanten Artikel und verlinke diesen mit meinen Gedanken und Kommentaren.
So gesehen werfe ich etwas in den Ring, worüber man sich entsprechend äußern kann oder es halt als Fake betitelt.
Du kannst doch mit ordentlichen und vernünftig artikulierten Worten diese Artikel anzweifeln und Gegenteiliges berichten, mit einem entsprechenden Link.
Aber du bist halt ein kleiner Krawall-User, der politisch andersdenkende User fast tagtäglich mit peinlichen Bemerkungen abwertest.
Na, willste heute wieder ne Nachtschicht einlegen und dann anderen Usern vorwerfen, dass diese 24/7 hier posten?
Hast du denn schon "Rabauke" und "Mini..." den Marsch geblasen, so wegen des Sprengstoffes an den Pfeilern der Krimbücke?
Zitat:
Zitat von
Schloss
Wenn Du Deine Artikel die du hier reinstellst, selber erstmal lesen würdest und eine kritische Analyse der Quellenlage machtest...
dann würdest Du solche Machwerke ganz sicher nicht hier reinwerfen und dich damit so grandios blamieren.
Aber macht halt jeder wie er kann...weitermachen!
Du solltest endlich einmal versuchen, dich mit der "Suchfunktion" des Forums vertraut zu machen.
Ich hatte schon des Öfteren auf die maroden russischen U-Boote hingewiesen und auch auf den
sowjetischen Atomschrott von russischen U-Booten, die im russischen Polarmeer an den Küsten vor sich hinrotten.
Ich kann leider nichts für deine Dummheit, wenn du mal wieder nicht über den Tellerrand schauen kannst
Also hopp hopp, such all meine diesbezüglichen Machwerke.
Reib dich brav weiter auf.:D
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Virtuel
Denn einzig und allein entscheidend dürfte sein, welche Infos sich in der Masse verankert haben.....und natürlich wer an was glaubt....
Entscheidend wofür? Der Krieg wird nicht in euren Trollfarmen entschieden, sondern auf dem Schlachtfeld.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
1 in Dienst stehendes, in Worten "eins".
10 Beschädigungen, reparabel
Alles andere waren Langzeitgelagerte Ersatzteil-Flugzeuge.
Ups, das werden ja von Tag zu Tag weniger. :))
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
1 in Dienst stehendes, in Worten "eins".
10 Beschädigungen, reparabel
Alles andere waren Langzeitgelagerte Ersatzteil-Flugzeuge.
Das dürfte auch die Reifen auf den Flugzeugen erklären. Alle Betriebsflüssigkeiten abgelassen und somit deutlich leichter, sind die anfälliger für Wind und Wetter. Schmierstoffe, Kerosin und Hydraulikflüssigkeit wiegen schon etwas.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Wenn das stimmt ist es ja halb so wild ...
Sollte sich das bestätigen, war das, über eineinhalb Jahre vorbereitete, Husarenstück der Ukros ein grandioser Reinfall.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Auch was die Masse denkt, dürfte nicht entscheidend sein.
Interessanter ist da schon, was Trump denkt und akzeptiert. Siehe dazu mein Post eine Seite 20858.
Man könnte sagen, er hat Putin's Antwort bei seinem Telefonat akzeptiert, d.h. das Putin auf die Angriffe
der Ukraine reagieren müsse* und erstmal nichts mit Waffenstillstand, geschweige denn mit Frieden, ist.
Heisst, von Seiten Trumps sind keine Reaktionen gegen Russland zu erwarten, wenn Putin sich die Zeit nimmt,
militärisch den Abnutzungskrieg weiter zu führen, zu Lasten der Ukraine.
*Wie ich schon schrieb wird nicht nur der Krieg weitergehen mit immer mehr Verlusten für die Terror-Ukraine,
das wäre keine Reaktion auf diese Angriffe tief in RU.
Vielmehr wird es eine spezielle militärische Reaktion der Russen geben, zB mit einer Haselnuß auf das Regierungsgebäude inkl. Clown in Kiew,
und die wurde nur verzögert um die neuen Verhandlungen in Istanbul nicht zu stören.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Bei den Aufklärungsflugzeugen A50 (auf IL-76 Basis) im Titelbild (auch zu sehen bei 15:50 min) - fällt Dir da was auf? Die Flugzeuge haben keine Triebwerke mehr...
