AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
Sie würden auch nur den Grad der versicherten Schäden abbilden.
1997 Oderflut, 2002 Elbeflut, 2005 die Flut in Bayern sind schon lange her.
Seit dem gabs nur noch das Ahrtal, ein dich zugebautes Tal, wo alle 100 Jahre mal eine Überschwemmung stattfindet.
Wo sind die Orkane wie 1990 oder 1999 mit 60 Toten und riesigen Waldschäden?
Gibts nicht mehr.
---
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
1. OK!
2. OK!
3. Wiebke war 1990? Alles klar. Total aktuell!
4. Bodensee zugefroren- na und? Anekdoten sind nette Anekdoten, sonst nichts.Sie beweisen nichts.Genau wie Deine Hohenpeissenbergreihe.
3. Ja, Wiebke war 1990. Und?
Ist 1990 nicht auch schon unserer derzeitigen Epoche zuzurechnen, oder ab wann welchem Jahr sollte man den gleitenden Jahresdurchschnittstemperaturanstieg und die dadurch getriggerten Wetterextreme zu zählen beginnen?
4. Die Bodensee-Totalvereisung (Dialekt: "Seegfrörne") war keine "Anekdote". Und die von mir eingestellte 150-Jahre-Temperaturreihe stammt nicht vom Hohenpeissenberg, sondern ist die Zusammenfassung aller vom DWD gemessenen Deutschland-Mittelwert-Temperaturen.
Die "Seegförne" 1962/1963 bei Lindau:
https://pid.volare.vorarlberg.at/o:43054/medium
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Chronos
3. Ja, Wiebke war 1990. Und?
Ist 1990 nicht auch schon unserer derzeitigen Epoche zuzurechnen, oder ab wann welchem Jahr sollte man den gleitenden Jahresdurchschnittstemperaturanstieg und die dadurch getriggerten Wetterextreme zu zählen beginnen?
4. Die Bodensee-Totalvereisung (Dialekt: "Seegfrörne") war keine "Anekdote". Und die von mir eingestellte 150-Jahre-Temperaturreihe stammt nicht vom Hohenpeissenberg, sondern ist die Zusammenfassung aller vom DWD gemessenen Deutschland-Mittelwert-Temperaturen.
Die "Seegförne" 1962/1962 bei Lindau:
https://pid.volare.vorarlberg.at/o:43054/medium
Das waren Extremwetterereignisse, die du so bemängelst.
Zwar ein Bezahlartikel:
Medien melden einen dramatischen Anstieg von Naturkatastrophen – dabei zeigen die Daten etwas ganz anderes. Das Problem:
„Niemand möchte gute Nachrichten“, klagt eine Forscherin.
https://www.welt.de/wissenschaft/plu...astrophen.html
---
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Das waren Extremwetterereignisse, die du so bemängelst.
Zwar ein Bezahlartikel:
Medien melden einen dramatischen Anstieg von Naturkatastrophen – dabei zeigen die Daten etwas ganz anderes. Das Problem:
„Niemand möchte gute Nachrichten“, klagt eine Forscherin.
https://www.welt.de/wissenschaft/plu...astrophen.html
---
Da ich nun schon über 70 Jahre lang bewusst (die frühen Kindheitsjahre rausgerechnet) in dieser Region lebe, kann ich mit absolut Sicherheit feststellen, derartige Unwetter (wie in den vergangenen zwei oder drei Jahrzehnten) früher nicht mal ansatzweise erlebt zu haben.
Derartige Sturm- und Wasserschäden wie in den nachstehenden Fotos gab es bis wenige Jahre vor der Jahrtausendwende hier in meiner Region nicht.
Wiebke:
https://www.main-echo.de/storage/ima...HwP_pE7ScI.jpg
Lothar:
https://purple-cdn.web-apps-prod.wo-...7bad50498.jpeg
Braunsbach:
https://www.stimme.de/storage/image/...ldH_zZJCLk.jpg
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Da ich nun schon über 70 Jahre lang bewusst (die frühen Kindheitsjahre rausgerechnet) in dieser Region lebe, kann ich mit ich mit absolut Sicherheit feststellen, derartige Unwetter (wie in den vergangenen zwei oder drei Jahrzehnten) früher nicht mal ansatzweise erlebt zu haben.
