AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
navy
zu teuer ist Alles in Deutschland und zu viele Leute reden mit
Seit Jahren denke ich darüber nach, wie es so weit kommen konnte, dass immer mehr Arbeitsstunden geleistet werden, aber immer weniger für jeden Einzelnen übrigbleibt. Und dass nennen die dann noch Fortschritt. In Wirklichkeit zerreiben wir uns nur noch. In der DDR war das mit Loch aufreißen - Loch zuschütten wenigstens offensichtlich, und alle waren beschäftigt. Hier aber sehen wir das ganze unnütze Gehabe schon längst nicht mehr.
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
navy
die heutigen Reparaturen sind auch viel zu teuer. Kleiner Defekt, Neue Lichtmaschine, Früher: für ca. 15-20 DM so einen Elekro Verteiler einbauen, auch mal beim Anlasser ab 200.000 km
Stimmt. Mein Sohn hatte mir in meinem Mercedes vor drei Jahren einen neuen Laderegler (25 EUR) an die Lichtmaschine gelötet. Bei Mercedes hätten die die ganze Lichtmaschine für 1000 EUR ausgetauscht. Viele Leute verschrotten wegen so Kleinigkeiten das ganze Auto, weil sie wegen dieser Marotten glauben, die Reparatur wäre teurer als das Auto. Natürlich könnte der Laderegler von vornherein ansteckbar sein, aber daran hat ja keiner ein Interesse von diesen Arschgeigen in der Produktion.
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Seit Jahren denke ich darüber nach, wie es so weit kommen konnte, dass immer mehr Arbeitsstunden geleistet werden, aber immer weniger für jeden Einzelnen übrigbleibt. Und dass nennen die dann noch Fortschritt. In Wirklichkeit zerreiben wir uns nur noch. In der DDR war das mit Loch aufreißen - Loch zuschütten wenigstens offensichtlich, und alle waren beschäftigt. Hier aber sehen wir das ganze unnütze Gehabe schon längst nicht mehr.
Eigentlich braucht jeder nur 30 Stunden Arbeiten, hätte eine bessere Rente, siehe Schweiz, Österreich.
Der Staat wirft mit Beiden Händen hohe Milliarden zum Fenster hinaus, ohne jede Kontrolle: NATO, Militär, Entwicklungshilfe, Auswärtige Amt, Betrugs Projekt mit Biontech wie Impffabriken und über https://www.kenup.eu/ nur als Beispiel. Alles Geld wird seit langem nur noch gestohlen, mit angeblichen "Experten", oder wie bei Corona. Deutschland wird von Dumm Kriminellen Banden regiert. siehe Heizungs Gesetz, CO 2 Betrug und vollkommener Blödsinn, wie Corona. Posten für die Dümmsten: Soziologen, Virologen, Politologen und Sozialmedia verdummte ohne Beruf
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Eine weitere Insolvenz in der Elektronik-Branche: der Elektronikhersteller Astro Strobel aus Bensberg bei Bergisch-Gladbach
-
Nach fast 80 Jahren: Deutsches Elektronik-Unternehmen meldet Insolvenz an
Rund 80 Jahre nach der Gründung ist ein deutsches Elektronik-Unternehmen in die Insolvenz gerutscht.
Ein weiteres deutsches Traditionsunternehmen steht vor einer ungewissen Zukunft.
Der Elektronikhersteller Astro Strobel aus Bensberg bei Bergisch-Gladbach hat laut eigenen Angaben schon im Juli Insolvenz angemeldet.
"Die Insolvenzeinleitung ist ein einschneidender Moment für unser Unternehmen, aber ich bin davon überzeugt, dass wir gestärkt daraus hervorgehen werden", erklärt Geschäftsführer Herbert Strobel auf der Webseite des Unternehmens. Insolvenzverwalter Thomas Ellrich sieht ebenfalls sehr gute Chancen für eine Sanierung.
Weiterlesen im Original:
chip.de vom 16.08.2024
https://www.chip.de/news/Nach-fast-8...185405863.html
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Deutschland wartet auf das versprochene grüne Wirtschaftswunder.
Wer hats versprochen?
# Frau Ricarda Lang, kein Beruf, kein Studium, keine Lebenserfahrung
# Herr Omid Nouripour, kein Beruf, kein Studium, keine Lebenserfahrung.
# Herr Habeck, Wirtschaftsminister
# Frau Baerbock, "ich habe mein Ziel erreicht, auf eure Kosten sehe ich mir die Welt an, was du denkst ist mir egal"
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Sie betteln um den Untergang.
https://apollo-news.net/made-in-germ...-afd-kampagne/
Zitat:
„Made in Germany – Made by Vielfalt”: 40 Firmen starten Anti-AfD-Kampagne
„Made in Germany – Made by Vielfalt“ heißt das Motto, unter dem sich mehr als 40 deutsche Unternehmen zu einer Kampagne gegen die AfD zusammengeschlossen haben. Die Aktion, an der sich bekannte Firmen wie Vorwerk, Oetker, Miele, Trigema, Stihl oder Schüco beteiligen, soll am 19. August starten und wurde wegen der hohen Zustimmungswerte der AfD in Thüringen, Sachsen und Brandenburg ins Leben gerufen – um ein Zeichen für Weltoffenheit zu setzen.