Sprich es handelt sich um Halden-Flugzeuge die bereits ausgemustert waren und zur Ersatzteilgewinnung da rumstehen.
Gut beobachtet. Grün.
Vittuel kotzt halt aus seiner virtuellen Welt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Bloßstellen tust lediglich du dich hier. Mit msn-Clickbait-Links aus deinem Edge-Browser (sogar mit tracking-Schwanz in der Adresse). Die Originalquelle ist "news.de" eine typische clickbait-Klitsche.
MM New Media GmbH
Littstraße 7 - 9
04103 Leipzig
Die MM New Media GmbH ist Teil der Unternehmensfamilie Müller Medien Nürnberg und gehört dort dem New-Business-Bereich an.
Telefon:
0341 / 983 985 00
(erreichbar Mo-Fr von 9 bis 13 Uhr)
Der Artikel strotzt vor Behauptungen zu der es keine einzige Quelle gibt, sondern beruft sich auf X-Posts und Telegram-Kanäle.
Besitzt Du überhaupt ein Mindestmaß an Medienkompetenz?
Unmöglich. Schwarze Vögel werden nur mit jüdisch kontrollierten MSM gefüttert! :hzu:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Ist das alles, was Du zu erwidern hast?
Ich habs nicht überprüft ob man das sieht in dem Video, aber zu fehlenden Triebwerken gibt es viele Erklärungen, wie Nachschubprobleme oder die Triebwerke werden im Frachtraum gelagert usw.
Deswegen müssen die Flugzeuge keine "Ersatzteillager" gewesen sein.
https://www.lvz.de/lokales/leipzig/f...TG7RMKVN4.html
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
2 Kraftwerke in Küj-Iff, eine Patriot, 2 Drohnenfabriken in Ternopol, "Hotels", "Schulungseinrichtungen", "Verwaltungsgebäude" in Kherson, Lutsk, Lwow, Poltawa, Chernigow.....
das war aber mit Sicherheit noch nicht alles.
Ja wummmmst. Hotels, Verwaltungsgeb .. Nötig ?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Olli
Diese Schadensmeldungen lesen wir jetzt schon regelmäßig seit Monaten und Jahren... und trotzdem bleibt es Fakt... das die Ukraine (mit NATO Untertützung selbstredend) in der Lage ist, tief in russischem Hinterland, alles und jeden zu bekämpfen...selbst strategisch wichtige Ziele.
Mal sehen ob es nochmals so einen "Fakt" tief in russischem Hinterland gibt nachdem RU mit einem angemessenen Fakt geantwortet hat, zB einer Haselnuß auf das Regierungsgebäude mit Selensky .in Kiew
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Sollte sich das bestätigen, war das, über eineinhalb Jahre vorbereitete, Husarenstück der Ukros ein grandioser Reinfall.
Die Russen sind sehr geduldige Menschen und lassen sich nicht so schnell schocken, das wird dabei immer unterschätzt...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
1 in Dienst stehendes, in Worten "eins".
10 Beschädigungen, reparabel
Alles andere waren Langzeitgelagerte Ersatzteil-Flugzeuge.
Quelle? Beweis? Video-Analyse?
Nö, nüscht von dem...oder "Ist das alles?"
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Elendsky wird NIE einem Waffenstillstand/Friedensvertrag zustimmen.
Weil seine Amtszeit beendet wäre.
Wer die Macht hat, gibt sie nicht freiwillig auf! War auch schon immer so!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
luggi69
Elendsky wird NIE einem Waffenstillstand/Friedensvertrag zustimmen. Weil seine Amtszeit beendet wäre. Wer die Macht hat, gibt sie nicht freiwillig auf! War auch schon immer so!
.. das sind genau die Fakten ..
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
mimimi Koksnase & friends....
Die Russen hatten sich seit ende März freiwillig an eine Waffenruhe gegen Energieinfrastruktur gehalten.
Das ist jetzt vorbei und vielleicht erkennst Du auch den Grund, warum das so ist. Stell Dich nicht so an, selbst Trump hat das eingesehen.
Trump hat insbesondere eingesehen dass RU angemessen auf die Drohnen-Angriffe reagieren muß!
Man darf gespannt sein wie die Reaktion aussehen wird.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. das sind genau die Fakten ..
Zudem ist der Clown größenwahnsinnig und wil Russland besiegen, :vogel:
Der gehört in die Klapsmühle.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
tosh
Trump hat insbesondere eingesehen dass RU angemessen auf die Drohnen-Angriffe reagieren muß!