Derartige Sturm- und Wasserschäden wie in den nachstehenden Fotos gab es bis wenige Jahre vor der Jahrtausendwende hier in meiner Region nicht.
Wiebke:
...
Der letzte große Orkan war vor knapp 20 Jahren Kyrill, und solche Sachen wie Wiebke gibts nicht mehr.
Auch keine Elbeflut mehr.
Die extremen Ereignisse gehen eher zurück.
Schon gar nicht kommen solche Klopper wie die Ostseeflut 1872.
Warum nicht?
Weil Stürme und Extremwetter immer Folge von Temperaturgegensätzen sind.
Da sich die Arktis und das Polarmeer aber stärker erwärmen, sinken die Temperaturgegensätze zu unseren Breiten.
Schwere Stürme nehmen also ab.
---
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Und zwar in beide Richtungen. Hat aber immer noch nichts mit "Treibhausgas" zu tun.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
(...)
Der letzte große Orkan war vor knapp 20 Jahren Kyrill, und solche Sachen wie Wiebke gibts nicht mehr.
Auch keine Elbeflut mehr.
Die extremen Ereignisse gehen eher zurück.
Schon gar nicht kommen solche Klopper wie die Ostseeflut 1872.
Warum nicht?
Weil Stürme und Extremwetter immer Folge von Temperaturgegensätzen sind.
Da sich die Arktis und das Polarmeer aber stärker erwärmen, sinken die Temperaturgegensätze zu unseren Breiten.
Schwere Stürme nehmen also ab.
---
Zunehmende Temperaturunterschiede und höhere Wärmemaxima oder -minima sind aber auch die Ursache für höhere oder niedrigere Wasseraufnahme der Atmosphäre und damit einhergehend auch eine stärkere Schwankungsbreite der Temperaturen sowie dann heftigerer Windbewegungen und höherer oder niedrigere Niederschlagsmengen.
Passt alles sehr schön in die vergangenen 2....3 Jahrzehnte. Das ganze System wurde etwas volatiler.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
1997 Oderflut, 2002 Elbeflut, 2005 die Flut in Bayern sind schon lange her.
Seit dem gabs nur noch das Ahrtal, ein dich zugebautes Tal, wo alle 100 Jahre mal eine Überschwemmung stattfindet.
Wo sind die Orkane wie 1990 oder 1999 mit 60 Toten und riesigen Waldschäden?
Gibts nicht mehr.
---
Immerhin wurde die DIN 1055-4 (Windsog) geändert.
Allerdings: vergleicht man die Rechenergebnisse der alten mit der neuen DIN, gibt es kaum merkbare Auswirkungen. Wurde auch mehrfach nachgebessert, da teilweise geringere Werte herauskamen.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
MABF
Immerhin wurde die DIN 1055-4 (Windsog) geändert.
Allerdings: vergleicht man die Rechenergebnisse der alten mit der neuen DIN, gibt es kaum merkbare Auswirkungen. Wurde auch mehrfach nachgebessert, da teilweise geringere Werte herauskamen.
Würde Wiebke heute über die Windflügelandschaft rauschen, gäbe es nicht nur riesige Waldschäden.
Wir leben aktuell in einer sehr ruhigen Witterungsperiode hier in Mitteleuropa.
---
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Zunehmende Temperaturunterschiede und höhere Wärmemaxima oder -minima sind aber auch die Ursache für höhere oder niedrigere Wasseraufnahme der Atmosphäre und damit einhergehend auch eine stärkere Schwankungsbreite der Temperaturen sowie dann heftigerer Windbewegungen und höherer oder niedrigere Niederschlagsmengen.
Passt alles sehr schön in die vergangenen 2....3 Jahrzehnte. Das ganze System wurde etwas volatiler.
Hör doch mal auf, von Sachen vor 35 Jahren zu reden!
Es geht um die letzten Jahre, und da gabs eben bis aufs Ahrtal (ein lokales Ereignis ungünstiger Umstände) keine Extremwetter-Ereignisse hier.
---