AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Stanley_Beamish
Was laberst du?
Seit Jahrzehnnten regieren in der BRD ausschließlich Parteien der sog. Mitte.
Die Zustände hier in diesem Land, den wohl nicht mehr rückgängig zu machenden Austausch der autochthonen Bevölkerung mit Orient-und Negerprekariat, haben wir nicht den Extremen zu verdanken, sondern Kohl, Schröder und Merkel.
Auch in der Mitte gibt es "Vielfalt".
Das Problem ist eben nicht "die Mitte"
sondern die Grundeinstellung des politischen Führungspersonals, welche sich nicht mehr demokratisch verhalten.
Heute meinen viele Politiker, sie könnten sich einfach über eine Mehrheitsakzeptanz der Bevölkerung hinwegsetzen und Minderheitspositionen umsetzen.
Man möchte doch so gerne "Volksobererzieher spielen".......
Und dies ist nun mal nicht lageabhängig (Links/Mitte/Rechts) sondern Charakter- oder Intelligenzabhängig.
Der Wähler straft zur Zeit die Politiker bzw. deren Parteien ab.
Nicht umsonst kriegen weder SPD noch CDU nicht mal annähernd 30% zusammen,
wohingegen sie früher immer über 40% lagen.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
hamburger
Nein, ich habe mich vorbereitet...auf alles. Aber glaubst du wirklich, dass die Pensionäre in Ruhe leben können, wenn die Gesellschaft verarmt?
Die bekommen zunächst mal wie die Rentner einen Nominalbetrag, der gleichermaßen von inflationärer Entwertung betroffen sein wird. Welche Pensionserhöhungen ggf. politisch durchgesetzt werden und wie sehr die sich von Rentenerhöhungen unterscheiden werden, war schon immer ein Politikum und wird stets eines bleiben.
Nur: Das ändert auch ein Höcke nicht. Die Schritte, die erforderlich wären, sind nicht demokratisch mehrheitsfähig. Wenn Partei A einen Hunni für 8 Stunden Arbeit in Aussicht stellt und Partei B einen Hunni gegen einen Anspruchsantrag, dann wird Partei B gewählt werden. So wird nach ersten wirtschaftlichen Erfolgen aus jedem wirtschaftsliberalen Land am Ende ein sozialdemokratisiertes. Weswegen ich meine Mitmenschen stets damit irritiere, daß mir Höckes sozialpolitische Vorstellungen zu links sind.
Diese Entwicklung nimmt die BRD, diese Entwicklung hat Neuseeland bis Roger Douglas genommen (und wiederholt inzwischen die alten Fehler) und auch in Chile schielen geldgeile Linke auf die Pensionsfonds. In einer Demokratie setzt sich derjenige durch, der leistungslose Bezüge verspricht. Deswegen ist der Bergabtrend nicht aufzuhalten.
Leistungswillige sollten sich zu einem emogrationswilligen Interessenverband zusammenschließen und irgendeiner Insel zum Wirtschaftsboom verhelfen. Ist alles aussichtsreicher, als hier irgendwas "retten" zu wollen.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Sven71
Die bekommen zunächst mal wie die Rentner einen Nominalbetrag, der gleichermaßen von inflationärer Entwertung betroffen sein wird. Welche Pensionserhöhungen ggf. politisch durchgesetzt werden und wie sehr die sich von Rentenerhöhungen unterscheiden werden, war schon immer ein Politikum und wird stets eines bleiben.
Nur: Das ändert auch ein Höcke nicht. Die Schritte, die erforderlich wären, sind nicht demokratisch mehrheitsfähig. Wenn Partei A einen Hunni für 8 Stunden Arbeit in Aussicht stellt und Partei B einen Hunni gegen einen Anspruchsantrag, dann wird Partei B gewählt werden. So wird nach ersten wirtschaftlichen Erfolgen aus jedem wirtschaftsliberalen Land am Ende ein sozialdemokratisiertes. Weswegen ich meine Mitmenschen stets damit irritiere, daß mir Höckes sozialpolitische Vorstellungen zu links sind.
Diese Entwicklung nimmt die BRD, diese Entwicklung hat Neuseeland bis Roger Douglas genommen (und wiederholt inzwischen die alten Fehler) und auch in Chile schielen geldgeile Linke auf die Pensionsfonds. In einer Demokratie setzt sich derjenige durch, der leistungslose Bezüge verspricht. Deswegen ist der Bergabtrend nicht aufzuhalten.
Leistungswillige sollten sich zu einem emogrationswilligen Interessenverband zusammenschließen und irgendeiner Insel zum Wirtschaftsboom verhelfen. Ist alles aussichtsreicher, als hier irgendwas "retten" zu wollen.
Schwebt Dir da eine Insel nordwestlich von Deutschland vor ? Die haben ja ganz gute Bedingungen für Menschen, die selbst vorsorgen. :hi:
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Sven71
Die bekommen zunächst mal wie die Rentner einen Nominalbetrag, der gleichermaßen von inflationärer Entwertung betroffen sein wird. Welche Pensionserhöhungen ggf. politisch durchgesetzt werden und wie sehr die sich von Rentenerhöhungen unterscheiden werden, war schon immer ein Politikum und wird stets eines bleiben.
Nur: Das ändert auch ein Höcke nicht. Die Schritte, die erforderlich wären, sind nicht demokratisch mehrheitsfähig. Wenn Partei A einen Hunni für 8 Stunden Arbeit in Aussicht stellt und Partei B einen Hunni gegen einen Anspruchsantrag, dann wird Partei B gewählt werden. So wird nach ersten wirtschaftlichen Erfolgen aus jedem wirtschaftsliberalen Land am Ende ein sozialdemokratisiertes. Weswegen ich meine Mitmenschen stets damit irritiere, daß mir Höckes sozialpolitische Vorstellungen zu links sind.