Man darf gespannt sein wie die Reaktion aussehen wird.
Russland wird definitiv punktuell agieren!
Wer den großen Bären ärgert, erfährt die Quittung!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Heute gab es außerdem einen Gefallenen-Austausch
42 Russen gegen 504 Ukrops
Falls es noch Fragen zu den Verlustverhältnissen gegeben haben sollte.
:hmm: Es wirft wohl auch Licht auf die Wertunterschiede.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Wieviel Flugzeuge wurden zerstört und beschädigt ? Weiß man hier schon genaues ?
12, nicht 40.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
luggi69
Russland wird definitiv punktuell agieren!
Wer den großen Bären ärgert, erfährt die Quittung!
Die Geduld der Russen fehlt den Ukros ...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
12, nicht 40.
Gut, das ist glaubhaft ...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Virtuel
Deutschland wurde jahrzehntelang verspottet. Das ist vorbei.
Heute erleben wir einen der radikalsten militärischen Umbrüche der modernen europäischen Geschichte. Deutschland, lange Zeit als Europas zögerlicher Riese angesehen, rüstet auf – schnell, strategisch und zielstrebig. Unter dem neuen Bundeskanzler Friedrich Merz löst sich Deutschland von seinen Nachkriegsbeschränkungen und vollzieht eine mutige Wende: Es will* Europas dominierende konventionelle Streitmacht werden. In dieser Folge von Endgame Compass analysiere ich, was wirklich hinter den Kulissen passiert – die Zahlen, die Strategie und die Führung, die dahintersteckt. Von der Verfünffachung des Verteidigungshaushalts bis zur Wiedergeburt der deutschen Rüstungsindustrie – das ist keine Nostalgie … es ist ein struktureller Neuaufbau der Weltmacht.
Aber hier ist der Aspekt, an den niemand denkt:
Diese Aufrüstung wird nicht nur die NATO umgestalten. Sie könnte einen jahrzehntelangen Inflationszyklus auslösen, der unser Investitionsverhalten, unseren Wohnort und die Funktionsweise der Weltwirtschaft verändert.
[video=youtube;VYsT39wlLCk]https://www.youtube.com/watch?v=VYsT39wlLCk[/video...
*Aus Wunschdenken analysierst du lediglich eine Wende in deiner vituellen Welt. :haha:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Auch ich bin der Meinung, dass Politik von Dummland belächelt und verspottet wird.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Das dürfte auch die Reifen auf den Flugzeugen erklären. Alle Betriebsflüssigkeiten abgelassen und somit deutlich leichter, sind die anfälliger für Wind und Wetter. Schmierstoffe, Kerosin und Hydraulikflüssigkeit wiegen schon etwas.
Die Flugzeuge werden ausgeschlachtet. Die Bauteile werden schon seit Jahrzehnten nicht mehr produziert. An einigen Flugzeugen fehlen die Turbinen und Propeller. Eine Gasturbine wiegt mehrere Tonnen. Die Reifen sind improvisierte Gegengewichte. Abfall, der auf dem Flughafen sowieso in Massen anfällt. Einfach zu transportieren und zu installieren. Man braucht nur einen LKW und ein paar kräftige Männer.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Der Krieg gegen die Ukraine treibt Russland immer tiefer in die wirtschaftliche Krise. Die Zentralbank sucht einen Ausweg.
Die russische Zentralbank hat dem wachsenden politischen Druck nachgegeben und ihren Leitzins überraschend gesenkt. Er werde von 21 auf 20 Prozent zurückgenommen, teilten die Währungshüter am Freitag in Moskau mit. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten dagegen einen unveränderten Zinssatz vorausgesagt. Künftige Entscheidungen würden davon abhängen, wie schnell und nachhaltig die Inflation nachlasse, betonte die Notenbank zugleich.
Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow hatte die Währungshüter in dieser Woche dazu aufgefordert, ihre Zinsen zu senken. "Wir setzen auf eine rechtzeitige Lockerung der Geldpolitik, um das vom Präsidenten (Wladimir Putin) vorgegebene Wachstumsziel von drei Prozent in Zukunft aufrechtzuerhalten", sagte Reschetnikow.
Inflationsrate von zehn Prozent
Von Reuters befragte Ökonomen erwarten, dass sich das russische Wirtschaftswachstum in diesem Jahr auf 1,5 Prozent verlangsamen wird. Die Regierung prognostiziert 2,5 Prozent. 2024 hatte es noch zu einem Plus von 4,3 Prozent gereicht.