Diese Firmen werden auch untergehen und ihre Kadaver werden von Finanzinvestoren zum Spottpreis erworben. Das Management wird einen üppigen Judaslohn erhalten und damit ausgesorgt haben.
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Querfront
Sie betteln um den Untergang.
https://apollo-news.net/made-in-germ...-afd-kampagne/
Diese Firmen werden auch untergehen und ihre Kadaver werden von Finanzinvestoren zum Spottpreis erworben. Das Management wird einen üppigen Judaslohn erhalten und damit ausgesorgt haben.
So die Firmen schliessen sich zusammen um die einzige relevante politische Kraft, welche ueberhaupt das Interesse hat Deutschland vor dem Untergang zu retten, zu bekaempfen? Gleichzeitig dann vermutlich werden diese Firmen, der letzten Generation Deutschlands, kraeftig darum kaempfen Millionen mehr Menschen aus der Dritten Welt und den islamischen Laendern nach Deutschland zu importieren. Und damit die Vernichtung des Wirtschaftsstandorts Deutschlands weiter zu beschleunigen.
Frage: Woher kommt es, wie es passiert, das die jetzige Generation, welche Deutschland regiert, fuehrt, so dumm ist? Es ihnen an Weisheit, an Weitblick mangelt? Und sie nur zur Zerstoerung in der Lage sind, nicht aber um etwas aufzubauen, was viele Generationen ueberdauert?
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Weitere Insolvenz: Zigarettenhersteller TMCC aus Aachen
-
Zigarettenproduzent TMCC aus Achern meldet Insolvenz an
Seit mehr als zehn Jahren residiert die Firma TMCC (Tobacco Manufacture and Cigarette Company) in der Gewerbestraße im Acherner Stadtteil Önsbach.
Jetzt hat das Unternehmen, dessen Ansiedlung einst vom damaligen Oberbürgermeister Klaus Muttach in einem eigens anberaumten Pressegespräch gefeiert wurde, Insolvenz angemeldet.
TMCC stellt Zigaretten und andere Tabakprodukte her. Gegründet wurde die Firma 2001 in Baden-Baden, elf Jahre später zog man nach Achern um.
Der Betrieb soll fortgesetzt werden, die Jobs der mehr als 40 Mitarbeiter seien gesichert, sagt Matthias Braun, Pressesprecher der Acherner Kanzlei Schultze & Braun.
Dort sitzt der vorläufige Insolvenzverwalter Dirk Pehl.
Weiterlesen im Original.
Badische Neueste Nachrichten
bnn.de vom 16.08.2024
https://bnn.de/mittelbaden/ortenau/a...t-insolvenz-an
-
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Womöglich wäre das die tatsächliche Leistungsfähigkeit Deutschlands, hätte es den billigen Rohstoff aus Russland (damals SU) nicht erhalten, welches den Exportweltmeister ermöglichte.
Dazu passend die Landesmentalität.
Es gab Fachleute, die in der Industrie dringend gebraucht wurden. Mit Gesellenbrief oder auch Meister. Es gab Schulen, die den Anspruch hatten, den Kindern was beizubringen. Es gab das Duale System.
Und was gibts heute?
AW: Wirtschaftsstandort: Mittlerweile ist Deutschland auf Platz 18 von 21!
Zitat:
Zitat von
Neu
Es gab Fachleute, die in der Industrie dringend gebraucht wurden. Mit Gesellenbrief oder auch Meister. Es gab Schulen, die den Anspruch hatten, den Kindern was beizubringen. Es gab das Duale System.
Und was gibts heute?
Heute gibt es unter anderem
# pathologische Ideologien
# eine Überzeugung dass die eigene politische Haltung die einzig richtige sei (bekannt in den totalitären demokratiefeinlichen Religionen, damit jedem "Gläubigen" bekannt)
# Rohstoffe, die die deutsche Wirtschaft nicht mehr von Russland beinahe geschenkt bekommt, sondern sich nach Marktgesetzen kaufen muss, was zur Abwanderung führt.
Deshalb auch mein Kommentar, eine schlichte Beobachtung frei der Gefühlsduselei:
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Womöglich wäre das die tatsächliche Leistungsfähigkeit Deutschlands, hätte es den billigen Rohstoff aus Russland (damals SU) nicht erhalten, welches den Exportweltmeister ermöglichte.
Dazu passend die Landesmentalität.