Diese Entwicklung nimmt die BRD, diese Entwicklung hat Neuseeland bis Roger Douglas genommen (und wiederholt inzwischen die alten Fehler) und auch in Chile schielen geldgeile Linke auf die Pensionsfonds. In einer Demokratie setzt sich derjenige durch, der leistungslose Bezüge verspricht. Deswegen ist der Bergabtrend nicht aufzuhalten.
Leistungswillige sollten sich zu einem emogrationswilligen Interessenverband zusammenschließen und irgendeiner Insel zum Wirtschaftsboom verhelfen. Ist alles aussichtsreicher, als hier irgendwas "retten" zu wollen.
Ich gehe davon aus, dass erst am Ende, wenn die Finanzen ruiniert sind, eine Änderung möglich wird.
Das wird dann radikal werden, weil es anders nicht geht....und den Sozialstaat wird es so nicht mehr geben können.
Ich habe einiges von Rumänien mitbekommen, wie es dort am Ende lief. Wie es hier laufen wird, und wie lange es dauert, dass weiß niemand.
Irgendwann wird die Druckmaschine der EZB nicht mehr funktionieren....und dann braucht man keine Demokratie und Mehrheitsentscheidungen mehr, dann werden einfach Entscheidungen getroffen, die kein Gericht mehr aufheben kann. Die Frage ist nur, wer dann entscheiden wird...
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
hamburger
Ich gehe davon aus, dass erst am Ende, wenn die Finanzen ruiniert sind, eine Änderung möglich wird.
Das wird dann radikal werden, weil es anders nicht geht....und den Sozialstaat wird es so nicht mehr geben können.
Ich habe einiges von Rumänien mitbekommen, wie es dort am Ende lief. Wie es hier laufen wird, und wie lange es dauert, dass weiß niemand.
Irgendwann wird die Druckmaschine der EZB nicht mehr funktionieren....und dann braucht man keine Demokratie und Mehrheitsentscheidungen mehr, dann werden einfach Entscheidungen getroffen, die kein Gericht mehr aufheben kann. Die Frage ist nur, wer dann entscheiden wird...
In Deutschland wird da nix passieren. Wir laufen gerade auf die höchsten Preissteigerungen zu und der hörige Deutsche überlegt sich wie er noch weniger Auto fahren kann oder welchen Pulli er sich künftig in der kalten Wohnung anzieht. Natürlich nicht ohne gleichzeitig Putin die Schuld für die Gaspreise zu geben....
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
hamburger
Ich gehe davon aus, dass erst am Ende, wenn die Finanzen ruiniert sind, eine Änderung möglich wird.
Das wird dann radikal werden, weil es anders nicht geht....und den Sozialstaat wird es so nicht mehr geben können.
Ich habe einiges von Rumänien mitbekommen, wie es dort am Ende lief. Wie es hier laufen wird, und wie lange es dauert, dass weiß niemand.
Irgendwann wird die Druckmaschine der EZB nicht mehr funktionieren....und dann braucht man keine Demokratie und Mehrheitsentscheidungen mehr, dann werden einfach Entscheidungen getroffen, die kein Gericht mehr aufheben kann. Die Frage ist nur, wer dann entscheiden wird...
Am Ende werden die hier die Planwirtschaft wiedererrichtet und das Geld abgeschafft haben. Dann gibt es Zuteilungen von Lebensmittel, Wohnung und Fahrkarten für den Bus. Das ist es, was sie wollen.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
In Deutschland wird da nix passieren. Wir laufen gerade auf die höchsten Preissteigerungen zu und der hörige Deutsche überlegt sich wie er noch weniger Auto fahren kann oder welchen Pulli er sich künftig in der kalten Wohnung anzieht. Natürlich nicht ohne gleichzeitig Putin die Schuld für die Gaspreise zu geben....
Ja, besonders lustig. Wer betreibt denn die Gasspeicher in Deutschland ?! Ist ja wohl Uniper und nicht Gazprom. :haha:
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Der Strang heißt nicht, was gibt es Neues von der abgewählten Regierung, sondern er heißt "Was gibt es Neues von der AfD?".
Es gibt einiges Neues. Hauptsächlich natürlich der Rückzug von Professor Meuthen aus persönlichen Gründen. Mir tut das leid, denn es schwächt unsere Partei. Interessant ist für alle die Frage, wer seine Stelle im Parteivorsitz einnimmt.
Irgendwelche Ideen (außer Björn Höcke, darauf bin ich schon selbst gekommen)?
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Daa "Pinneberger Tageblatt" prognostiziert:
Zitat:
[...] Man könnte es auch so sagen: Die AfD ist mit Angela
Merkel gekommen – sie wird
auch mit Merkel gehen.
Auf jeden Fall hat die AfD
ihren Zenit überschritten,
darauf deutet auch der
Stimmenverlust bei der
Bundestagswahl hin. Wenn
sie weiterbestehen sollte,
dann nur noch als Protest-
partei im Osten und als
Partei für ein paar rechte
Unverbesserliche.
[...]
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Flüchtling
Daa "Pinneberger Tageblatt" prognostiziert:
Oh man, als ob mit Merkel die ganzen Probleme dieses Landes weg wären :D Es wird wenn dann nur noch schlimmer werden.