Die Zentralbank steht auch unter dem Druck der Wirtschaft, den Leitzins zu senken. Gouverneurin Elvira Nabiullina widerstand dieser Forderung bislang jedoch mit der Begründung, man müsse zunächst einen nachhaltigen Rückgang der Inflationsraten erkennen, bevor an Zinssenkungen zu denken sei. Derzeit steht die Inflationsrate bei ungefähr zehn Prozent.
Verbraucher zahlen für Kriegswirtschaft
Putin hat sein Land nach dem Überfall auf die Ukraine vor mehr als drei Jahren auf Kriegswirtschaft umgestellt. Das hat das Preisgefüge durcheinandergebracht. Viele Unternehmen außerhalb der Rüstungsindustrie müssen wegen Fachkräftemangel hohe Löhne zahlen, um ihre Mitarbeiter zu halten.
aus: https://www.t-online.de/nachrichten/...dem-kreml.html
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Der Krieg gegen die Ukraine treibt Russland immer tiefer in die wirtschaftliche Krise. Die Zentralbank sucht einen Ausweg.
Die russische Zentralbank hat dem wachsenden politischen Druck nachgegeben und ihren Leitzins überraschend gesenkt. Er werde von 21 auf 20 Prozent zurückgenommen, teilten die Währungshüter am Freitag in
Moskau mit. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten dagegen einen unveränderten Zinssatz vorausgesagt. Künftige Entscheidungen würden davon abhängen, wie schnell und nachhaltig die
Inflation nachlasse, betonte die Notenbank zugleich.
Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow hatte die Währungshüter in dieser Woche dazu aufgefordert, ihre Zinsen zu senken. "Wir setzen auf eine rechtzeitige Lockerung der Geldpolitik, um das vom Präsidenten (Wladimir Putin) vorgegebene Wachstumsziel von drei Prozent in Zukunft aufrechtzuerhalten", sagte Reschetnikow.
Inflationsrate von zehn Prozent
Von Reuters befragte Ökonomen erwarten, dass sich das russische Wirtschaftswachstum in diesem Jahr auf 1,5 Prozent verlangsamen wird. Die Regierung prognostiziert 2,5 Prozent. 2024 hatte es noch zu einem Plus von 4,3 Prozent gereicht.
Die Zentralbank steht auch unter dem Druck der Wirtschaft, den Leitzins zu senken. Gouverneurin Elvira Nabiullina widerstand dieser Forderung bislang jedoch mit der Begründung, man müsse zunächst einen nachhaltigen Rückgang der Inflationsraten erkennen, bevor an Zinssenkungen zu denken sei. Derzeit steht die
Inflationsrate bei ungefähr zehn Prozent.
Verbraucher zahlen für Kriegswirtschaft
Putin hat sein Land nach dem Überfall auf die
Ukraine vor mehr als drei Jahren auf Kriegswirtschaft umgestellt. Das hat das Preisgefüge durcheinandergebracht. Viele Unternehmen außerhalb der Rüstungsindustrie müssen wegen Fachkräftemangel hohe Löhne zahlen, um ihre Mitarbeiter zu halten.
aus:
https://www.t-online.de/nachrichten/...dem-kreml.html
Welche Krise? Und nein, Russland hat nicht auf Kriegswirtschaft umgestellt. Russland fährt eine ganz normale zivile Marktwirtschaft. Als Russland das letzte mal auf Kriegswirtschaft lief, hat das Land im Jahr 14000 Panzer und 100 Millionen Artilleriegranaten produziert. Du solltest zu all deinen deutschen LGBTQ-Göttern beten, dass es nicht wieder soweit kommen muss.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
airadiv1402
Welche Krise? Und nein, Russland hat nicht auf Kriegswirtschaft umgestellt. Russland fährt eine ganz normale zivile Marktwirtschaft. Als Russland das letzte mal auf Kriegswirtschaft lief, hat das Land im Jahr 14000 Panzer und 100 Millionen Artilleriegranaten produziert. Du solltest zu all deinen deutschen LGBTQ-Göttern beten, dass es nicht wieder soweit kommen muss.
Korrekt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Der Krieg gegen die Ukraine treibt Russland immer tiefer in die wirtschaftliche Krise. Die Zentralbank sucht einen Ausweg.
Die russische Zentralbank hat dem wachsenden politischen Druck nachgegeben und ihren Leitzins überraschend gesenkt. Er werde von 21 auf 20 Prozent zurückgenommen, teilten die Währungshüter am Freitag in
Moskau mit. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten dagegen einen unveränderten Zinssatz vorausgesagt. Künftige Entscheidungen würden davon abhängen, wie schnell und nachhaltig die
Inflation nachlasse, betonte die Notenbank zugleich.
Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow hatte die Währungshüter in dieser Woche dazu aufgefordert, ihre Zinsen zu senken. "Wir setzen auf eine rechtzeitige Lockerung der Geldpolitik, um das vom Präsidenten (Wladimir Putin) vorgegebene Wachstumsziel von drei Prozent in Zukunft aufrechtzuerhalten", sagte Reschetnikow.
Inflationsrate von zehn Prozent
Von Reuters befragte Ökonomen erwarten, dass sich das russische Wirtschaftswachstum in diesem Jahr auf 1,5 Prozent verlangsamen wird. Die Regierung prognostiziert 2,5 Prozent. 2024 hatte es noch zu einem Plus von 4,3 Prozent gereicht.
Die Zentralbank steht auch unter dem Druck der Wirtschaft, den Leitzins zu senken. Gouverneurin Elvira Nabiullina widerstand dieser Forderung bislang jedoch mit der Begründung, man müsse zunächst einen nachhaltigen Rückgang der Inflationsraten erkennen, bevor an Zinssenkungen zu denken sei. Derzeit steht die
Inflationsrate bei ungefähr zehn Prozent.
Verbraucher zahlen für Kriegswirtschaft
Putin hat sein Land nach dem Überfall auf die
Ukraine vor mehr als drei Jahren auf Kriegswirtschaft umgestellt. Das hat das Preisgefüge durcheinandergebracht. Viele Unternehmen außerhalb der Rüstungsindustrie müssen wegen Fachkräftemangel hohe Löhne zahlen, um ihre Mitarbeiter zu halten.
aus:
https://www.t-online.de/nachrichten/...dem-kreml.html
Ja, darüber hatte ich hier im Thread bereits mehrfach berichtet, dass Putin Russland auf die Kriegswirtschaft gestellt hat und dieses auch
mit diversen Links belegt.
Hier noch ein Link zu Putins Kriegswirtschaft:
Russland: Riskante Kriegswirtschaft bringt Putin ins Dilemma
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Virtuel
Ich habs nicht überprüft ob man das sieht in dem Video, aber zu fehlenden Triebwerken gibt es viele Erklärungen, wie Nachschubprobleme oder die Triebwerke werden im Frachtraum gelagert usw.
Deswegen müssen die Flugzeuge keine "Ersatzteillager" gewesen sein.
https://www.lvz.de/lokales/leipzig/f...TG7RMKVN4.html
Genau. Triebwerke im Frachtraum lagern. Damit sie bei Regen nicht nass werden, oder wie?!
Die klickt man ja für nen Einsatz 20 Minuten vorm Start einfach mit zwei Clips wieder ran.
Aus dem Link: „Einfach die Triebwerke wieder anbauen und losfliegen, das geht nicht.“
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Die Russen sind sehr geduldige Menschen und lassen sich nicht so schnell schocken, das wird dabei immer unterschätzt...
Die Reizschwelle ist überschritten, wie die letzten Schläge der Russen auf Kiew, Odessa und bis fast an die Grenze zu Polen zeigen.
Dem Bären einmal zu zuviel an die Eier gefasst.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
schlaufix
Lustig das ausgerechnet du jetzt über Strangzersetzung redest.
Wer bist du, deine Stimme zu erheben du Wurm!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Der Krieg gegen die Ukraine treibt Russland immer tiefer in die wirtschaftliche Krise. Die Zentralbank sucht einen Ausweg.
Die russische Zentralbank hat dem wachsenden politischen Druck nachgegeben und ihren Leitzins überraschend gesenkt. Er werde von 21 auf 20 Prozent zurückgenommen, teilten die Währungshüter am Freitag in
Moskau mit. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten dagegen einen unveränderten Zinssatz vorausgesagt. Künftige Entscheidungen würden davon abhängen, wie schnell und nachhaltig die
Inflation nachlasse, betonte die Notenbank zugleich.
Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow hatte die Währungshüter in dieser Woche dazu aufgefordert, ihre Zinsen zu senken. "Wir setzen auf eine rechtzeitige Lockerung der Geldpolitik, um das vom Präsidenten (Wladimir Putin) vorgegebene Wachstumsziel von drei Prozent in Zukunft aufrechtzuerhalten", sagte Reschetnikow.
Inflationsrate von zehn ProzentVon Reuters befragte Ökonomen erwarten, dass sich das russische Wirtschaftswachstum in diesem Jahr auf 1,5 Prozent verlangsamen wird. Die Regierung prognostiziert 2,5 Prozent. 2024 hatte es noch zu einem Plus von 4,3 Prozent gereicht.
Die Zentralbank steht auch unter dem Druck der Wirtschaft, den Leitzins zu senken. Gouverneurin Elvira Nabiullina widerstand dieser Forderung bislang jedoch mit der Begründung, man müsse zunächst einen nachhaltigen Rückgang der Inflationsraten erkennen, bevor an Zinssenkungen zu denken sei. Derzeit steht die
Inflationsrate bei ungefähr zehn Prozent.
Verbraucher zahlen für KriegswirtschaftPutin hat sein Land nach dem Überfall auf die
Ukraine vor mehr als drei Jahren auf Kriegswirtschaft umgestellt. Das hat das Preisgefüge durcheinandergebracht. Viele Unternehmen außerhalb der Rüstungsindustrie müssen wegen Fachkräftemangel hohe Löhne zahlen, um ihre Mitarbeiter zu halten.
aus:
https://www.t-online.de/nachrichten/...dem-kreml.html
Ich verweise auf meinen Beitrag #208604 von 18.21 Uhr im Eigenzitat:
Zitat:
Zitat von
ABAS
Die von der EU seit 2022 voelkerrechtswidrigen, gegen das internationale Wirtschaftsrecht der WTO verstossenden, gegen die Russischen Foederation verhaengten 17 (siebzehn) Finanz- und Wirtschaftssanktionpakte haben im Jahr 2024 die " volle Bluete " ihrer beabsichtigte " zerstoererische Wirkung " erzielt. :haha:
Dank der westlichen wirtschaftspolitischen Inkompetenzlinge, insbesondere der EU und BRD, konnte die Russischen Foederation im Jahr 2024 auf den dritten Platz im globalen Ranking der Exportweltmeister nach der VR China und Bundesrepublik Deutschland aufsteigen. Im Jahr 2025 werden die klugen, weitsichtigen und produktiven Russen den Aufstieg zum zweiten Platz der globalen Exportweltmeister schaffen.
Zitat:
statista / von Bruno Urmersbach / 23.04.2025
Die 20 Länder mit dem größten Handelsbilanzüberschuss im Jahr 2024
(in Milliarden US-Dollar)
Länder mit dem größten Handelsbilanzüberschuss 2024
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...2017.58.07.png
China erzielt im Jahr
2024 mit einem Wert von rund
989,5 Milliarden US-Dollar den
größten Handelsbilanzüberschuss weltweit.
Deutschland erzielt im Jahr
2024 mit einem Handelssaldo von rund
258,3 Milliarden US-Dollar wieder den weltweit
zweitgrößten Handelsbilanzüberschuss im Güterhandel.
...
Russland erzielte im Jahr
2024 mit einem
Überschuss im Güterhandel von rund
120 Milliarden US-Dollar den
drittgrößten Handelsbilanzüberschuss der Welt.
Die Statistik zeigt die 20 Länder mit dem größten Handelsbilanzüberschuss im Jahr 2024. Die Handelsbilanz bezeichnet den Wert der Warenexporte minus dem Wert der Warenimporte.
https://de.statista.com/statistik/da...nzueberschuss/
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Vergleiche es mit dem Beispiel:
Mein Enkel hat die Katze so lange getrietzt, bis sie ihre Krallen tief in seiner Hand schmerzhafte und sichtliche Spuren hinterlassen hat.
Was ich bis jetzt bei der gesamten Diskussion nicht verstanden habe: Was hat der Krieg in der Ukraine mit Deutschland bzw. dem Konstruklt EU zu tun?
Kann mir das mal bitte wer erklären??????
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Die Geduld der Russen fehlt den Ukros ...
Ukrainer sind praktisch genauso wie Russen.
Niederländer sind praktisch genauso wie Deutsche.
Oder nicht?